Spiele-Test Das Beinhaus von Sedlec: Minimalistische Kartenspiel-Empfehlung mit Domino-Schädeln
Das Beinhaus von Sedlec: Ziel ist es, eine Totenkopf-Pyramide zu errichten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Das Beinhaus von Sedlec: Minimalistische Kartenspiel-Empfehlung mit Domino-Schädeln
Das Beinhaus von Sedlec aus dem Hause Frosted Games: Das Micro-Kartenspiel richtet sich an Spieler ab acht Jahren, dauert nur etwa eine Viertelstunde und spielt sich am besten zu zweit
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "5 Alive": Schnelles Kartenspiels für Fans von Uno und 17 und 4
Nach dem bekannten Uno-Prinzip legen die Mitspielenden bei 5 Alive abwechselnd eine Karte auf den Ablagestapel, um möglichst schnell alle loszuwerden. Dabei gilt es, sein Herz nicht zu verlieren...
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "5 Alive": Schnelles Kartenspiels für Fans von Uno und 17 und 4
5 Alive von Hasbro kann mit zwei bis sechs Kartenspiel-Fans ab acht Jahren gespielt werden und dauert 30 bis 45 Minuten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Durch den Korb steigt die Zahl der eigenen Handkarten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Fungi: Kartenspiel für zwei Pilzsammler
Flottes Kartenspiel für zwei Pilzsammler ab 10 Jahren: Fungi von Pegasus dauert 20 bis 40 Minuten.
Typisches Push-your-luck-Spiel: Bei Ten darf man so lange Karten aufdecken, bis der
Gesamtwert die Zehn überschreitet.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Frantic": das hinterhältige Kartenspiel
"Frantic" ist ein hinterhältiges Kartenspiel für 2 bis 8 gehässige Menschen ab 12 Jahren und muss 30 Minuten ertragen werden ;).
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Frantic": das hinterhältige Kartenspiel
Die meisten vierfarbigen Spezialkarten haben zwei Effekte: einen meist optionalen Sondereffekt und einen obligatorischen Wunsch-Effekt.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Scout": ein Kartenspiel als Spiel-des-Jahres-Kandidat
Das kleine Kartenspiel Scout stand als eines von drei Spielen auf der Nominierungsliste zum Spiel des Jahres 2022.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Scout": ein Kartenspiel als Spiel-des-Jahres-Kandidat
Je mehr Karten zueinander passen, umso hochwertiger ist die Show.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Road Trip Europa": Rezension des Draft-and-write-Spiels
Hat mehr Tiefgang, als das wenig umfangreiche Material vermuten lässt: Road Trip Europe aus dem Haus Game Factory.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Road Trip Europa": Rezension des Draft-and-write-Spiels
Road Trip Europa von Game Factory dauert 30 Minuten und eignet sich für 2 bis 4 Spielende. Unserer Meinung nach sollten diese aber mindestens 10 Jahre alt sein, weil die taktischen Möglichkeiten ...
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Gegensatz: Rezension des Micro-Kartenspiels
Zwischen den Spielenden wird bei Gegensatz eine Zeitleiste platziert.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Gegensatz: Rezension des Micro-Kartenspiels
Als Spielstein-Ersatz verwendet Gegensatz Zauberstab-Karten, die sie im Spielverlauf am Zeitstrahl entlang bewegen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Half-Pint Heroes: „Half-Pint Heroes“: Rezension des Kneipen-Kartenspiels
Half-Pint Heroes von Corax Games ist eine originelle Mischung aus Poker und Stichansagespielen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Half-Pint Heroes: „Half-Pint Heroes“: Rezension des Kneipen-Kartenspiels
Wer Pokerkombinationen kennt, tut sich beim Einstieg leichter.
Dauert bis zu 30 Minuten und kann schon ab sieben Jahren und mit bis zu fünf Menschen gespielt werden: Coloretto von Abacussspiele ist ein kurzweiliges Kartenspiel für die ganze Familie.
Eine Karte umdrehen und in die Auslage der Tischmitte legen, oder eine Kartenreihe nehmen für die eigene Sammlung: Das sind die beiden Möglichkeiten, zwischen denen man bei Coloretto wählen kann.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Beasty Bar": Tierisches Kartenspiel
Liegen mehr als fünf Tiere in der Drängelmeile, wird das Heaven’s Gate geöffnet und die ersten zwei Tiere dürfen in die Bar.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Beasty Bar": Tierisches Kartenspiel
Die witzige Gestaltung der Karten ist ein Pluspunkt für "Beasty Bar".
