Knallbunte Zahlen-Plättchen möglichst gut ineinander puzzeln und dann noch hochstapeln - reicht das aus für ein fesselndes Spiel? Wir haben NMBR9 ausprobiert. Und soviel sei verraten: Jeden, der beim Spielen zusah, juckte es in den Fingern mitzumachen.
- NMBR9: Rezension des Legespiels
- So spielt sich das Zahlen-Puzzle
- Infos, Bewertung und Fazit
Wer Tetris kennt, den erinnern die farbigen Zahlen-Plättchen von NMBR9 in ihrer Form an das Oldschool-Videospiel. Auch bei NMBR9 - dem Spiel mit den neun Nummern - müssen die Plättchen an- und ineinander gelegt werden. Was sich einfach anhört, ist es zwar auch. Doch die Herausforderung besteht darin, das Puzzle effektiver als die Mitspielenden zu lösen.
Wie spielt sich NMBR9?
Gespielt wird gemäß Spieletitel mit neun Zahlen, denn die zu legenden Plättchen haben die Form von Ziffern. Welche davon an der Reihe sind, bestimmen 20 Karten (mit Zahlen von 0 bis 9). Diese werden gemischt und nacheinander aufgedeckt. Sie geben vor, welches Zahlen-Plättchen als Nächstes ins Spiel kommt.
Und zwar für jeden. Sprich: Wird die Karte mit der Drei, dann die Null und dann die Sechs aufgedeckt, erhalten alle ein Dreier-Zahlenplättchen, dann ein Nuller- und dann ein Sechser-Plättchen. Jeder versucht jetzt, die Teile, von denen jedes zweimal ins Spiel kommen wird, möglichst zielführend zu platzieren. Dabei müssen sich die Teile mindestens an einer Seite berühren.
Die Herausforderung liegt darin, dass die unterste Ebene zwar keine Punkte bringt, aber trotzdem von großer Bedeutung ist. Sie sollte eine möglichst geschlossene Fläche bilden, denn Plättchen in der nächsten Etage müssen flächig aufliegen, dürfen also keine Lücken überdecken oder über das Erdgeschoss hinausragen.
Unverhoffte Spannung durch raffinierte "Höhenregel"
Je höher einer Plättchen liegt, umso lohnender ist es im Ergebnis. Ärgerlich, wenn bereits früh im Spiel die Neun aufgedeckt wird, die hohe Punktzahl ist am Ende schon verloren. Aber das gilt eben auch für die Mitspielenden. Weiter geht’s. Da kommt die Sieben, die besonders schwierig unterzubringen ist. Und die Null bringt einfach gar nichts. Außer einem Loch, das nicht überbaut werden darf. Also doch nicht so einfach?
Das Zahlen-Legespiel NMBR9 ist spannender, als auf den ersten Blick vermutet, auch wenn es keinerlei Interaktion gibt bzw. geben soll (es sei denn, die lieben Mitspieler*innen kupfern mangels Kreativität zu viel voneinander ab). Der Zugang zum Spiel ist kinderleicht, die ungewöhnlichen Plättchen sind "catchy". Auch Neulinge verstehen die Regeln innerhalb von einer Minute verinnerlicht, eine Partie dauert meist nicht einmal ein Viertelstündchen.