Spiele-Test Scotland Yard Sherlock Holmes Edition: So gut ist die Neuauflage des Familienspiel-Klassikers
Mister X ist in der Sherlock-Holmes-Edition von Scotland Yard natürlich der Erzfeind des Meisterdetektivs, Professor Moriartry.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Scotland Yard Sherlock Holmes Edition: So gut ist die Neuauflage des Familienspiel-Klassikers
Gelungene Neu-Version des 40 Jahre alten Klassikers: die Sherlock-Holmes-Edition von Scotland Yard.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Monopoly - Reise um die Welt: So spielt sich die Urlaubs-Variante des Brettspiel-Klassikers
Beim Reise-Monopoly wird mit vier witzigen Stempel-Figuren gezogen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Monopoly - Reise um die Welt: So spielt sich die Urlaubs-Variante des Brettspiel-Klassikers
„Monopoly - Reise um die Welt“ von Hasbro kann mit 2 bis 4 Urlaubsfans ab 8 Jahren gespielt werden und dauert 30 bis 60 Minuten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Tierpark-Bau im New York Zoo: Im Verlauf des Spiels nimmt jeder Bereich Formen an.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test New York Zoo: Puzzeln und Tiere züchten
New York Zoo von Feuerland-Spiele eignet sich für bis zu 5 Teilnehmende ab 10 Jahren.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Heimlich & Co.: der Detektivspiel-Klassiker im Check
„Heimlich & Co“ von Wolfgang Kramer eignet sich für 2 bis 7 Detektive ab 8 Jahren und dauert laut Amigo-Verlag bis zu 45 Minuten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Heimlich & Co.: der Detektivspiel-Klassiker im Check
Das Brettspiel „Heimlich & Co“ (Ravensburger) hat 1986 die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ ergattert.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test „Jurassic World – Rückkehr zur Isla Nublar“: Rezension des Dino-Abenteuers
Jurassic World - Die Rückkehr zur Isla Nublar ist ein Deckbau-Brettspiel für 1 bis 4 Personen ab 10 Jahren und nimmt 45 bis 60 Minuten in Anspruch.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test „Jurassic World – Rückkehr zur Isla Nublar“: Rezension des Dino-Abenteuers
Der Spielplan zeigt die Isla Nublar, auf die die Teilnehmenden des Spiels zurückkehren.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Wilde Serengeti": Gehobenes Familienspiel für Wildtier-Fans
„Wilde Serengeti“ aus dem Kobold-Verlag: Schon die gewaltige Box verspricht ein erlebnisreiches Spiel.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Wilde Serengeti": Gehobenes Familienspiel für Wildtier-Fans
Wer Tiere platzieren oder Plätze tauschen will, muss dies mit seiner Kamera ankündigen.
Stefan Lutter/inFranken.de
„Micro Macro – Crime City“: Rezension des kooperativen Detektivspiels
16 Kriminalfälle können bei „Micro Macro – Crime City“ gelöst werden.
Stefan Lutter/inFranken.de
„Micro Macro – Crime City“: Rezension des kooperativen Detektivspiels
Wenn bei dem Wimmelspiel der Durchblick fehlt, hilft die beiligende Lupe.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Tobago": abenteuerliche Schatzsuche für die Familie
„Tobago“ begeistert durch sein interessantes Spielprinzip.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Tobago": abenteuerliche Schatzsuche für die Familie
Die kleinen Quader dienen als Merkhilfe während der Schatzsuche.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Kipp mir Saures": Die Bonbon-Fabrikant mit den Kippröhren
Kipp mir Saures aus dem Zoch-Verlag ist ein Familienspiel für 2 bis 4 Zuckerbäcker ab 8 Jahren und dauert rund 45 Minuten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Kipp mir Saures": Die Bonbon-Fabrikant mit den Kippröhren
Bei Kipp mir Saure kippen Würfel, um Süßes zu bekommen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Grimms Wälder": Opulentes Familienspiel für Märchenliebhaber
Grimms Wälder aus dem Mirakulus-Verlag kann zu zweit, zu dritt oder (am besten) zu viert im gespielt werden und dauert bis zu 60 Minuten ...
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Grimms Wälder": Opulentes Familienspiel für Märchenliebhaber
Eines unserer Lieblingsmonster: der Riese.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Flügelschlag": So genial ist das Kennerspiel des Jahres 2019
Flügelschlag aus dem Feuerland-Verlag können 1 bis 5 Spieler ab 10 Jahren in 45 bis 90 Minuten spielen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Flügelschlag": So genial ist das Kennerspiel des Jahres 2019
Das Ziel von Flügelschlag ist es, die drei unterschiedlichen Lebensräume (Wald, Grasland, Wasser) auf dem Tableau mit Vogelkarten zu füllen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Der Perfekte Moment - Die Sherlock-Erweiterung": Fotopuzzle mit Krimi-Story
Bei der Sherlock-Erweitung gesellen sich Figuren aus dem Holmes-Universum zu den Partygästen des Grundspiels: der Meisterdetektiv persönlich, sei Begleiter Dr. Watson und die zwielichtige Irene Adler.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Der Perfekte Moment - Die Sherlock-Erweiterung": Fotopuzzle mit Krimi-Story
Die Geschichte der Partyfotografen geht weiter. Doch während sie im Original „nur“ das bestmögliche Gruppenbild schießen mussten, geht es in der Sherlock-Erweitung von "Der perfekte ...
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele Test "Der perfekte Moment": Wer schießt das schönste Feier-Foto?
Der perfekte Moment: innovative Familienspiel - nicht nur für Fotograf*innen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele Test "Der perfekte Moment": Wer schießt das schönste Feier-Foto?
Du bist Fotograf und willst ein Gruppenbild machen, jedoch hat jeder Gast andere Vorlieben.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Menara" - spannende Stapelspiel für die ganze Familie von Zoch
„Menara“ vom Zoch-Verlag ist ein kooperatives Bauspiel für Geduldige mit ruhiger Hand.
Stefan Lutter/inFranken.de
Das farbenfrohe Design von "Menara" zieht auch Kinder an den Spieletisch.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Art Gallery - Gelungenes Familienspiel mit 48 weltberühmten Gemälden
Das Familien-Brettspiel 'Art Gallery' vom Piatnik-Verlag aus Wien widmet sich einem besonderen Thema: der bildenden Kunst.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Art Gallery - Gelungenes Familienspiel mit 48 weltberühmten Gemälden
Das farbenfrohe Spielmaterial: Gemäldekarten, Kartenausschnitte, Figuren und Marker aus Holz und Karten für die Versteigerung.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Pandemic - „Pandemic“: Rezension des kooperatives Weltretten
Pandemic ist ein kooperatives Spiel für zwei bis vier Personen ab 10 Jahren und dauert etwa 45 Minuten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Pandemic - „Pandemic“: Rezension des kooperatives Weltretten
In Pandemic begibt man sich auf Weltreise - in Sachen Seuchenbekämpfung.
Stefan Lutter/inFranken.de
Der Brettspiele-Trend setzt sich fort. Diesen Satz hat man in den vergangenen Monaten des Öfteren gelesen - dabei ist die Erkenntnis nicht neu. Denn viele von uns sind mit einer Schachtel aufgewachsen, auf der "Spielesammlung" stand. Wir haben uns 16 aktuelle und zeitlose Familienspiele angesehen, die mehr bieten als Mensch-ärgere-dich-nicht, Mikado und Mühle.
Brettspiele sind nach wie vor beliebt: Rund 33 Millionen Deutsche spielen zumindest gelegentlich Gesellschaftsspiele
Bilanz der Spieleverlage: Das waren die beliebtesten Kategorien im vergangenen Jahr
Gibt es etwas Schöneres als einen Spieleabend (wahlweise auch Spielenachmittag) mit der Familie? Jeder, der mit der Antwort "Nein" liebäugelt, darf an dieser Stelle weiterlesen. Schließlich befindet er sich in bester Gesellschaft. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland rund 700 Millionen Euro mit Brett- und Kartenspielen sowie Puzzles umgesetzt, wie die Analysten von statista herausgefunden haben. Damit seien die Umsätze mit Gesellschaftsspielen und Puzzles während der Corona-Pandemie um rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Brettspiele behaupten sich gegen Konsolen und Co.: Analoges Spielen gewinnt an Beliebtheit
"Auch wenn Computerspiele und Spielkonsolen in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind, gehört auch das Spielen von Gesellschaftsspielen heute noch zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen", erklärt statista. Laut einer Umfrage des Allensbacher Institutes spielen demnach rund 33 Millionen Deutsche zumindest ab und zu Gesellschaftsspiele, rund 5,6 Millionen spielen sogar regelmäßig. Besonders junge Erwachsene und Familien haben Freude am Spielen von Gesellschaftsspielen. Betrachtet man die Umsatzentwicklung bei Gesellschaftsspielen, hat das analoge, gemeinsame Spielen in den vergangenen Jahren wieder an Beliebtheit gewonnen. Das Lieblings-Brettspiel der Deutschen ist übrigens Monopoly*, wie statista weiter mitteilt.
Die Hersteller von Brettspielern nehmen die Entwicklung dankend an. Das zeigte sich unter anderem auf der größten Spielemesse der Welt, der "Spiel" in Essen, im Oktober 2022: Mehr als 1800 Spieleneuheiten wurden dort präsentiert - ein Rekordwert.
Die im Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) als Spieleverlage e.V. organisierten Spieleverlage konnten sich 2022 der Eintrübung des Konsumklimas nicht entziehen. Trotz der drei Entlastungspakete der Politik hinterließen Ukraine-Krieg, die Energiekrise sowie eine galoppierende Inflation Spuren in den Auftragsbüchern der Verlage, die damit ihren seit acht Jahren anhaltenden Aufwärtstrend nicht fortsetzen konnten, heißt es in einer Mitteilung des Verbunds der wichtigsten Spieleverlage im deutschsprachigen Raum.
Spieleverlage melden leichtes Minus für 2022 - internationaler Austausch
Am Ende schlug 2022 ein Minus von 5 Prozent zu Buche. Damit folgten die Spieleverlage exakt dem Branchentrend. Das Umsatzniveau der Verlage liegt allerdings mit einem Plus von über 20 Prozent immer noch um ein Fünftel über dem des Vor-Corona-Jahres 2019. Die Warengruppe zählte auch 2022 zu den zwei wichtigsten Warengruppen des Spielwarenmarktes.
Spuren hätten auch das veränderte Verbraucherverhalten hinterlassen. Nach zwei Jahren Pandemie und Lockdowns legten sie ihren Fokus verstärkt auf Reisen und Gastronomie. Dennoch bleiben Gesellschaftsspiele im Trend. Im 4. Quartal zog das Geschäft mit Spielen und Puzzles wieder spürbar an. "Brett- und Kartenspiele stehen weiterhin hoch im Kurs, auch international, weil sie Familien und ‚Cliquen‘, die einen entspannten Abend haben wollen, eine gute Gelegenheit für Austausch, Spaß und soziale Interaktion bieten", sagt Hermann Hutter, Vorsitzender des Branchenverbandes Spieleverlage e.V. In vielen Ländern ist das Angebot und die Nachfrage nach Spielen in den letzten Jahren stark gestiegen.
Belebt wird die Branche durch den intensiven Austausch zwischen den internationalen Verlagen und Autoren. So finden sich in Deutschen Regalen viele Titel, die ihren Ursprung bei ausländischen Verlagen haben, aber auch der Export der Deutschen Verlage hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Diese Gesellschaftsspiele-Kategorien sind am beliebtesten
Reine Kinderspiele belegen laut Spieleverlage e.V. ungefähr ein Fünftel des Umsatzkuchens, Familien- und Erwachsenenspiele machen ungefähr ein Drittel aus. Puzzle und Kartenspiele je rund 15 Prozent. Nach Jahren des Booms bei den Escape-Spielen verloren diese in 2022 deutlich an Fahrt. Im Gegenzug gewannen Rätsel- und Krimispiele an Bedeutung. Großen Zuspruch finden Spiele bei den sogenannten "Kidults", junge Erwachsene zwischen 14 und 35 Jahren, die bevorzugt Partyspiele kaufen. Aber auch ältere Erwachsene nutzen Spiele gerne als generationenübergreifendes Medium, um mit Freunden Spannung und Herausforderung zu finden.