Stefan Lutter/inFranken.de
Die fiesen 7: Rezension des witzigen Kartenspiels aus Franken
Spielt man es mit „Fiesenregel“, kann man die fiesen 7 bedenkenlos für Kinder, Familien, Wenigspieler und sogar für Partys empfehlen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Die fiesen 7: Rezension des witzigen Kartenspiels aus Franken
Die fiesen 7 von Drei Hasen in der Abendsonne sind ein reines Kartenspiel.
Stefan Lutter/inFranken.de
Kartenspiele laufen oftmals unter dem Radar und werden nicht als vollwertige Gesellschaftsspiele wahrgenommen. Dabei bieten Spielkarten nicht nur jede Menge Vorteile, die Spieleautoren und -verlage bringen ständig neue Ideen auf den Markt. Wir haben einige Kartenspiele getestet, die uns besonders viel Spaß machen.
Unsere gesammelten Erfahrungsberichte für Kartenspiele - diese 12 Spiele empfehlen wir
Die aktuellen Lieblingsspiele der Redaktion im Überblick
Spiele mit Karten werden oft unterschätzt. Was vermutlich daran liegt, dass grundsätzlich wohl jeder mindestens ein Kartenspiel beherrscht und als netten Zeitvertreib abgespeichert hat. Außerdem suggeriert ein Stapel Pappkarten in einer kleinen Schachtel schon rein optisch weniger Spielspaß als die große Strategiespiel-Box mit jeder Menge Utensilien. Dabei gilt auch bei Gesellschaftsspielen: Die inneren Werte sind oft wichtiger als die Verpackung. Deshalb ist es Zeit, eine Lanze für Kartenspiele zu brechen - mit unseren Empfehlungen, die bei uns zurzeit immer wieder gerne auf den Spieletisch kommen.
Mehr als Skat, Uno und Quartett: Warum Kartenspiele mehr Aufmerksamkeit verdienen
Skat und Schafkopf, Uno und Mau-Mau, Quartett und Schwarzer Peter, Rommé und Canasta, Poker und Black Jack - wer eine Liste mit bekannten Kartenspielen* zusammenstellen soll, muss nicht lange nachdenken. Und dennoch steckt in vielen Köpfen von Spielefans eine Unterscheidung zwischen Kartenspielen und "richtigen" Spielen. Genauso geht es offenbar auch der Spiel-des-Jahres-Jury. Schaut man sich die Listen der Preisträger durch, fällt auf, dass in den zurückliegenden 30 Jahren lediglich ein einziges Kartenspiel zum "Spiel des Jahres" gekürt wurde - Hanabi* im Jahr 2013. Genauso sieht es beim "Kennerspiel des Jahres" aus, wobei diese Auszeichnung erst seit 2011 vergeben wird. Hier war bis auf "Die Crew*" (Kennerspiel 2020) kein Kartenspiel der Gewinner. Auf der Preisträger-Liste des Deutschen Spielepreises findet man ebenfalls "Die Crew" im Jahr 2020 ganz oben, dann muss man aber schon lange zurückgehen, bis man mit "6 nimmt!*" (Jahrgang 1994) wieder ein prämiertes Kartenspiel entdeckt.
Das ist tatsächlich auch deshalb schade, weil sich Spielerfinder*innen viel Mühe geben, innovative Kartenspiele zu entwickeln - was ihnen mal mehr und mal weniger gelingt. Aus Sicht der Verlage ist es erst einmal nachvollziehbar, die x-te Edition oder Variation von Uno* zu publizieren. Oder halt Mau Mau* als Extreme-Version*, für Bibi-&-Tina-Fans* - oder mit witzigen "Kackhaufen"*. Wir freuen uns aber in dr Regel viel mehr über originelle Ideen im Spielkartenbereich: Das - unserer Meinung nach - derzeit beste Stichspiel Skull King* oder die Deckbuilding-Schlachten mit Star Realms*. Oder das süchtig machende Kartenaufdeck-Spiel Skyjo*, zu dem auch die härtesten Spielhasser nicht nein sagen. Und nicht zu vergessen das tolle Push-your-luck-Spiel Port Royal, das es jetzt auch in einer Big Box gibt*,
Für alle diese Spiele gilt im Speziellen, was Kartenspiele im Allgemeinen ausmacht: Sie sind leicht zu transportieren, eignen sich ideal als kleines Geschenk, sind meist preiswerter als große Spielsets und attraktiv für Gelegenheits- oder Wenigspieler, weil sie - meistens jedenfalls - schnell erklärt und gespielt werden können. Hier sind unsere 11 Tipps für Kartenspiele, die der Redaktionen aktuell besonders gut gefallen:
1. 5 Alive
Ein lustiges Kartenspiel, das am besten mit mehreren Mitspielenden funktioniert: Der Einstieg fällt leicht, weil 5 Alive die bekannten Spielprinzipien von Uno und Black Jack mischt. Für Fans von kleinen Kartenspielen ohne großen Anspruch ist es definitiv einen Blick wert.
Schöne Idee, witzige Gestaltung, abwechslungsreich und überraschend – Beasty Bar kann ein großer Kartenspaß für zwischendurch sein. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Spielenden nicht zu ernst nehmen.
Coloretto ist ein Kartenspiel mit leicht verständlichen Regeln, das alle Altersgruppen bei unseren Spielerunden begeistert hat. Ob Zocker oder Sammler, alle kommen auf ihre Kosten und mischen daher gerne die Karten erneut für eine weitere Partie.
Ein makabres Thema, schlanke 18 Spielkarten und einen raffinierten Mechanismus: Mehr braucht es nicht, um mit dem Kartenspiel „Das Beinhaus von Sedlec“ Spaß zu haben. Der superschnelle Schädel-Pyramiden-Bau ist eine echte Empfehlung, besonders für zwei Spieler.
Ein minimalistisches Kartenspiel aus Franken: "Die fiesen 7" gefällt mit niedriger Einstiegshürde, Schadenfreude-Garantie und integriertem Kindermodus. Dank der genialen "Fiesenregel" ist es sogar partytauglich, und sollte generell stets in größeren Gruppen gespielt werden.
Wir nennen es das schwarze Uno oder das böse Mau-Mau: „Frantic“ ist ein lustiges Absacker- oder Einsteigerspiel in größerer, fröhlicher Runde mit vorzugsweise mindestens vier Spieler*innen, die sich gerne gegenseitig das Leben schwer machen, und die auch etwas einstecken können, ohne den Spaß zu verlieren.
Ein ebenso unterhaltsames wie flottes Kartensammel-Duell, das vor allem durch seinen guten Mix aus Kartenglück und Taktik punktet. Liebevoll gestaltete Karten und das originelle Thema „Pilzesammeln“ tragen ihren Teil dazu bei, dass Fungi aktuell einer unserer Favoriten unter den Spielen für zwei ist.
Zauberduelle auf dem Zeitstrahl – „Gegensatz“ hält zwar nicht, was diese Story verspricht, punktet aber durch originelle Mechanismen-Kombi und eingängige Spielweise. Ein Geheimtipp für alle, die auf der mühsamen Suche nach guten Kartenspielen für zwei Personen sind.
Auch wenn der Einstieg etwas mühsam sein kann - in der richtigen Runde ist der Poker-Stichansagespiel-Hybrid ein echter Knüller. Und: Wir lieben die Optik von "Half-Pint Heroes" so sehr, dass wir für sie einen Extrapunkt vergeben.
Länder besuchen, die lokale Küche kennenlernen, Kulturhighlights und spektakuläre Natur zu entdecken: „Road Trip Europa“ kommt mit wenig Material daher, ist jedoch ein überraschend interessantes Spiel, das sich auch mit zwei Personen gut spielt. Spannender ist es jedoch mit drei bis vier Mitspielenden, die gerne etwas taktisch unterwegs sind.
Wer einen guten Mix aus Taktik und Kartenglück sucht, ist hier richtig. „Scout“ bringt ein originelles und spaßiges Spielprinzip auf den Tisch, das hervorragend funktioniert und das durch hochwertige Interaktion mit den Gegnern überzeugt. Es ist tolles Spiel, das auch zu zweit Spaß macht.
Auch wenn der Titel Ten wenig spektakulär klingt - hinter den drei Buchstaben verbirgt sich eines der besten Zocker-Kartenspiele, die wir in den vergangenen Monaten gespielt haben. Aufdecken, bieten, Kartenreihen legen – Ten spielt sich so kurzweilig wie spannend, und ist darüber hinaus noch locker genug, um Spaß zu machen.
Transparenzhinweis: Für das Testen der Spiele haben uns die Verlage Rezensionsexemplare ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt (Abacusspiele: Coloretto; Corax Games: Half-Pint Heroes; Drei Hasen in der Abendsonne: Die fiesen 7; Frosted Games: Das Beinhaus von Sedlec, Gegensatz; Game Factory: Frantic, Road Trip Europa, Ten; Hasbro: 5 Alive; Oink Games: Scout; Pegasus-Spiele: Fungi; Zoch: Beasty Bar).
Versionshinweis: Dies ist keine endgültige Version des Spiele-Überblicks zu diesem Thema. Solange dieser Hinweis im Text zu lesen ist, werden ihm regelmäßig neue Spiele hinzugefügt.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.