Spiele-Test Dixit: Rezension des fantasievollen Kommunikationsspiels - Spiel des Jahres 2010
Das Schöne an Dixit ist, dass es nicht nur ums Gewinnen geht, sondern dass die Geschichten rund um die Bilder und die Begründungen der jeweiligen Auswahl sehr abwechslungsreich und spaßig sein können.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Dixit: Rezension des fantasievollen Kommunikationsspiels - Spiel des Jahres 2010
Dixit richtet sich an 3 bis 8 kreative Kommunikationskünstler ab 8 Jahren, dauert etwa eine halbe Stunde und ist bei Libellud im Vertrieb von Asmodee erschienen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Der Abenteuer Club: kooperatives Familienspiel von Piatnik
Der Abenteuer Club aus dem Wiener Piatnik-Verlag ist ein Familienspiel, das in 30 Minuten gespielt ist. Zwei bis fünf Personen ab 8 Jahren können dabei ihre Kreativität unter Beweis stellen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Der Abenteuer Club: kooperatives Familienspiel von Piatnik
Die Tafel dient dazu, die Begriffe zu notieren - und später zu kontrollieren.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Trails: Rezension des kompakten Familienspiels rund ums Wandern
Trials von Feuerland richtet sich an 2 bis 4 Wanderer und dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Unserer Einschätzung nach können bereits Achtjährige gut mitspielen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Trails: Rezension des kompakten Familienspiels rund ums Wandern
Die Wanderer-Figuren machen sich auf den Weg.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Tal der Wikinger": schnelles Familienspiel ab 6 Jahren
„Tal der Wikinger“ gehört zu den ganz wenigen als „Kinderspiel“ vermarkteten Brettspielen, das auch in reinen Erwachsenenrunden begeistert.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Tal der Wikinger": schnelles Familienspiel ab 6 Jahren
Der gefürchtete Steg: Auf ihm bewegen sich die Wikinger je nach Kegelresultat immer weiter auf das Wasser zu.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Tal der Wikinger": schnelles Familienspiel ab 6 Jahren
Der Fässerschubser in Aktion: Mit ihm schiebt der Spielende die Kugel in Richtung Kegel (Fässer).
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Piazza Rabazza": Geschicklichkeitsspiele für Kinder ab 6 Jahren von Zoch
Außergewöhnliches Geschicklichkeitsspiel: Piazza Rabazza von Zoch.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Piazza Rabazza": Geschicklichkeitsspiele für Kinder ab 6 Jahren von Zoch
Pizza-Lieferant Luigi in Aktion: Manchmal ist der Weg zum Kunden gar nicht weit.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Piazza Rabazza": Geschicklichkeitsspiele für Kinder ab 6 Jahren von Zoch
Timer und Wändewackler in einem: Sobald sich Pino dreht, läuft die Zeit für unseren Pizzaboten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Die wandelnden Türme":
Bewegt werden können, Magier, Türme oder Türmen mit Magiern.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Die wandelnden Türme":
Tolles Familienspiel ohne große Schwächen: "Die wandelnden Türme" von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Die wandelnden Türme":
Rundlaufspiel mit toller Optik und überraschenden Wendungen: Die wandelnden Türme eignet sich für bis zu sechs Spieler*innen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Chakra besticht durch schöne Optik.
Stefan Lutter/inFranken.de
Entspannender Spiel-des-Jahres-Kandidat: Chakra von Game Factory.
Stefan Lutter/inFranken.de
Bei Chakra müssen Energiesteine gesammelt werden.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Jumanji Deluxe: Wer löst die Rätsel der Leuchtkuppel?
Die Box in Holzoptik wirkt imposant.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Jumanji Deluxe: Wer löst die Rätsel der Leuchtkuppel?
Im Mittelpunkt des Spielfelds befindet sich die grüne Sound- und Lichtkuppel.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Jumanji Deluxe: Wer löst die Rätsel der Leuchtkuppel?
Jumanji Deluxe bringt Licht- und Soundeffekte mit ins Spiel.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test The Key – Raub in der Cliffrock-Villa: Rezension des kniffligen Kriminalspiels
„The Key“ von Haba ist ein Ermittlerspiel, bei dem es einen Kunstraub aufzuklären gilt.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test The Key – Raub in der Cliffrock-Villa: Rezension des kniffligen Kriminalspiels
Der Sichtschirm dient gleichzeitig als Aktenkoffer und kann mit abwischbaren Stiften beschriftet werden.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Dragonwood": Schnelles Fantasyspiel mit Karten und Würfeln
Dragonwood von Game Factory ist ein kurzweiliges Kartensammel- und Würfelspiel für zwei bis acht Helden ab acht Jahren.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Dragonwood": Schnelles Fantasyspiel mit Karten und Würfeln
Fünf Karten liegen in der Auslage bereit.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Mountains: Interaktionsspiel für die ganze Familie mit spannenden Touren durch die Berge
Bei Mountains muss sich jeder merken, was sich den Rucksäcken (=Kartenhand) der Mitspieler befindet.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Rubinjagd im Treibsand: das Abenteuerspiel mit Kinetic Sand
Rubinjagd im Treibsand von Spin Master ist ein Geschicklichkeitsspiel für zwei bis vier Abenteurer ab vier Jahren.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Rubinjagd im Treibsand: das Abenteuerspiel mit Kinetic Sand
Faszination KInetic Sand: Der kinetische Sand tropft nach unten, während die Abenteurer versuchen, sich oben zu halten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Dixit: Disney Edition" - Assoziationsspiel jetzt auch mit Animationsfilmen
2023-Neuheit von Libellud/Asmodee: Dixit in der Disney-Edition
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Dixit: Disney Edition" - Assoziationsspiel jetzt auch mit Animationsfilmen
Eine Spielsitution von Disney-Dixit: Eine der sechs ausgelegten Karten stammt vom Erzähler der Runde - nur welche?
Stefan Lutter/inFranken.de
Nicht immer haben alle Beteiligten Zeit oder Lust, sich einen ganzen Abend lang mit einem einzigen Spiel zu befassen. Wir haben eine Reihe von Familienspielen für zwischendurch genauer angeschaut - und dabei festgestellt, dass kurz und schnell nicht gleichbedeutend mit seicht sein muss.
Kurze Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachsene: Diese 13 Brettspiele dauern maximal eine halbe Stunde
Die aktuellen Redaktions-Favoriten für kurze Familienspiele im Überblick
Ob als berühmter "Aufwärmer" oder "Absacker" des Spieleabends, zur Überbrückung der Zeit zwischen Mittagessen und Ausflug am Familiensonntag oder als Abendritual-Ersatz für Vorlesen oder Trickserie - kurze Familienspiele eignen sich für zahlreiche Zwecke.
Schnelle Familienspiele eignen sich auch für Brettspiel-Muffel
Ein weiterer Vorteil: Mit leichtem Einstieg und kurzer Spieldauer können auch kleine und große Brettspiel-Muffel zu einer Partie bewegt werden.
Und es ist ja auch nicht verboten, auf den ersten Durchgang eine Revanche folgen zu lassen. Für uns sind das genug Gründe, an dieser Stelle "Familienspiele für zwischendurch" vorzustellen, die in der Regel nicht länger als 30 Minuten dauern.
Der Unterschied zu den von uns besprochenen Würfelspielen und Kartenspielen besteht - abgesehen von der grundlegenden Mechanik - darin, dass sich die Familienspiele in dieser Liste hinsichtlich Ausstattung und Aufmachung kaum von ihren großen Geschwistern unterscheiden.
1. Chakra
Ein buntes Optimier-Spiel, das auch von der Spiel-des-Jahres-Jury empfohlen wird: Chakra gefällt mit einem frischen Thema, interessanten Mechanismen und schöner Gestaltung. Das entspannende Spielgefühl drückt zwar etwas auf den Spielspaß. Dennoch ist Chakra sowohl für Esoteriker als auch für Esoterik-Skeptiker definitiv einen Blick wert.
„Der Abenteuer Club“ dreht sich um Geschichten, um Probleme, um Einfallsreichtum und die Fähigkeit, um die Ecke zu denken. Es geht darum, mittels Gegenstandkarten eine Geschichte zu Ende zu erzählen. Das kooperative Familienspiel ist schnell gespielt und dabei so witzig wie unterhaltsam, wenn sich die Mitspielenden darauf einlassen. Groß und Klein übertreffen sich dann gegenseitig mit lustigen Einfällen. In der richtigen Runde wird beim abenteuerliche Aufgabenlösen viel gelacht - und der Sieg gerät zur Nebensache. Ein kreatives, neuartiges Assoziationsspiel fast ohne Schwächen, das wir jeder Familie guten Gewissens empfehlen.
Zauber-Themen sind ein bewährtes Stilmittel von Spiele-Entwicklern. Und "Die wandelnden Türme" beweist, dass aus Magie und Zaubertränken noch frische Ideen entstehen können. Ein Rundlaufspiel mit Memory-Komponente, toller Optik und überraschenden Wendungen - und damit eine echte Empfehlung für Familien, die 30 Minuten zauberhaften Spielspaß suchen.
Das mit Preisen überhäufte Assoziations- und Kommunikationsspiel kombiniert eine originelle Idee mit einem besonderem Spielprinzip und kunstvoll-surrealer Bildgestaltung. Besonder schön: Im Mittelpunkt stehen Ideenreichtum und Fantasie beim unterhaltsamen Karten-Beschreib, das Gewinnen gerät fast schon zur Nebensache. Ein außergewöhnliches Bildratespiel, das jede Familie haben sollte - und oftmals sogar als Partyspiel empfohlen wird.
Dixit macht auch in der Disney-Version alles richtig und hat auch die Zweifler in unseren Testrunden überzeugt. Der Bekanntheitsgrad der Filme bereichert das ausgezeichnete Spiel so sehr, dass wir eine volle Empfehlung für fast jede*n aussprechen: Disney-Fans oder Freunde des Originals können sich dieses Familienspiel bedenkenlos holen; für Familien mit Kindern oder Teenagern, die Dixit noch nicht kennen, ist die Neuheit sogar wegen der noch höheren Zugänglichkeit die bessere Wahl.
Dragonwood ist eine gelungene Mischung aus Kartensammel- und Würfelspiel mit Fantasy-Setting. Bei uns kommt es auch in Runden mit Kindern unter zehn Jahren immer wieder gerne auf den Tisch. Es eignet sich für alle kleinen und großen Helden, die ihren Spaß daran haben, gegen Oger, Drachen und Wildschweine in den Kampf zu ziehen - dabei aber genug Wagemut mitbringen, um mit dem hohen Glücksfaktor beim Würfeln leben können.
„Jumanji Deluxe“ ist ein Spiel, das sich vor allem an Familien mit Grundschulkindern richtet, und das von seinen Licht- und Soundeffekten lebt. Dazu sind die von der eindrucksvollen grünen Kuppel gestellte Fragen zu beantworten, Begriffe pantomimisch darzustellen, es werden Spielchen gespielt, Aufgaben gestellt, bei denen die Mitspielenden im ganzen Zimmer unterwegs sein werden, um sie zu erfüllen. Ein gelungenes Abenteuerspiel ohne Spieltiefe, das vor allem Familien zu empfehlen ist, die gesellige Spiele lieben und bei der Regelauslegung auch einmal ein Auge zudrücken können.