Nach den durch die Restriktionen der Corona-Pandemie erheblichen Umsatzverlusten verzeichneten die stationären Geschäfte ein "Comeback", während der Onlinehandel den Rückwärtsgang einlegen musste. Besonders auf Spiele spezialisierte Fachgeschäfte verbuchten eine höhere Frequenz, zu der Aktionen und Spieleveranstaltungen maßgeblich beitrugen. 2022 konnten nach der Zwangspause zudem wieder etliche öffentliche Spieleveranstaltungen und Messen durchgeführt werden. Ein weiterer Trend: Spieleautoren suchen auf Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter die finanzielle Basis für die Publikation eines Titels. Erfolgreiche finden auch danach ihren Platz im Regal der Geschäfte.
"Spiele sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur. Sie bieten viele positive Aspekte für die Entwicklung der Menschen und der gemeinsamen Kommunikation. Gerade im digitalen Zeitalter leisten Spiele einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft," beschreibt Hermann Hutter vom Spieleverlage e.V. das Thema Spiel. Diverse Aktivitäten von Organisationen und Verlagen unterstützen die weitere Entwicklung und den Zugang zum Spiel, das als Kulturgut die entsprechende politische Wahrnehmung und Unterstützung erfahren sollte.
Familienspiele: Das sind unsere aktuellen 15 Favoriten
Was auf den ersten Blick so einfach scheint, ist es in der Realität nicht: die Definition der Bezeichnung "Familienspiel". Bei Wikipedia liest man von "ein(em) Gesellschaftsspiel, üblicherweise ein Brett- oder Kartenspiel, das ohne Alterseinschränkung von der ganzen Familie gespielt werden kann. Es sollen weder junge Spieler überfordert, noch ältere gelangweilt werden." Das Institut für Ludologie (Spielforschung) in Berlin dagegen listet zwar ein ganzes Füllhorn von Definitionen für unterschiedlichste Gesellschaftsspiel-Arten auf - "Familienspiel" ist aber nicht dabei.
Bei der Einordnung der von uns getesteten Spiele haben wir uns fast schon automatisch an die Wikipedia-Erklärung gehalten, uns aber auch zwecks Übersichtlichkeit zu einer weiteren Unterteilung entschieden. An dieser Stelle sei aber festgehalten, dass auch die von uns getesteten Legespiele und Würfelspiele genauso zu den Familienspielen zählen. Außerdem besprechen wir separat auch noch Familienspiele für zwischendurch mit kurzer Spieldauer.
Trotzdem sehen wir uns auch nach Spielen um, die für die ganze Familie auch länger als eine halbe Stunde Spielspaß bieten und bestenfalls für einen ganzen Spielenachmittag oder -abend taugen. Hier stellen wir euch jetzt unsere Empfehlungen vor.
Die "Mona Lisa" besitzen, Van Goghs "Sternennacht" dazu holen und schließlich auf einen Klimt bieten - das alles ist mit der 2023-er Neuheit "Art Gallery" möglich. Zwar lassen die dargestellten Gemälde zunächst nur die Herzen von Kunstfreunden höher schlagen. Doch auch für diejenigen in der Familie, die mit den weltbekannten Meisterwerken nichts anfangen können, verspricht das Brettspiel einen interessanten Spieleabend, da keinerlei Vorwissen in Sachen Kunst nötig ist. Etwas Taktik, Risikobereitschaft und Glück reichen aus, um als Mega-Galerist abzusahnen.
"Der perfekte Moment" von Corax Games begeistert mit einer völlig neuen Spielidee: Du bist Fotograf und sollst ein Gruppenbild machen, jedoch hat jeder Gast andere Vorlieben, wo, wie und neben wem er stehen möchte. Bei dem Spiel versuchst du, Pappfiguren auf einer Art Bühne bestmöglich zu platzieren. Das innovative Familienspiel ist mit vier Mitspielenden ein großer Spaß. Selbst Kinder schieben konzentriert ihre Figuren hin und her, bis sie den Moment für perfekt halten - und natürlich drücken gerade sie dann begeistert auf den Auslöser, denn zur Kontrolle dient ein Handyfoto. Alle, die für neue Spielideen offen sind, dürfen hier zuschlagen.
