Partyspiel-Empfehlungen 2023 - Hitster & Activity - Das gibt's ja gar nicht
Gehören zu den Partyspiel-Favoriten der Redaktion: Hitster, das Musikspiel mit App-Integration, und das neue "Activity - Das gibt's ja gar nicht" (rechts).
Stefan Lutter/inFranken.de (2)
Partyspiel-Empfehlungen 2023 - Get it & Pencil Nose
Das stille Partyspiel 'Get it' (links) und 'Pencil Nose" gehören zu unseren Brettspielempfehlungen für gesellige Runden.
Stefan Lutter/inFranken.de (2)
Activity: Das gibt's ja gar nicht im Test - Neue Version des Wortspiels
Der Spielprinzip-Dreiklang aus Zeichnen, Erklären und pantomimischer Darstellung ist gleich geblieben.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Activity Playmobil": Rezension des lustigen Begriffe-Ratespiels ab 7 Jahren
Holt Partyspiel- und Playmobil-Fans gleichermaßen ab: Das 2022 erschienene Activity Playmobil aus dem Hause Piatnik.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Brain Storm": Kreatives Wortfindungsspiel für die Party
Hier ist Kreativität gefragt: Immer liegen neun Bildkarten aus, aus zwei davon muss ein Wort gebildet werden.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Doofer Esel - kreatives Party-Wortspiel über nutzloses Wissen
Doofer Esel eignet sich prima dafür, sich neues nutzloses Wissen anzueignen.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Gegenteilspiel": Der schnelle Einstieg in den Partyabend
Das Gegenteilspiel kommt ausschließlich mit Karten als Spielmaterial aus.
Stefan Lutter/inFranken.de
Get it!: Rezension des neuen Party-Kartenspiels aus Franken
Niemand kennt bei Get it die eigenen Karten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Hitster: So gut ist das neue Spotify-Musikspiel
Funktioniert tadellos - trotz schlechter Bewertungen: die kostenlose Hitster-App.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Insider Black": Originelle Party-Wortfindespiel von Oink Games
Die Zahl auf dem Ziehstapel (rechts) gibt an, um welches Wort von der Themenkarte es geht.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Just One: Pflichtprogramm für jede Party
Das Spielmaterial von Just One beschränkt sich auf Wortkarten, lösliche Filzstifte und stellbare Tafeln.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Ka-Blab: Rezension des explosiven Partyspiels
Jeder Spieler startet mit Spielmarken und persönlicher Kategorie in die Runde.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Less is More: Rezension des kreativen Party-Wortspiels
Kurz und knapp oder lieber verständlich? Vor dieser Entscheidung stehen die Spielenden beim Beschreiben des Suchbegriffs.
Stefan Lutter/inFranken.de
Party-Kartenspiel im Test: Nice Try - Team Edition
Die Team-Edition von Nicy Try ist eine Kombination aus Geschicklichkeits- und Denk-Challenges und ein echter Partyknaller, der sich besonders gut für Grillfeiern oder Feste im Freien eignet.
Stefan Lutter/inFranken.de
Party-Kartenspiel im Test: Nice Try - Team Edition
Bei den ultimativen Challenges treten die Teams in der Regel gegeneinander an.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Rezension "Oha!": Witziges Wortspiel für die ganze Familie
Eine Oha!-Fragekarte: Wer die beste Antwortkarte parat hat, wird belohnt.
Stefan Lutter/inFranken.de
Pencil Nose im Test - das Partyspiel, bei dem die Nase zum Zeichenstift wird
Nasenmalen - so lautet die Aufgabe beim Partyspiel Pencil Nose.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test Team3 grün und Team3 pink - Party-Aktionsspiel für Dreier-Mannschaften
Bei Team3 geht es darum, als Drei-Personen-Team gemeinsam das auf dem Bauplan vorgegebene Konstrukt zu errichten.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test 'That's not a hat': verblüffend-geniales Party-Kartenspiel
That's Not A Hand mixt Elemente von Memory mit denen des Hütchenspiels.
Stefan Lutter/inFranken.de
Tick Tack Bumm Color Flash - Rezension des Wortspiels mit Farbkugel
Erst wenn eine Farbe im Durchgang erstmals vorkommt, wird die zugehörige Kategorienkarte umgedreht.
Stefan Lutter/inFranken.de
Spiele-Test "Tick Tack Bumm - Party Edition": Eines der derzeit besten Party-Spiele
Der explosive Partyknüller von Piatnik: Wir waren begeistert von der Tick-Tack-Party.
Stefan Lutter/inFranken.de
Fondue, Feuerwerk, feiernde Menschenmassen: Egal, ob man sich an Silvester im großen oder kleinen Kreis befindet - kurzweilige Brettspiele lassen die Zeit zwischen Abendessen und Anstoßen zu Mitternacht wie im Flug vergehen. Bei uns findest du handverlesene Empfehlungen für Partyspiele.
Brettspiele für die Silvesterparty - unsere aktuellen Empfehlungen
Für Feierfreudige: Kurzweilie Familienspiele, Kartenspiele, Wortspiele und Ratespiele im Überblick
Neuheiten und Klassiker - das sind die 20 besten Partyspiele
Wie überbrückt man die Zeit zwischen Raclette und Raketen an Silvester am besten? Richtig - mit Partyspielen. Am letzten Tag des Jahres im Kreise von Freunden und Familie ist es eine hervorragende Idee, nicht nur leckeres Essen und Getränke, sondern auch witzige Partyspiele auf den Tisch zu bringen. Wir präsentieren euch 20 lustige Silvesterspiele, die in kleiner und großer Runde gespielt werden können.
Unsere Partyspiel-Empfehlungen: Die besten Kartenspiele, Wortspiele und Ratespiele
Unsere Auswahl umfasst Brett-, Karten- oder Würfelspiele, die schnell erklärt sind und bei denen jeder mitmachen kann, sowohl Viel- als auch Gelegenheitsspieler. Die meisten davon sind familientauglich und haben keine allzu lange Spieldauer. Schließlich kann man, wenn das Spiel gut ankommt, eine weitere Partie anhängen - eventuell sogar an Neujahr.
Es gibt einige Partyspiel-Klassiker wie Tabu* oder Outburst*, die bei uns regelmäßig auch zu später Stunde aus dem Regal gekramt werden. Doch wir haben noch einige weitere kurzweilige und lustige Spiele ausgewählt, bei denen auf der Silvesterparty alle gemeinsam ihren Spaß haben können.
Hinweis: Diese Liste stellt kein Ranking dar und ist alphabetisch sortiert. Die Nummerierung dient lediglich der besseren Orientierung im Text.
1. 5 Seconds: Das Turbo-Quiz mit Timer-Gimmick
Hinter dem Titel "5 Seconds" steckt ein Partyspiel, das seine Spannung aus der minimalen Zeit zum Lösen der Aufgabe bezieht. Der Spielablauf ist sehr simpel. Der rechte Nachbar des Startspielers liest diesem eine Aufgabe vor und dreht den Spiral-Timer um. Fünf Sekunden lang hüpfen kleine Metallkügelchen das Röhrchen hinab. Jede Aufgabe beginnt mit „Nenne drei…“ (beispielsweise drei Bäume mit E, drei Automarken, drei Kosmetikartikel mit S). Das hört sich ja absolut einfach an. „Seife, Shampoo und, ähh, und…“ zu spät. Fünf Sekunden sind vorbei. Alle lachen, doch nicht lange, denn jetzt muss der linke Nachbar des Startspielers drei Kosmetikartikel mit S aufzählen. „5 Seconds*“ ist laut unserem neuen Spieletest ein witziges Partyquiz mit einem außergewöhnlichen Fünf-Sekunden-Timer. Durch die unterschiedlichen Karten für Kinder und Erwachsene ist das Turbo-Quiz für die verschiedensten Zusammensetzungen gut geeignet.
2. Activity - Das gibt's ja gar nicht: Die Suche nach Wörtern, die nicht im Duden stehen
Körpereinsatz, Eloquenz, Stift und Papier- damit versuchen Activity-Fans seit mittlerweile mehr als 30 Jahren unter dem Druck der Sanduhr, Begriffe darzustellen. Das ist bei der neuen Version "Activity: Das gibt's ja gar nicht" nicht anders. Alledings geht es hier um Begriffe, die so nicht existieren. Jeder von ihnen besteht aus zwei zusammengesetzten Hauptwörtern, wobei der zweite Teil des ersten Worts identisch mit dem ersten Teil des zweiten Wortes ist, beispielsweise Sauwetterleuchten, Mineralwassermelone, Marathonlaufsteg oder Krisenstabmixer. Der Trick besteht darin, die einzelnen Wortbestandteile zu erklären, zu malen oder pantomimisch darzustellen. Unsere Tester sind begeistert: "Die Prise Kombinationsgabe und Um-die-Ecke-denken fügt den gewohnten Abläufen eine witzige neue Facette hinzu."
3. Activity Playmobil - Partyspaß für Familien mit Grundschülern
Einen Vampir pantomimisch darstellen, einen Ritter mit Worten beschreiben oder einen Hubschrauber zeichnen: Das Brettspiel "Activity Playmobil" setzt auf kindgerechte Begriff - und ist ein ideales Familien-Activity, bei dem auch Wenigspieler und jüngere Kinder mitmachen können (und nicht erst die Zwölfjährigen wie beim Original). Und ganz nebenbei ist das Partyspiel mit der Altersangabe ab 7 Jahren auch ein originelles Geschenk für Playmobil-Fans - denn als Spielfiguren dienen Playmobil-Männchen. Hier geht es zur ausführlichen Rezension der Playmobil-Variante von Activity.
Hinter der unscheinbaren Ausstattung (Karten mit Symbolbildern) von "Brain Storm" verbirgt sich ein tolles Rätselspiel für fantasievolle Schnelldenker, finden unsere Tester. In der handlichen Schachtel sind 120 Karten untergebracht, mehr Material wird nicht benötigt für eine Partie. Der Stapel wird gemischt, dann legt man neun Karten offen in die Tischmitte. Alle Spieler wollen schnellstmöglich für zwei Motive der neun Karten einen Begriff finden, der diese irgendwie verbindet. Ein kleines Mitnehmspiel, das mit der passenden Gruppe für kurzweilige Unterhaltung sorgt und auch für größere Runden eignet.
5. Doofer Esel - kreativer Mix aus Antworten-(Er)Finden und Zocken
Bei "Doofer Esel" dreht sich alles darum, als Team die verrücktesten Antwortmöglichkeiten zu erfinden, um das andere Team in die Irre zu führen. Je einfallsreicher eure Vorschläge sind, desto größer ist die Chance, dass das gegnerische Team darauf hereinfällt und dadurch Spielchips verliert. Unsere Rezension schätzt es als "gelungenes Familien-Partyspiel von ATM Gaming" ein, das Antworten-(Er)Finden und Zocken auf originelle Weise miteinander verknüpft. Wer Wortspiele wie "Nobody is perfect*" mag, wird auch mit "Doofer Esel" glücklich.
6. Gegenteilspiel - immer das Gegenteil der richtigen Antwort suchen
Das Gegenteilspiel bringt eine originelle Idee auf den Spieletisch: Die Spieler sind aufgefordert, nie die richtige Antwort zu geben, sondern das Gegenteil zu suchen.Der Zeitdruck führt dazu, dass die Teilnehmer die - an und für sich einfachen - Aufgaben aus Versehen versemmeln, was sehr zur Belustigung der Partyrunde beiträgt. Je mehr Spieler dabei sind, umso lustiger ist das Party-Kartenspiel, denn dann ist meistens mindestens eine dabei, dessen Gehirn automatisch richtig, in dem Fall also falsch reagiert. Eine Kaufempfehlung für alle, die mit Schadenfreude beim Spielen umgehen können und die nach einem Mitbringspiel für Partys suchen. Den detaillierten Test zum Gegenteilspiel findest du hier.
7. Get it: Der stillste Partyspaß aller Zeiten - Kartenspiel-Tipp aus Franken
Still und trotzdem stressig: So geht es bei "Get it!" zu, einem weiteren kleinen Spiel des neuen fränkischen Spieleverlags Kendi. Die grundsätzliche Aufgabe des kooperativen Spiels ist denkbar einfach: alle vorhandenen Zahlenkarten in der richtigen Reihenfolge (von niedrig nach hoch) in der Tischmitte ablegen. Doch es gibt gleich mehrere Hindernisse, die dies erschweren - man kennt seine eigenen Karten nicht und darf sie auch nicht ansehen, niemand darf sprechen und man hat nur eine Minute Zeit. "Ein originelles, temporeiches und zugleich eben stilles Spiel, das alles mitbringt, was ein Partyspiel braucht", urteilen unsere Spiele-Tester. Außerdem zieht das Spiel die Blicke auf sich: Zuschauen ist hier mindestens genauso lustig mit Mitmachen!
Mit dem Karten-Quiz Hitster hat Jumbo einen echten Pflicht-Titel auf den ausgedünnten Musikspiel-Markt gebracht. Dabei werden Karten mit (auf der Rückseite abgebildeten) Jahreszahlen als Zeitleiste in chronologisch korrekter Reihenfolge gebracht. Der Clou: auf den Hitster-Karten steht ein QR-Code. Und mit diesem wird mittels Hitster-App und deren Integration des Musikstreaming-Services Spotify ein Lied abgespielt. Die zugehörige Musikkarte lege ich in meinen Musik-Zeitstrahl und drehe sie um, um zu kontrollieren, ob ich richtig lag. Hitster ist gut ausbalanciert und blitzschnell erklärt, die App funktoniert tadellos - und obendrein steht das Kartenspiel für Mitsing-Garantie am Spieletisch. Um es mit den Worten unserer Spiele-Tester zu sagen: "Der Tophit unter den aktuellen Musikspielen für die nächste Party."
9. Insider Black - Origineller "Wer bin ich/Werwolf"-Hybrid
Auch wenn es nicht ganz perfekt ist – "Insider Black" hat so viel zu bieten, dass wir eine nahezu uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Die Mischung aus Wortrate- und Ermittlungs-Spiel für Gruppen ab vier Personen ist ebenso ungewöhnlich wie einzigartig. Mini-Box, extrem kurze Dauer und hoher Spielspaß setzen den kartenbasierten "Wer bin ich"/"Werwolf"-Hybriden auf der Partytauglichkeits-Skala weit nach oben. Den detaillierten Test von Insider Black findest du hier.
10. Just One: Das wohl beste kooperative Partyspiel und Spiel des Jahres 2019
Just One ist laut unserem Test das perfekte Party-Ratespiel für alle Altersklassen, das auch Nichtspieler begeistert. Durch die simplen Regeln kann jeder schnell einsteigen. Der Reiz besteht aus dem Zusammenspiel von Einschätzen und cleverer Wortfindung, weniger aus Sieg oder Niederlage. Worum es geht? Einen Begriff erraten - und dafür von jedem Mitspieler nur einen einzigen Hinweis erhalten. Doch Vorsicht: Doppelte Hinweise werden sofort eliminiert, da kann die Hilfestellung schnell vergebens sein. Bemerkenswert für eine Partyspiel: Just One* erhielt im Jahr 2019 (neben vielen anderen Auszeichnungen) das begehrte "Spiel des Jahres"-Siegel.
Hinter dem kryptischen Titel "Ka-Blab" verbirgt sich ein Partyspiel mit "bombigem" Timer. Aus dessen unvorhersehbarem Ablaufen bezieht das witzige Wortspiel seine Spannung. Bis dahin müssen möglichst schnell Wörter geplappert werden, die zur auf Karten vorgegebenen Kategorien passen. Wie viele Begriffe notwenig sind, bestimmt ein Würfel. Nicht wirklich originell - aber ein guter Zeitvertreib für eine gesellige Runde. Ausführlich besprechen wir Ka-Blab hier.
"Less ist more" ist ein 2023 erschienenen Ratespiel mit "Mut zur Lücke" für drei bis sechs Personen, die sich gerne mit Buchstaben und Wörtern herumschlagen. Einer muss raten, zieht eine Begriffskarte und zeigt sie den anderen, ohne selbst einen Blick darauf zu werfen. Jeder Mitspieler erhält eine abwischbare Schreibtafel und einen Stift und versucht, mit möglichst wenigen Buchstaben zielführende Hinweise zum gesuchten Begriff zu geben. Wer sich für schnelle Party-Wortspiele wie "Just One*" begeistert und auch den einen oder anderen Spiele-Hasser mitnehmen möchte, dem empfiehlt unsere Spiele-Redaktion "Less is More" ohne Einschränkung.
13. Mutabo Family und Kids: Stille Post auf Fränkisch - mit Bleistift, aber ohne Verlierer
Stille Post kennt vermutlich jeder. Und genau dessen Spielprinzip borgt sich "Mutabo Family & Kids", die familientaugliche Variante des Partyspiel-Klassikers "Mutabo*"des kleinen fränkischen Spielverlags „Drei Hasen in der Abendsonne“ aus Uehlfeld (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim). Nur dass hier nicht geflüstert, sondern gezeichnet und interpretiert wird. Trotz des bekannten Mechanismus ist „Mutabo Family & Kids“ nicht weniger partytauglich. Konkret geht es darum, sinnfreie Sätze bildlich darzustellen und danach die kreativen Werke seines Nachbarn in Worte zu fassen. Am Ende der Partie schauen alle miteinander, wie sich die Anfangssätze im Laufe der Runde entwickelt haben. Was Mutabo von fast allen anderen Partyspielen unterscheidet: Es gibt keine Punkte, es gibt keine Verlierer, es gibt nur Sieger. "Es geht nur darum, miteinander zu zeichnen, zu rätseln und zu lachen", lobt unsere Spiele-Redaktion in ihrer Besprechung.
14. Nice Try – Team Edition: Simpel-geniale Minispiel-Meisterschaft zum Mitnehmen
Der Name lässt es unschwer erkennen: Bei "Nice Try - Team Edition" aus dem Verlag Leipziger Spiele treten Mannschaften bei einer Art-Minispiel-Meisterschaft gegeneinander an. Es gibt "normale" Aufgaben aus den Bereichen Cleverness (Faktenpaare wie Land/Hauptstadt oder Automarke/Modellname finden), Geschick (gemeinsam Knoten mit nur einer Hand binden, ein Päckchen Taschentücher mit einem Topf fangen, das ein anderer nach hinten über den Kopf geworfen hat) oder Körpergefühl (Stapeln eines Turms aus Münzen auf der Schulter des Teammitglieds, so viele Hi-Fives inklusive Drehung wie möglich in einer halben Minute). Hinzu kommen Ultimative Challenges, beispielsweise müssen hier Begriffe pantomimisch erklärt, ein möglichst hoher Turm aus einem einzigen Din-A4-Blatt gebaut oder ein Blatt Klopapier durch abwechselndes Pusten an einer Wand gehalten werden. "Wer die Nice Try – Team Edition spielen will, sollte den Platzbedarf in Kombination mit den benötigtem Material zu bedenken", heißt es in unserem Erfahrungsbericht. Ansonsten sind die Spiele-Tester voll des Lobes: "Als Gesamtpaket ist die Kombination aus Geschicklichkeits- und Denk-Challenges ein echter Knaller".
15. Oha! - Das einfache und urkomische Sätze-Beenden
Das Party-Wortspiel Oha! ist gerade deshalb so gut, weil es so simpel ist und trotzdem jede Menge spaßige Momente schafft. Wer an der Reihe ist, zieht sich eine Karte vom Frage-Stapel und liest sie laut vor. Ein Beispiel aus dem Spiel wäre: "Der Frosch wurde von der Prinzessin geküsst und ist jetzt..." Jeder Mitspieler hat immer 10 Antwort-Karten auf der Hand und muss jetzt überlegen, auf welcher davon der wohl lustigste Begriff für die Lücke auf der Frage-Karte steht. Ein paar mögliche Antworten gefällig? "1 Kilogramm Frischkäse", "Ein fliegendes Schwein", "Kevins Mutter". Alle Antwortenden geben eine Karte ab, und der Fragesteller entscheidet, welche er für die gelungenste, passendste oder witzigste hält. Das urkomische Sätze-Beenden kann wegen seiner supereinfachen Regeln schon nach wenigen Sekunden gespielt werden - und das auch mit Leuten, die nicht die größten Fans von Gesellschaftsspielen sind. "Ob mit großen Runden, mit Kindern oder So-gut-wie-nie-Spielern – Oha! geht immer", sind sich unsere Spiele-Tester in ihrer Rezension zu Oha! sicher.
"Pencil Nose* is ist total simpel, mega-albern und man sieht absolut dämlich aus, wenn man es spielt. Anders gesagt: Genau das richtige Spiel für eine launige Party! Das Spielprinzip ist denkbar einfach: Die Spielerunde teilt sich auf in zwei Teams. Abwechselnd wird jeder einmal zum Künstler mit der langen Nase. Er setzt eine Brille mit Stift auf sein Riechorgan, steckt eine der Begriffkarten in den Halter an der Zeichentafel, nimmt die transparente Tafel in beide Hände - und beginnt mit mehr oder weniger gezielten Bewegungen der Nase zu zeichnen. Die Kollegen raten den Begriff - wenn sie vor Lachen dazu kommen. "Ein lustiges Partyspiel, mehr kann und will es auch nicht sein", heißt es in unserer Rezension.
Auf dem Cover von "Team3" sind drei Affen zu sehen. "Nichts sagen, nichts hören, nichts sehen (frei nach einem japanischen Sprichwort)", erklärt Hersteller Abacusspiele zu den inzwischen auch als Emoji bestens bekannten Schimpansen, die sich Mund, Ohren und Augen zuhalten. Die Assoziation, dass man sich bei dem kooperativen Bauspiel zum Affen machen muss, trifft es ziemlich gut. Ein stummer Architekt, ein tauber Bauleiter und ein blinder Arbeiter müssen hier gemeinsam ein Gebäude aus 3D-Tetris-Klötzchen errichten. Unsere Spiele-Tester betonen die originelle Spielidee, das haptischeSpielerlebnis, das schöne Material - und die Box von Team 3, die ein echter Blickfang ist.
18. That’s Not a Hat - minimalistischen Party-Memory für Bluffer
Ein paar Gegenstände merken, das klingt doch wirklich einfach. Noch dazu, da bei "That’s Not a Hat" bei weitem nicht so viele Karten im Spiel sind wie beispielsweise bei Memory. Dennoch hat unsere Spielerunde dieses Konzept völlig unterschätzt. Der Begeisterung für das kleine Party-Kartenspiel, das es das es auch auf die Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2023 geschafft hat und im August 2023 mit dem Deutschen Spielzeugpreis in der Kategorie 'Für meine Freunde und mich' ausgezeichnet wurde, tat dies keinen Abbruch. Das Spiel geht so: Jeder Mitspiele legt eine Karte offen vor sich ab, auf der ein Gegenstand als potenzielle Geschenk abgebildet ist. Der Startspieler nimmt dann eine Karte vom "Geschenkeshop" genannten Nachziehstapel, etwa eine Torte, und dreht sie um. Auf der Rückseite sind Pfeile zu sehen, die entweder nach links oder nach rechts zeigen. In diese angezeigte Richtung schiebt er die Karte weiter und sagt: "Ich schenke dir eine Torte". Der Beschenkte dreht nun sein noch offen liegende Karte mit beispielsweise einem Apfel um und schiebt sie dem per Pfeil angezeigten Nachbarn zu mit dem Satz: "Ich schenke dir einen Apfel". Zu beachten ist, dass nie ein Geschenk, dass man gerade erhalten hat, weiter verschenkt werden darf. Irgendwann sind von allen Karten nur noch die Rückseiten zu sehen, und durch das das ständige Weiterschieben in verschienene Richtung ist die Verwirrung groß. Erhält man eine Karte, zu der "Ich schenke dir eine Blume" gesagt wird - kann man das anzweifeln und das Geschenk ablehen. Die Karte wird umgedreht und wer sich getäuscht hat, muss sie als Minuspunkt behalten . Je mehr Spieler die Geschenke hin und her schieben, umso größer ist der Spaß bei diesem minimalistischen Party-Memory für Bluffer. Für unsere Spiele-Tester ist That's Not a Hat* "nicht nur ein Pflichtkauf für alle Partyspiel-Fans, sondern eine absolute Empfehlung für jede Spielerunde."
19. Tick Tack Bumm Color Flash - Unser Lieblings-Leuchtkugelspiel
Die neueste "Tick Tack Bumm"-Variante aus 2023 bringt eine zentrale Änderung beim Spielgerät, dem tickenden Timer in Form einer Bombe: Sie kommt als Leuchtkugel daher, die noch dazu die Farbewechseln kann. Und muss. Denn die neue Farbe zeigt die Kategorie für das nächste gesuchte Wort an. Laut unserer Besprechung eignet sich "Tick Tack Bumm Color Flash*" noch besser als das Original für Partyrunden, die keinerlei Spieleerfahrung mitbringen. Die Kategorien sind alles andere als exotisch, der Stresslevel ein klein wenig niedriger als bei den Vorgängern, das Spielgefühl damit noch lockerer.
20. Tick Tack Bumm Party Edition - die XXL-Variante des explosiven Wortspiels
Die faustgroße Bombe ist das A und O in diesem nervenzehrenden Spiel. Sobald sie aktiviert ist, tickt sie lautstark und unbeirrbar vor sich hin, bis sie schließlich explodiert. Das kann zehn Sekunden dauern. Oder 20, oder gar 60 Sekunden. Tick Tack Bumm Party Edition ist eine Art XXL-Varianteunter den zahlreichen "Tick-Tack-Spielen" - welche der fünf Kategorien gespielt wird, bestimmt ein Würfel. Die Aufgaben reichen vom Nennen von Promis oder Supermarkt-Einkäufen bis hin zum Bilden von Wörtern aus bestimmten Wortteilen oder Silben. Wir finden: "Tick Tack Bumm in der Party Edition garantiert noch mehr Spaß als das Original." Ausgefallene Wortkreationen, mit denen man der Explosion entgehen will, sorgen oft für Lacher, die sogar die Bombe übertönen. Je größer die Gruppe, desto besser - wenn die Teilnehmenden kommunikativ sind, Nervenkitzel lieben und Stress vertragen. In der richtigen Runde eines der besten Partyspiele, das ihr aktuell bekommen könnt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.