„Mountains“ ist Stempel-Jagd für junge Gipfelstürmer*innen - und fast schon ein kooperatives Spiel. Um eine Bergtour so auszurüsten, dass die Expedition gelingt, bedarf aus auch der Ausrüstungsgegenstände der Gegner*inne. Wer gerne die Pläne seiner Mitspieler*innen durchkreuzt, sollte die Finger davon lassen. Für Familien mit Kindern, die nach einer gelungenen Wanderung den Tag mit einem Spiel zum Thema ausklingen lassen wollen, ist „Mountains“ ideal. Strahlende Kinderaugen, wenn sich ihr Gipfelheft mit Stempeln füllt, sind dabei gewiss.
Die Arbeit als Pizzabote ist schon in der Realität nicht leicht, in "Piazza Rabazza" wird das Liefern der beliebten Teigfladen durch magnetische Wackel-Wände aber zur echten Herausforderung. Ein originelles Geschicklichkeitsspiel, das vor allem Kindern Appetit auf mehr macht.
Ein Geschicklicklichkeitsspiel, das ein originelles Spielprinzip ("Wer sinkt, verliert") optisch wie spielmechanisch sehr gut umsetzt. Dabei müssen die Spielenden verhindern, das ihre Abenteurerfiguren durch ein Sandbett rutschen. Der Clou bei dem dreidimensionalen Sspiel ist die Verwendung von kinetischem Sand. Dieses formbare Material erlaubt es, ohne großes Chaos am Wohnzimmertisch mit Sand zu spielen. Kinder sind gefesselt vom langsamen Fließen des kinetischen Sandes, das schließlich ihre Figuren zum Absturz bringt. Wer über die leichten Materialschwächen hinweg sieht, bekommt mit „Rubinjagd im Treibsand“ ein einfaches wie spektakuläres Abenteuerspiel für Kindergarten- und Grundschulkinder, das auch Erwachsene neugierig macht.
Die Auszeichnung als Kinderspiel des Jahres 2019 ist zwar ein Gütesiegel, sollte ältere Spiele-Fans aber nicht abschrecken: „Tal der Wikinger“ ist eines der ganz wenigen als „Kinderspiel“ vermarkteten Brettspiele, die auch reine Erwachsenenrunden begeistern. Seine volle Stärke entfaltet es als Familienspiel, da jüngere Mitspielende (mindestens) gleich hohe Gewinnchancen haben wie ältere. Ein echter Volltreffer!
Ein toll durchdachtes Detektivspiel von Haba, bei dem die ganze Familie mit Begeisterung ermittelt und alle am liebsten gleich den nächsten Fall anpacken wollen. Die perfekte Familienknobelei für Deduktionsspiel-Einsteiger.
Das perfekte Wohlfühlspiel für alle Wanderer: „Trails“ ist ein Mitnehmspiel, das sowohl in der Familienrunde als auch als reines Zweierspiel Spaß macht. Die hochwertige Ausstattung hebt die Spielfreude. Es lässt sich schnell erlernen und spielt sich flott. Damit eignet es sich zum Start in den Spieleabend genauso wie für zwischendurch, als Absacker - oder sogar als Vorbereitung für die nächste Wandertour.
Transparenzhinweis: Für das Testen der Spiele haben uns die Verlage Rezensionsexemplare ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt (Abacusspiele: Die wandelnden Türme; Game Factory: Chakra, Dragonwood; Feuerland Spiele: Trails; Haba: Mountains, Tal der Wikinger, The Key; Libellud/Asmodee: Dixit; Dixit - Disney-Edition; Piatnik: Der Abenteuer Club; Spin Master Games: Jumanji Deluxe, Rubinjagd im Treibsand; Zoch: Piazza Rabazza).
Versionshinweis: Dies ist keine endgültige Version des Spiele-Überblicks zu diesem Thema. Solange dieser Hinweis im Text zu lesen ist, werden ihm regelmäßig neue Spiele hinzugefügt.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.