Die Sherlock-Erweiterung zum Grundspiel Der perfekte Moment bringt eine neue Komponente auf den Tisch: Unter die Gäste einer Trauerfeier hat sich der gesuchte Mörder gemischt. Eine starke Erweiterung, die dem Fotoshooting aus dem Grundspiel einen völlig neuen Fokus gibt. Jetzt kommen auch Rätsel-Fans auf ihre Kosten, denen ein einfaches Gruppenbild zu langweilig ist.
Flügelschlag ist ein hochwertig ausgestattete Strategiespiel, das mit Preisen überhäuft wurde (unter anderem Kennerspiel des Jahres). Und das für ein ungewöhnliches Thema - es geht darum, Vögel anzulocken! Nach mehreren Testläufen verstehen wir die Flügelschlag-Faszination: Ein geniales Strategiespiel für Naturfreund*innen und solche, die es werden wollen. Durch die enorme Auswahl an Vogelkarten ist die Abwechslung außerordentlich groß.
Man nehme liebevoll illustrierte Tableaus und Karten, stabile Plastik-Teile für den Hausbau und beeindruckend gestaltete Figuren auf Tabletop-Niveau und mixe sie mit einem simplen, aber unterhaltsamen Spielprinzip: Grimms Wälder ist ein verschwenderisch ausgestattetes Familienspiel, das sich durch die unterschiedlichen Fabel- und Freundeskarten immer spannend bleibt. Ein Tipp nicht nur für Märchenfans.
Krass: Heimlich & Co. wurde 1986 zum "Spiel des Jahres" gekürt - und auch die Neuauflage des Detektivspiels hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber unverändert erhältlich. Und das nicht ohne Grund - der Spielmechanismus von "Heimlich & Co" ist einfach und leicht zu verstehen, und das Bluff-Element ist heute noch so genial wie damals. Ein unkompliziertes Familien-Brettspiel, das in der richtigen Runde immer noch viel Spaß bereitet.
Ob man die Dinosaurier-Film kennt oder gar mag ist hier unerheblich: "Jurassic World – Rückkehr zur Isla Nublar" ist hervorragend geeignet für Spieleabende mit Gelegenheitsspielern und älteren Kindern, die erstmals in das Deckbuilding-Prinzip einsteigen wollen. Mit einer Dauer von etwa einer Stunde können gut mehrere Partien hintereinander gespielt werden, da die Karten viel Abwechslungsreichtum bieten.
Kipp mir Saures ist zwar ein witziger Gaga-Titel, gekippt werden hier allerdings Würfel, um damit Süßes zu produzieren. Ein kurzweiliges Würfelkippen mit spektakulärer Mechanik und damit ein gelungenes Familienspiel, bei dem große und (nicht allzu) kleine Fabrikarbeiter*innen zuckersüße Spielestunden erleben.
Bei Menara handelt es sich um ein kooperatives Bauspiel für die ganze Familie, bei dem alle gemeinsam einen Tempel im Dschungel errichten müssen. Ein spannendes Geschicklichkeitsspiel und damit zugleich eine schöne Herausforderung für Fans von Bauspielen. Gemeinsam können sie sich die Schwierigkeitsstufen auswählen und mit Geduld und ruhiger Hand sehenswerte Tempel bauen.
Der kooperativer Wimmelbild-Krimi mit XXL-Stadtplan: Das Spiel des Jahres 2021 ist ein außergewöhnliches Detektivspiel, das in jeder Spieleranzahl Spaß macht, wenn man kooperative Spiele mag. Die Diskussionen, wenn alle miteinander auf dem großen Stadtplan die Details entdecken wollen, um die Kriminalfälle zu lösen, sind oft sehr unterhaltsam. Der Spielablauf von "Micro Macro – Crime City" ist signifikant anders als bei gewohnten Spielen, darum eine Empfehlung für kooperative Knobler.
„Monopoly - Reise um die Welt“ ist ein neuer Ableger der Monopoly-Familie. Die Stempelfiguren sind ein Gimmick, das Kindern Spaß macht, im Spielablauf aber eher hinderlich. Schön sind die lehrreichen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und der verlagerte Spielfokus (Reisen statt Geld scheffeln). Für die Familie ist „Monopoly - Reise um die Welt“ trotz einiger Schwächen ein unterhaltsames Brettspiel, das im Gegensatz zur klassischen Variante nicht zu lange dauert und Urlaubs-Fans abholt - und damit mindestens eine gute Alternative zum "Original".
