Filial-Kahlschlag bei Tegut? Supermarkt-Kette reagiert auf Spekulationen

1 Min
Schließt Tegut 50 Filialen? Supermarkt-Kette bezieht Stellung
Das Logo eines Tegut-Supermarkts.
Ein rotes Tegut-Schild vor einem blauen Himmel und einem modernen Glasbau. Die Supermarktkette plant, Filialen zu schließen und zu verkaufen.
Uwe Zucchi / dpa (Symbolbild)
Schließt Tegut 50 Filialen? Supermarkt-Kette bezieht Stellung
Obst- und Gemüseabteilung einer Tegut-Filiale.
Obst- und Gemüseabteilung einer Tegut-Filiale
Tegut (Symbolbild)
Schließt Tegut 50 Filialen? Supermarkt-Kette bezieht Stellung
Tiefkühlabteilung einer Tegut-Filiale.
Tiefkühlabteilung einer Tegut-Filiale
Tegut (Symbolbild)
Schließt Tegut 50 Filialen? Supermarkt-Kette bezieht Stellung
Innenansicht eines Tegut-Supermarkts.
Innenansicht eines Tegut-Supermarkts
Tegut (Symbolbild)

Setzt der Lebensmittelhändler Tegut den Rotstift deutlich stärker an als bislang bekannt? inFranken.de hat die Supermarktkette mit den aktuellen Spekulationen konfrontiert.

Wie geht es mit den Geschäften der Supermarktkette Tegut weiter? Ende vergangenen Jahres erklärte der Mutterkonzern, die Genossenschaft Migros Zürich, im Rahmen eines Spar- und Sanierungskurses rund zehn Prozent der Filialen verkaufen zu wollen - das entspricht etwa 35 Tegut-Standorten deutschlandweit. Grund sind wirtschaftliche Schwierigkeiten, unter anderem durch hohe Verluste, intensiven Wettbewerb und gestiegene Kosten.

Im Landkreis Bamberg erfolgte erst vor Kurzem das Aus der Tegut-Filiale im Einkaufszentrum "Market" in Hallstadt, die zum 28. September 2025 dauerhaft geschlossen wurde. Laut aktuellen Medienberichten sollen indessen deutlich mehr Supermärkte aufgegeben werden als bislang kommuniziert. inFranken.de hat beim Lebensmittelhändler nachgehakt, was es mit den aktuell kursierenden Zahlen tatsächlich auf sich hat. Im Interesse stand hierbei insbesondere die Zukunft der fränkischen Tegut-Läden. 

Tegut vor Umbruch: Deutlich mehr Supermärkte betroffen als gedacht?

Die Wurzeln von Tegut liegen im Jahr 1947. Hauptsitz des Handelsunternehmens ist Fulda. Der Ende 2024 verkündete Sanierungsplan sah neben der Aufgabe von jeder zehnten Filiale zudem den Abbau von 120 Vollzeitstellen in den zentralen Diensten vor. Migros Zürich begründete dies mit einer unzureichenden Umsatz- und Profitabilitätsentwicklung. Für Standorte ohne Perspektive werden neue Betreiber gesucht - optimalerweise sollen diese die bisherigen Teams vor Ort weiter beschäftigen.

Aktuell berichten nun verschiedene Medien mit Verweis auf die Lebensmittelzeitung, dass sich Tegut inzwischen von 50 seiner Filialen trennen will. Zur Erinnerung: Bislang standen "nur" rund 35 der insgesamt etwa 350 Tegut-Standorte zur Disposition. Bei den betroffenen 50 Läden soll es sich demnach nicht nur um Tegut-Märkte in Süddeutschland, sondern auch im bisherigen Kerngebiet rund um die Rhein-Main-Region handeln.

"Wir können die Darstellungen in den Medien zu den von Tegut angebotenen Märkten weder in der Anzahl der Standorte noch in der betreffenden Region bestätigen", betont Migros-Pressesprecherin Gabriela Ursprung am Dienstag (21. Oktober 2025) gegenüber unserer Redaktion. "Tegut hat seit der Sanierungsankündigung im November 2024 neun Märkte geschlossen und zwei Filialen an andere Händler Marktteilnehmer übertragen verkauft."

Sprecherin bezieht Stellung - so steht es um die fränkischen Tegut-Filialen

Sechs Märkte seien in diesem Zeitraum neu eröffnet worden. Wie alle anderen Marktteilnehmer überprüfe auch Tegut regelmäßig sein Filialportfolio und passe dieses im Einzelfall auf veränderte Rahmenbedingungen an. "Diese Überprüfung war auch üblich vor der Sanierung und hat nun vor dem Hintergrund der laufenden, weiter intensiv betriebenen Sanierung eine hohe Relevanz im Hinblick auf die Profitabilität des Unternehmens", erklärt die Sprecherin. 

Über die bereits bekannten Fakten hinaus gebe es derzeit keine weiteren Informationen zu kommunizieren. "Standortentscheidungen sind individuell und dabei von strategischen, wirtschaftlichen und vertraglichen Faktoren abhängig", hält Ursprung fest. Frankenweit betreibt die Supermarktkette derzeit rund 50 Märkte. Nach der Schließung der Tegut-Filiale in Hallstadt stünden zum jetzigen Zeitpunkt in Franken indes keine weiteren Schließungen fest, erklärt die Unternehmenssprecherin gegenüber inFranken.de.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen