Wer Spiele unter Zeitdruck nicht verträgt, der sollte von „5 Seconds“ Abstand nehmen. Für alle anderen verspricht die rasante Wortsuche einen Riesenspaß. Denn wenn einem ein Wort auf der Zunge liegt, sind fünf Sekunden sehr, sehr schnell vorbei.
- "5 Seconds": Rezension des zackigen Partyspiels
- So spielt sich das rasante Wörter-Finden unter Zeitdruck
- Infos, Bewertung und Fazit
Der Spielablauf von "5 Seconds" ist sehr simpel. Der rechte Nachbar des Startspielers liest diesem eine Aufgabe vor und dreht den Spiral-Timer um. Fünf Sekunden lang hüpfen kleine Metallkügelchen das Röhrchen hinab. Innerhalb dieser fünf Sekunden muss er sich drei Begriffe ausdenken.
Wie spielt sich "5 Seconds"?
Jede Aufgabe beginnt mit "Nenne drei…" (beispielsweise drei Bäume mit E, drei Automarken, drei Kosmetikartikel mit S). Das hört sich ja absolut einfach an. "Seife, Shampoo und, ähh, und…" zu spät. Fünf Sekunden sind vorbei. Alle lachen, doch nicht lange, denn jetzt muss der linke Nachbar des Startspielers drei Kosmetikartikel mit S aufzählen.
Aber ohne Seife und Shampoo, sondern mit neuen Wörtern. Sprich: Es wird immer schwieriger. Löst er die Aufgabe, erhält er einen Punkt und darf seinen Spielstein auf dem Spielbrett weiterziehen. Für den Fall, dass einem gar nichts einfällt, gibt es zwei Sonderkarten. Die eine heißt schlicht und ergreifend "Neue Karte" und man erhält eine neue Aufgabe. Auf der zweiten Sonderkarte steht "Der nächste bitte". Damit kann man die Aufgabe an den nächsten Spieler weiterreichen.
Gut gelöst: Für die Familientauglichkeit sind spezielle Kinderkarten (in grün) dabei, sodass wirklich die ganze Familie gemeinsam Spaß haben kann. Zu erwähnen ist noch das Sonderfeld "Achtung Gefahr" auf dem Spielbrett. Landet der ein Spieler hier, muss die Aufgabe richtig beantwortet werden, ansonsten heißt es aussetzen. Die Sonderkarten helfen nicht über diese schwierige Stelle hinweg. Und so kann man nur hoffen, eine schnell zu lösende Aufgabe zu erhalten, denn die Fragen decken die verschiedensten Kategorien und Schwierigkeitsgrade ab. Gewonnen hat, wer als Erstes das komplette Spielbrett bewältigt hat und auf Feld 12 angelangt ist.
Bewertung: Sehr zugängliches Partyquiz mit Zeitmesser als Gehirnbremse
"5 Seconds" ist ein Partyspiel für eine gemischte Runde, das gute Laune an den Tisch bringt. Besonders der Zeitmesser, dessen rasselndes Geräusch an einen Regenstab erinnert, ist ein interessantes Gimmick. Denn der Spiral-Timer ist auch eine richtig fiese Ablenkung für denjenigen, der gerade - wie von der Karte gefordert - sein Gehirn nach dem dritten prominenten Franzosen durchwühlt. Ein Blick auf die nach unten rollenden Kügelchen wird da unweigerlich zur Denkbremse.
5 Seconds bei Amazon ansehen
Ein großer Vorteil des Spiels ist sein enorm leichter Zugang - auch für Wenigspieler. Es dauert keine Minute, den Ablauf inklusive der Kartenfunktionen zu erklären. Und obwohl es sich bei dem Spiel im Grund um ein Quiz handelt, muss sich keiner über Wissenslücken Sorgen machen. Denn die knappe Zeit setzt jeden gleichermaßen unter Druck, sodass manchmal die einfachsten Fragen nicht beantwortet werden können, was zu hämischem Feixen und großer Schadenfreude der Mitspieler führt.