Die Zahl der Ladendiebstähle ist deutlich gestiegen. Eine Stadt in Oberfranken ist besonders stark betroffen. "In Bamberg wird so viel in Geschäften gestohlen wie in Bayreuth, Coburg und Hof zusammen", betont ein Sprecher des Handelsverbands.
Für die Branche sind es besorgniserregende Zahlen: Laut einer in dieser Woche veröffentlichten Studie wurden im deutschen Einzelhandel Waren im Wert von 2,8 Milliarden Euro gestohlen. Laut der Untersuchung des Handelsforschungsinstituts EHI ist der aufseiten der Händler erlittene Schaden damit 15 Prozent höher als im Vorjahr. Insbesondere der organisierte und gewerbsmäßige Diebstahl habe den Ladenbetreibern in den letzten Jahren teils "schmerzliche Verluste beschert", konstituiert das EHI. Nun "sei ein Wendepunkt erreicht, an dem die Zunahme der Ladendiebstähle eine besondere Dimension annimmt und besondere Aufmerksamkeit erfordert", hält Frank Horst, der Autor der Studie, fest.
Den zugrundeliegenden Inventurdifferenzen zufolge entfällt damit - statistisch gesehen - auf jeden Bürger jährlich ein Warenwert von rund 34 Euro, der nicht bezahlt wird. "Anders ausgedrückt passiert jeder 200. Einkaufswagen unbezahlt die Kasse", heißt es vonseiten des Forschungs- und Bildungsinstituts. Mehr gestohlen wurde demzufolge im Lebensmitteleinzelhandel, bei Drogeriemärkten sowie im Bekleidungshandel. "Auch Oberfranken ist von der Zunahme der Ladendiebstähle stark betroffen", berichtet Thorsten Becker vom Handelsverband Bayern (HBE) inFranken.de. Im Regierungsbezirk wird ihm zufolge am meisten in Bamberg geklaut.
"In Bamberg wird so viel gestohlen wie in Bayreuth, Coburg und Hof zusammen" - viele Tatverdächtige Ausländer
"Vergleicht man Hof, Bayreuth, Coburg und Bamberg, so ist die Anzahl der Ladendiebstähle in Bamberg etwa dreimal so hoch wie in den anderen oberfränkischen Oberzentren", schildert Becker, der beim HBE Geschäftsführer für den Bezirk Oberfranken ist. "Oder anders ausgedrückt: In Bamberg wird so viel in Geschäften gestohlen wie in Bayreuth, Coburg und Hof zusammen."
Aus der Polizeilichen Kriminalstatistik geht hervor, dass in Bamberg 2023 insgesamt 777 Ladendiebstähle zur Anzeige gebracht wurden. In 565 Fällen davon gibt es laut der dazugehörigen Tabelle "nichtdeutsche Tatverdächtige" - das ergibt einen Anteil von 72,7 Prozent. Laut Beckers Schilderung spielt diesbezüglich auch das Bamberger Ankerzentrum eine Rolle. Die "ANKER-Einrichtung Oberfranken" (AEO) - so die offizielle Bezeichnung - fungiert seit 2018 als erste Anlaufstelle für Asylsuchende in Oberfranken. In der Einrichtung im Stadtosten gibt es regelmäßig Polizeieinsätze. Im Jahresdurchschnitt wird das Ankerzentrum etwa zweimal pro Tag anlassbezogen angefahren. Die Anlässe sind verschiedener Natur.
"Vor gut zwei Wochen haben wir eine Veranstaltung mit der Kriminalpolizei in Bamberg zur Ladendiebstahlsprävention durchgeführt", berichtet der Handelsverbandfunktionär. "Dort wurde besonders von Lebensmittelhändlern in der Nähe des Ankerzentrums und vom Ankerzentrum auf dem Weg in die Innenstadt von einer vergleichsweise sehr hohen Anzahl an Ladendiebstählen berichtet."
Supermärkte im Bamberger Osten besonders betroffen? Netto-Schließung sorgte für Gerüchte
Die Supermärkte im Bamberger Osten stehen indes schon länger unter Beobachtung der Polizei. Im Februar soll ein 35-Jähriger etwa nach einem missglückten DiebstahleinenLadendetektiv mit dem Messer angegriffen haben. Vor wenigen Wochen hatte es zudem Gerüchte gegeben, dass die Schließung der Netto-Filiale in der Pödeldorfer Straße in Zusammenhang mit den stehlenden Ankerzentrum-Bewohnern steht. Dies wurde von einem Bamberger Stadtrat gleichwohl als "äußerst unwahrscheinlich" bezeichnet.
Wie aus dem Sicherheitsbericht der Polizei Oberfranken hervorgeht, waren bei der Straftatenzählung in Bamberg 2023 die Bereiche der Rohheits- und Diebstahlsdelikte sowie Sachbeschädigungen ausschlaggebend, "Der Anteil von Nichtdeutschen und Zuwanderern ist in nahezu allen Bereichen zwar insgesamt nicht überwiegend, aber tatsächlich überproportional zu deren Bevölkerungsanteil", erläuterte die Polizei diesbezüglich.
Die Aufklärungsquote ohne ausländerrechtliche Verstöße (illegale Einreise etc.) konnte demnach in den letzten Jahren gesteigert werden. Diebstahlsdelikte sind mit einem Anteil von 36,3 Prozent an der gesamten Kriminalitätsbelastung das größte Deliktsfeld im Bereich der Polizei Bamberg-Stadt.
"Ist den Tätern sehr wohl bewusst": Einzelhandel-Sprecher kritisiert zu laxe Strafverfolgung
Aufseiten der Ladenbetreiber herrscht augenscheinlich oftmals Ernüchterung. Bundesweit erwarten viele Einzelhändler einen weiteren Anstieg der Diebstähle. Auch in Bayern machen sich die Leidtragenden offenbar nur wenig Hoffnung auf eine zeitnahe Wende. "Unser Verband hat schon ein Gespräch mit dem Innenminister diesbezüglich geführt", erklärt Oberfrankens HBE-Chef Thorsten Becker inFranken.de.
"Das eigentliche Problem ist aber, dass die meisten Verfahren von den Staatsanwaltschaften wegen 'Geringfügigkeit' oder 'keinem öffentlichen Interesse' eingestellt werden", beklagt der Interessensvertreter der Händler. "Das ist den Tätern sehr wohl bewusst und deswegen steigen die Zahlen auch immer weiter."
Die Polizeiinspektion Bamberg-Land zeigte in ihrem im Frühjahr veröffentlichten Sicherheitsbericht für 2023, dass die Kriminalität im Landkreis Bamberg insgesamt zurückgegangen ist. Der Anteil der "nichtdeutschen Tatverdächtigen" nahm zugleich aber zu. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.
tja, die liebe Frau Weidel hat ja im "ZDF-Sommerinterview" auch klare Ansagen gemacht 😳 Damit wird sie sicher einigen Bürgerinnen und Bürgern aus der Seele sprechen. Die nächsten Wahlen werden es zeigen 😩 Wohl demjenigen der in dieses neue "Regime" dann passt, also aufgemerkt und noch mal kurz nachdenken bevor man sein Kreuzchen macht 🧐
Egon12
Der Kommentar wurde gesperrt.
FreddyDasFrettchen
Heißes Thema, was die Politik aber anregen sollte diese Problematik zu lösen. Man muss die Gründe erkenne warum gerade so viele wie im Beitrag erwähnt "Nicht deutsche" Bürger Diebstahl begehen .
Klar kann man jetzt rummeckern und sich Blau ärgern, aber solang man keine Richtige Lösung dafür findet verlager sich das Problem nur
Frankenfregger
Jetzt soll/darf die Stimmung wohl auch medial hochgekocht werden.
Der Kommentar wurde gesperrt.
tja, die liebe Frau Weidel hat ja im "ZDF-Sommerinterview" auch klare Ansagen gemacht 😳
Damit wird sie sicher einigen Bürgerinnen und Bürgern aus der Seele sprechen. Die nächsten Wahlen werden es zeigen 😩
Wohl demjenigen der in dieses neue "Regime" dann passt, also aufgemerkt und noch mal kurz nachdenken bevor man sein Kreuzchen macht 🧐
Der Kommentar wurde gesperrt.
Heißes Thema, was die Politik aber anregen sollte diese Problematik zu lösen. Man muss die Gründe erkenne warum gerade so viele wie im Beitrag erwähnt "Nicht deutsche" Bürger Diebstahl begehen .
Klar kann man jetzt rummeckern und sich Blau ärgern, aber solang man keine Richtige Lösung dafür findet verlager sich das Problem nur
Jetzt soll/darf die Stimmung wohl auch medial hochgekocht werden.
Bislang war das ja nicht wahr....