Spiele-Test Dorfromantik - das Brettspiel: Entspannter Landschaftsbau mit Sogwirkung
In jeder Partie entsteht eine neue, idyllische Landschaft.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Dorfromantik - das Brettspiel: Entspannter Landschaftsbau mit Sogwirkung
Dorfromantik - Das Brettspiel eignet sich 1 bis 6 Personen (unsere Empfehlung: 1 bis 4) und ist bei Pegasus erschienen ...
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Nebel über Carcassonne: Der Legespiel-Klassiker als kooperative Geisterjagd
Werden Nebel-Plättchen gelegt, halten Geister in Carcassonne Einzug.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Nebel über Carcassonne: Der Legespiel-Klassiker als kooperative Geisterjagd
Nebel über Carcassonne ist die erste kooperative Ausgabe in der Carcasonne-Familie.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Akropolis": 2022er-Neuheit mit altbekanntem Thema
"Akropolis" ist ein gelungenes Legespiel für die Familie.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Akropolis": 2022er-Neuheit mit altbekanntem Thema
Bei dem Plättchen-Legespiel wachsen Städte durch Tempel, Häuser, Gärten, Märkte und Kasernen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Azul - Der Sommerpavillon: So gut ist der dritte Teil der Azul-Reihe
Azul – Der Sommerpavillon ist die dritte Version der Legespiel-Reihe und eignet sich besonders gut für zwei Spieler ab acht Jahren, ist aber auch zu dritt oder zu viert ein Genuss ...
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Azul - Der Sommerpavillon: So gut ist der dritte Teil der Azul-Reihe
Das farbenfrohe „Azul – Der Sommerpavillon“ macht Lust auf viele weitere Fliesenlege-Partien.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele Test "Cascadie": Wie gut ist das Spiel des Jahres 2022
In "Cascadia" wandern wir in die unberührte Region Cascadien, in der Hirsche, Lachse, Grizzly-Bären und Bussarde leben.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele Test "Cascadie": Wie gut ist das Spiel des Jahres 2022
Die Wertungskarten (oben) legen fest, worauf es beim Legen der Landschaftsplättchen und Platzieren der Tierplättchen (unten) ankommt.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Karuba" von Haba: Wer schlägt sich am schnellsten durch den Dschungel?
Karuba von Haba ist ein tolles Legespiel für die ganze Familie, bei dem schon siebenjährige Wegebauer mit von der Partie sein können ...
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Karuba" von Haba: Wer schlägt sich am schnellsten durch den Dschungel?
Ziel von Karuba ist es, für möglichst viele Schatzsucher einen Pfad durch den Dschungel anzulegen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Karuba - Das Kartenspiel": Auf der schnellen Suche nach dem Dschungelpfad
Karuba - Das Kartenspiel dauert nur 15 Minuten ist eignet sich für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Karuba - Das Kartenspiel": Auf der schnellen Suche nach dem Dschungelpfad
Anfangs mischt Jede*r seinen Kartensatz und nimmt drei Karten auf die Hand, dann beginnt die erste von acht Runden.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Miyabi": Wer legt den schönsten Japan-Garten?
Was das Material angeht, hält Miyabi nicht ganz, was das bunte Cover der Schachtel verspricht.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Miyabi": Wer legt den schönsten Japan-Garten?
Spielziel von Miaybi: einen japanischen Garten gestalten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "NMBR9": Cleveres Zahlenstapeln
Spannendes kleines Familienspiel für zwischendurch: das Legespiel NMBR9.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "NMBR9": Cleveres Zahlenstapeln
Gefällt auch durch seine minimalistisch-moderne Aufmachung: NMBR9 von Abacus.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Nova Luna": das Legespiel mit der Monduhr
Legespiel für 1 bis 4 Personen ab 8 Jahren: Nova Luna von Pegasus Spiele.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Nova Luna": das Legespiel mit der Monduhr
Mit Nova Luna ist Spieleentwickler-Star Uwe Rosenberg (Agricola) eine weitere bemerkenswerte Kreation gelungen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele Test Town 66: Das minimalistische Städtebau-Legespiel
Gemeinsam wird bei Town 66 eine Stadt aus maximal sechs Mal sechs Plättchen gelegt.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele Test Town 66: Das minimalistische Städtebau-Legespiel
Kompaktes Städtebau-Legespiel: Town 66 von Oink Games.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Wald der Wunder: Zauberhaftes Plättchen puzzeln für Familien
Den Wald der Wunder von Schmidt-Spiele können ein bis vier Spieler*innen ab 8 Jahren puzzeln und benötigen dafür etwa 20 Minuten Zeit.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Wald der Wunder: Zauberhaftes Plättchen puzzeln für Familien
Eine Übersicht verrät die unterschiedlichen Wertungen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Limes: Landschaftsbau im antiken Rom
Legespiel mit Landschaften aus dem Haus Abacussspiele: Limes kann mit ein bis zwei Spielern ab 8 Jahren gespielt werden und dauernd 20 Minuten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Limes: Landschaftsbau im antiken Rom
Je nach Platzierung verwandeln sich die Meeple in Holzfäller oder Fischer.
Stefan Lutter/inFranken.de
Azul: Meister-Chocolatier: Rezension des Pralinen-Puzzelspiels
Auch beim Schoko-Azul muss man alle Plättchen einer Farbe nehmen und sofort in einer Reihe auf das eigene Tableau ablegen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Azul: Meister-Chocolatier: Rezension des Pralinen-Puzzelspiels
Bei Azul: Meister-Chocolatier handelt es sich um ein Pralinen-Puzzelspiel, das genauso gespielt wird das Original-Azul.
Stefan Lutter/inFranken.de
Lex go! Harry Potter: Rezension des temporeichen Wortspiels
Die Verpackung der hochwertigen Spielsteine, eine L-förmige Reißverschlusstasche mit Harry-Potter-Aufdruck, ist ja mal richtig cool.
Stefan Lutter/inFranken.de
Lex go! Harry Potter: Rezension des temporeichen Wortspiels
Bei Lex go! Harry Potter geht es darum, dass alle ihre zehn Buchstaben-Plättchen gleichzeitig und schnellstmöglich in gültigen Wörtern unterbringen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Saboteur-The Dark Cave: kartenbasiertes Tunnel-Legespiel mit Fantasy-Setting
Saboteur: The Dark Cave“ von Amigo kann laut Verlag von 2 bis 8 Personen ab 10 Jahren gespielt werden und dauert etwa 45 Minuten ...
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Saboteur-The Dark Cave: kartenbasiertes Tunnel-Legespiel mit Fantasy-Setting
Jeder Zwerg steht in seinem Zug immer vor der Wahl: Erweitert er den vorhandenen Tunnelweg, um sich Richtung Ausgang zu bewegen und dabei möglichst viel Gold für seien Clan zu sichern ...
Stefan Lutter/inFranken.de
Uns gefallen Legespiele so gut, dass wir aus ihnen eine eigene Kategorie unserer Serie von Spielbesprechungen gemacht haben. Was alle gemeinsam haben: Sie können prima mit der ganzen Familie gespielt werden. Hier findest du die aktuelle 12 Lieblings-Legespiele der Redaktion - für alle kleinen und großen Plättchen-Platzierer*innen.
Legespiele für die ganze Familie: Unsere aktuellen Favoriten im Überblick
Genau genommen handelt es sich bei der Bezeichnung Legespiele um eine Beschreibung des Spielmechanismus und nicht um eine Kategorie, die viel über die Zielgruppe aussagen kann. Doch blickt man auf die bekanntesten Vertreter von Knobelspielen, bei denen Plättchen, Steine oder Karten durch Aneinanderlegen Gestalt annehmen, wird die Massentauglichkeit bewusst. Vom wohl schon seit Jahrhunderten existierenden Domino* über Erfolgsspiele aus dem frühen 20. Jahrhundert wie Scrabble*, Mah-Jongg* oder Rummikub* (das erst 1980 nach Deutschland kam) bis hin zu modernen Lege-Klassikern wie Café International* (Spiel des Jahres 1989) oder Carcassonne* (Spiel des Jahres 2001): Sie alle setzen auf ein relativ simples Spielprinzip mit leicht verständlichen Regeln, das trotzdem viel Spannung bietet. Mit einem Überblick unserer 16 aktuellen Lieblingsspiele verneigen wir uns auch vor den Spieleautoren, denen es auch heute noch gelingt, originelle Legespiele auf den Markt zu bringen.
1. Akropolis
Akropolis ist ein gelungenes Legespiel für die Familie, das nicht zu lange dauert, taktische Überlegungen und Glückselemente sehr gut ausbalanciert und keine nennenswerten Schwächen hat. Die 2022er-Neuheit gefällt uns genauso gut wie Cascadia* - und ist damit ein echter Geheimtipp. Und das finden nicht nur wir: Vor kurzen wurde das Plättchenpuzzeln in der Antike bei der Preisverleihung in Cannes mit dem "As d'Or" als "Jeu de l'Année" ausgezeichnet. Damit ist Akropolis das "Spiel des Jahres" in Frankreich. .
Das farbenprächtige Legespiel „Azul: Der Sommerpavillon“ von Michael Kiesling schaut nicht nur wunderschön aus, sondern ist dem preisgekrönten Azul (2007) im Sachen taktische Raffinesse und Eingängigkeit sogar noch um Nuancen überlegen. Mit Jokern und neuen Wertungen lässt es sich mit mehr Taktik und Tiefgang spielen - was den „Sommerpavillon“ zu einer exzellenten Weiterführung der Reihe macht.
Das Familien-Legespiel „Azul: Meister-Chocolatier“ schaut wunderschön aus und ist eine ansprechende Alternative zur Azul-Original-Ausgabe. Es spielt sich mit wenigen, überschaubaren Regeln und ist dennoch taktisch spannend und abwechslungsreich. Wen die außergewöhnliche Optik des Schokoladenthemas mehr anspricht als Fliesenlegen, dem ist diese Sonderausgabe von Azul wärmstens ans Herz zu legen. Was man jedoch wissen sollte: Abgesehen von der Thema, Optik und einer Art Mini-Erweiterung entspricht der Spielablauf 1:1 dem Original-Azul.
Ein variantenreiches und nicht zu kompliziertes Legespiel mit ansprechendem Natur-Thema - Cascadia ist ein würdiges Spiel des Jahres. Seinen Reiz bezieht es aus der Kombination der beiden Wertungsfaktoren: Die Spieler*innen können je nach Plättchenauslage auf die Vergrößerung ihrer Landschaften oder auf gewinnbringende Anordnung der Tiere setzen - im Idealfall gelingt beides zugleich.
„Dorfromantik - Das Brettspiel“ ist ein faszinierendes Familienspiel ohne Zoff und mit hohem Weiter- und Wiederspielreiz. Die Regeln sind sehr schnell gelernt, das Öffnen der anfangs geheimen Schachteln nach dem Freispielen motiviert zur Punktejagd. Mit „Dorfromantik“ auf dem Tisch ist ein entspannter Knobel-Abend garantiert, was voll und ganz mit der gemeinsam geschaffenen idyllischen Landschaft harmoniert. Wir unterschreiben die Wahl zum Spiel des Jahres 2023.
Aus dem Jahr 2015 - und dennoch schon ein Klassiker unter der Lege- und Laufspielen: Karuba vom fränkischen Hersteller Haba ist ein tolles Familienspiel, das in jeder Spieleranzahl Spaß macht. Alle haben die identischen Voraussetzungen für den Wegebau durch den Dschungel, es gibt keine Wartezeiten, da alle gleichzeitig ihre Plättchen legen, und die jungen Abenteurer können sehr gut mit den Erwachsenen mithalten.
Das Karuba-Kartenspiel ist der kleine Bruder des erfolgreichen Haba-Legespiel Karuba. Und obwohl es sich "Kartenspiel" nennt, haben wir es in diese Liste gepackt, weil der Mechanismus auch hier das Aneinanderlegen ist. Unter dem Strich kommt Karuba: Das Kartenspiel zwar nicht an die Brettspielversion von Karuba heran, bietet aber dennoch einige Vorteile. Es spielt sich flotter und ist noch zugänglicher - und damit noch geeigneter als Absacker oder für Gelegenheitsspieler. Und außerdem kann es auch zu sechst gespielt werden.
Das rasante Wortlegespiel „Lex go!“ trifft auf die Zauberwelt von Harry Potter. Und auch diese Version eignet sich für die ganze Familie - und nebenbei trainieren die Spieler*innen auch ihre Rechtschreibsicherheit. Durch das turbulente, da gleichzeitige Buchstabenpuzzeln ist mächtig was los am Spieletisch. Damit macht Gehirnjogging sogar in reinen Erwachsenenrunden Spaß. Darüber hinaus ist „Lex go! Harry Potter“ ein tolles Geschenk für alle Harry-Potter-Fans, denen „Schnatz“ bestimmt ein Begriff ist.
Ein kleines Legespiel mit Optimierungscharakter, das mit zwei Personen gut funktioniert. Jede/r verbaut immer das identische Material, was den Wettstreit durchaus anheizt. Durch seine kurze Spieldauer von 20 Minuten ist eine Revanche leicht möglich. Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten und schnellen Legespiel ist, macht mit Limes nichts falsch.
Einen japanischen Garten gestalten, mit Azaleen, Laternen, Koi-Teichen und Pagoden - schon die Vorstellung wirkt beruhigend auf das Gemüt. Gartenfreunde kommen bei "Miyabi" trotz kleinerer Schwächen voll auf ihre Kosten: ein echter Tipp für Legespiel-Fans.
Der erste kooperative "Nachwuchs" der Carcasonne-Familie spielt sich durchgehend gut und so intuitiv, wie man es von den anderen Carcasonne-Versionen kennt. Für Teams, die kooperative Spiele kennen und mögen, ist „Nebel über Carcasonne“ ein empfehlenswertes Legespiel. Bei stetiger Absprache können die höheren Level erreicht werden, wenn auch oft erst nach mehreren Anläufen. Ein echter Geheimtipp ist es für Fans von Solo-Spielen.
Wer Tetris kennt, den erinnern die farbigen Zahlen-Plättchen von NMBR9 in ihrer Form an das Oldschool-Videospiel. Auch bei dem Spiel mit den neun Nummern müssen die Plättchen an- und ineinander gelegt werden. NMBR9 hat momentan einen festen Platz in unseren Spielerunden, weil es jeder zwischendurch gerne spielt.
Nova Luna ist ein wunderschönes Legespiel, auf das sich die unterschiedlichsten Gruppen einigen können. Nicht zu banal, aber auch nicht zu anspruchsvoll - schon jetzt ein Klassiker.
Die Minen von Moria aus „Herr der Ringe“ lassen grüßen: Bei „Saboteur: The Dark Cave“ schlüpfen die Spielenden in die Rollen von Zwerge, die einen Schatz aus einer Höhle schaffen wollen und ist der neueste Teil der Saboteur-Reihe von Amigo. Die tolle Atmosphäre und die vielfältigen Möglichkeiten sollten Fans der Reihe glücklich machen. Doch wer ein vermeintlich "kleines" Kartenspiel erwartet, dürfte sich überfordert fühlen. Saboteur-Novizen greifen wohl besser erst zum Grundspiel – oder sind zu sechst und bringen Bereitschaft zum ausgiebigen Regelstudium mit.
Wer ein wirklich kleines Legespiel für ein Viertelstündchen Knobeln sucht, ist mit Town 66 gut bedient. Die Regeln sind einfach, der Spielablauf clever, ein netter Spaß für zwischendurch.
Von der Alice-Aufmachung sollte sich erwachsene Spielefans nicht abschrecken lassen. „Wald der Wunder“ ist nicht wirklich ein Legespiel für Kinder, aber definitiv familienkompatibel und auch für Wenigspieler geeignet. Dass jeder für sich seinen eigenen Fantasiewald im Wunderland-Kosmos baut, macht es zu einem empfehlenswerten Wohlfühlspiel für alle, die Plättchenpuzzeln mögen.
Transparenzhinweis: Für das Testen der Spiele haben uns die Verlage Rezensionsexemplare ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt (Abacusspiele: Limes, NMBR9; Amigo: Saboteur - The Dark Cave; Asmodee: Azul - Der Sommerpavillon, Azul – Meister-Chocolatier, Nebel über Carcassonne; Haba: Karuba, Karuba - das Kartenspiel; Miyabi; Hasbro: Lex go! Harry Potter; Kobold-Verlag: Akropolis; Kosmos: Cascadia; Oink Games: Town 66; Pegasus-Spiele: Dorfromantik - Das Brettspiel; Nova Luna; Schmidt-Spiele: Wald der Wunder)
Versionshinweis: Dies ist keine endgültige Version des Spiele-Überblicks zu diesem Thema. Solange dieser Hinweis im Text zu lesen ist, werden ihm regelmäßig neue Spiele hinzugefügt.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.