Ein international erscheinendes Magazin hat in einem Ranking die besten Weihnachtsmärkte Europas gekürt - auf Platz eins landet der Nürnberger Christkindlesmarkt.
Mit jeder vergangenen Herbstwoche rückt die Adventszeit ein Stück näher – und damit auch die Zeit der stimmungsvollen Weihnachtsmarktbesuche. In Franken wird beim "Bayreuther Winterdorf" bereits jetzt Glühwein getrunken. Das Event hat schon seit Mitte Oktober seine Türen für Besucher geöffnet.
Das weltweit erscheinende Kultur-, Unterhaltungs- und Veranstaltungsmagazin "Time Out" hat derweil kürzlich in einem Ranking die 20 besten Weihnachtsmärkte Europas veröffentlicht - und verrät, wo sich ein Marktbesuch besonders lohnt. Angeführt wird diese Liste vom weltweit bekannten Nürnberger Christkindlesmarkt.
"Time Out"-Magazin kürt Nürnberger Christkindlesmarkt zum "besten Weihnachtsmarkt Europas"
Von Edinburgh bis zur Bergkulisse Luzerns gibt es in ganz Europa viele Orte mit wunderschön geschmückten Weihnachtsmärkten. Und doch schreibt das "Time Out"-Magazin besonders Deutschland die meisten tollen Weihnachtsmärkte zu. So finden sich in der europäischen Bestenliste etwa die Märkte in München und Berlin. Ganz an die Spitze hat es der Nürnberger Christkindlesmarkt geschafft.
Und das augenfällig aus gutem Grund, zählt der Nürnberger Christkindlesmarkt doch zu den wohl "ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkten der Welt", wie der Webseite der Veranstalter zu entnehmen ist. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1628 zurück. Jedes Jahr eröffnet das Christkind mit einem feierlichen Prolog den Markt. In diesem Jahr findet die Eröffnung am 28. November statt.
Bis zum Heiligen Abend lädt das Markttreiben mit Nürnberger Rostbratwürsten oder der berühmten Lebkuchen Besucher in die fränkische Metropole ein. Neben dem traditionellen Markt finden zusätzliche Attraktionen wie die Kinderweihnacht, das Sternenhaus, der Markt der Partnerstädte oder der Lichterzug der Nürnberger Kinder statt.
Beste Weihnachtsmärkte: Deutschland gleich viermal in Ranking vertreten
Mit Platz zwölf hat es auch Aachen ins Ranking der besten Weihnachtsmärkte Europas geschafft. Die dortige Veranstaltung wird seit über 50 Jahren in der Altstadt um den Dom und das Rathaus ausgerichtet.
Nur wenige Plätze dahinter schafft es Düsseldorf mit Rang 17 als dritter deutscher Markt in die Top 20. Der Weihnachtsmarkt zählt laut "Time Out"-Magazin zu den wohl weniger bekannten Märkten Deutschlands, sei aber dennoch erwähnenswert. Um die Weihnachts-und Adventszeit verwandle sich die gesamte Düsseldorfer Innenstadt in ein "riesiges Weihnachtsfest".
Neben dem Nürnberger Christkindlesmarkt lassen sich in Franken viele weitere klassische Weihnachtsmärkte besuchen. Im vergangenen Jahr haben wir hierzu ein Beliebtheitsranking erstellt.
Diese 20 Weihnachtsmärkte sind laut "Time Out"-Magazin europaweit die besten
In der Liste der "besten Weihnachtsmärkte Europas" finden sich viele weitere Städte, darunter London, Wien oder Edinburgh. Laut dem veröffentlichten "Time Out"-Magazin-Ranking ist es über die Weihnachtszeit an folgenden Orten am schönsten: