Wegen gefährlicher Bakterien hat ein französischer Käse-Hersteller mehrere seiner Produkte zurückgerufen.
Etablissements Dubois-Boulay Chavignol
Großer Käse-Rückruf wegen Bakterien
Wegen gefährlicher Bakterien hat ein französischer Käse-Hersteller mehrere seiner Produkte zurückgerufen.
Etablissements Dubois-Boulay Chavignol
Ein französischer Hersteller von Premium-Käse hat mehrere seiner Produkte wegen gefährlicher Bakterien zurückgerufen. Betroffene Kunden sollten den Käse nicht verzehren - und bei Symptomen einen Arzt aufsuchen.
Der französische Käsehersteller "Etablissements Dubois-Boulay" ruft zwei Ziegenrohmilch-Weichkäsesorten zurück. Betroffen sind die Produkte "Crottin de Chavignol AOP fermier LRDC" sowie "Chavignol AOP Dubois Boulay". Beide Weichkäse sind als Thekenware erhältlich und wurden über die FROMI GmbH aus Kehl vertrieben. Grund für den Rückruf ist der Verdacht auf eine Kontamination mit gefährlichen Bakterien.
Beim "Crottin de Chavignol AOP fermier LRDC" (Charge J52600094, Mindesthaltbarkeitsdatum: 27. Oktober 2025) besteht der Verdacht auf eine Kontamination mit Escherichia coli STEC 0103. Diese Bakterien können innerhalb von zwei bis sieben Tagen nach Verzehr zu fieberhaften Magen-Darm-Beschwerden mit Blutungen führen. Besonders bei Kindern sind schwere Nierenkomplikationen möglich.
Französischer Premium-Käse zurückgerufen - Produkte bloß nicht verzehren
Der zweite Käse, "Chavignol AOP Dubois Boulay" (Charge PONT0509, Mindesthaltbarkeitsdatum: 31. Oktober 2025 und 15. Dezember 2025), ist möglicherweise mit Shigatoxin-bildenden Escherichia coli (STEC) belastet. Laut Hersteller können diese Bakterien innerhalb einer Woche nach Verzehr Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen verursachen, in seltenen Fällen auch schwere Nierenkomplikationen.
Die betroffenen Produkte wurden in mehreren Bundesländern verkauft, darunter Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Verbraucher werden dringend gebeten, die Käsesorten nicht mehr zu verzehren und sie an das Geschäft zurückzubringen, in dem sie gekauft wurden. Zuletzt hatte auch Rewe einen Käse seiner Premium-Eigenmarke wegen gefährlicher Bakterien zurückgerufen.
Menschen, die die Produkte bereits verzehrt haben und Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Übelkeit zeigen, sollten umgehend einen Arzt aufsuchen und auf den Verzehr des betroffenen Käses hinweisen. Der Hersteller "Etablissements Dubois-Boulay" und die FROMI GmbH stehen für weitere Informationen und Rückfragen zur Verfügung.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.