Aufgrund der Ähnlichkeiten in Thematik und bei den Abläufen geht "New York Zoo" durchaus als kleiner Bruder des vielfach prämierten, aber komplexeren Kennerspiels "Arche Nova"* durch. Das ist überhaupt nicht abwertend gemeint: Das Tierpark-Tetris ist ein gelungenes Wettlauf-Legespiel, das mit wunderschönen Holzfiguren begeistert. Durch verschiedene Aktionsmöglichkeiten bietet es einen gewissen Tiefgang, bleibt aber ein Familienspiel mit einfachen Regeln, das auch für Wenig-Spieler geeignet ist. Für alle, die Plättchen puzzeln lieben, ist "New York Zoo" eine unterhaltsame Zoobau-Variante mit herausragender Optik.
Unser Favorit im Bereich der kooperativen Spiele für die Familie oder mit Freunden: In allen Testrunden hat "Pandemic" auch Genre-Skeptiker restlos überzeugt. Das liegt zum einen an der enormen Spannung, die vom Anfang bis zum Schluss herrscht, sobald sich die Runde um die Spielplan-Weltkarte versammelt. Zudem gestaltet sich jede Partie der gemeinsamen Seuchenbekämpfung anders durch die Fähigkeiten der wechselnden Charaktere. Wer nur ein einziges kooperatives Brettspiel im Regel haben will, muss sich für "Pandemic" entscheiden.
„Scotland Yard“ war vor 40 Jahren Spiel des Jahres und ist immer noch eines der bekanntesten Kriminal-Brettspiele. Das neue „Scotland Yard Sherlock Holmes Edition“ hat nichts vom Reiz des Klassikers verloren. Im Gegenteil: Weil sowohl die ursprüngliche Version als auch die noch abwechslungsreichere neue Edition gespielt werden können, sollte man zu dieser Ausgabe greifen, wenn man sich entscheiden müsste. Die History-Version von „Scotland Yard“ ist ein gelungenes Deduktionsspiel für die ganze Familie, das durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade und die schöne Aufmachung überzeugt und auch in der Zweier-Runde Spaß macht. Zudem es nicht nur charmanter als das Original, sondern in Sachen Optik und Variantenreichtum überlegen. Die neue (und zugleich alte, weil historische) „Sherlock Holmes Edition“ ist so, wie „Scotland Yard“ schon immer hätte sein sollen.
Tobago ist schon jetzt ein moderner Familienspiel-Klassiker: Abenteuer-Thema, tolles Material, hoher Wiederspielreiz, originelles Spielprinzip - die Insel-Schatzsuche sollte in keinem gut sortierten Familienspiel-Regal fehlen.
Wilde Serengeti ist ein niveauvolles Strategiespiel mit leichten Engine-Building-Elementen, das die Gehirnwindungen heraus- aber nicht überfordert. Die opulente Ausstattung erhöht definitiv die Freude am Spiel und begeistert gerade Tierfreunde.
Transparenzhinweis: Für das Testen der Spiele haben uns die folgenden Verlage Rezensionsexemplare ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt (Amigo: Heimlich & Co.; Corax Games: Der perfekte Moment, Der perfekte Moment - Sherlock-Erweiterung; Feuerland-Verlag: Flügelschlag, New York Zoo; Hasbro: Monopoly - Reise um die Welt; Kobold-Verlag: Wilde Serengeti; Mirakulus-Verlag: Grimms Wälder; Piatnik: Art Gallery; Pegasus: MicroMacro-Crime City; Ravensburger: Scotland Yard - Sherlock Holmes Edition; Schmidt Spiele: Jurassic World - Rückkehr zur Isla Nublar; Z-Man-Games/Asmodee: Pandemic; Zoch: Kipp mir Saures, Menara, Tobago).
Versionshinweis: Dies ist keine endgültige Version des Spiele-Überblicks zu diesem Thema. Solange dieser Hinweis im Text zu lesen ist, werden ihm regelmäßig neue Spiele hinzugefügt.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.