11 Orte in Bayreuth, die du gesehen haben musst

6 Min

Ob Tierpark, Museum oder Stadtgeschichte. Bei diesen Bayreuther Ausflugszielen wird Kindern garantiert nicht langweilig.

  • Must-Sees in Bayreuth - diese 11 Ausflugsziele in Bayreuth solltest du kennen
  • Museen, Restaurants, interessante Orte - die wichtigsten Tipps für Bayreuth-Besucher
  • Die Wagner-Stadt hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten

Auch wenn unbekannt ist, wie alt Bayreuth wirklich ist -  ihren heutigen Status als Regierungssitz von Oberfranken und die schmucken stadtbildprägenden Gebäude hat die Stadt vor allem zwei historischen Ereignissen zu verdanken: Der Regierungsantritt des Markgrafen Christian zu Beginn des 17. Jahrhundert, der Bayreuth zur Residenzstadt machte, und die Regentschaft des Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine im 18. Jahrhundert. Gerade in der Zeit zwischen 1735 und 1763 entstanden in viele der repräsentativen Bauten und Anlagen, die die Wagner-Stadt auch noch so reizvoll für Besucher macht. 

Ausflüge in Bayreuth - mehr als nur die Herzensstadt von Richard Wagner

Bayreuth? Da finden doch immer diese Festspiele statt, oder? Ja genau, in Bayreuth finden die weltberühmten Richard-Wagner-Festspiele statt. Dabei lebte der Komponist nur rund zehn Jahre in der Stadt, in der es heute ein eigenes Museum zu ihm gibt. Doch Bayreuth hat noch viel mehr zu bieten! Es ist eben nicht nur eine Stadt für Fans klassischer Musik, sondern bietet Menschen aller Altersgruppen tolle Ausflugsmöglichkeiten.

Wir haben für dich 11 Orte in Bayreuth herausgesucht, die du gesehen haben solltest. Von Restaurants über interessante Museen bis hin zu tollen Parks, die zum Picknick einladen: In Bayreuth findest du wirklich alles!

Unsere Inspiration haben wir dabei aus dem Buch 111 Orte in Bayreuth und der Fränkischen Schweiz, die man gesehen haben muss* gezogen. In dem Band findest du noch viele weitere Tipps für Ausflüge.

1. Deutsches Freimaurer-Museum

Den Begriff Freimaurer hat man sicherlich schon öfter in Filmen gehört. Meist verbindet man damit einen etwas gruseligen Bund von Kutten tragenden Männern, die ein großes Geheimnis vor der Welt geheim halten. Doch dieses Klischee kommt eher aus Hollywoodfilmen als aus dem echten Leben.

Eigentlich ist der Bund der Freimaurer eine Gemeinschaft, die hohe Werte vertritt und einander bei der Umsetzung dieser Werte unterstützen möchte. Dabei geht es um Toleranz, Freiheit und die Arbeit an sich selbst. Im Freimaurer-Museum in Bayreuth erfährst du alles rund um diese Werte, aber auch zu der Entstehungsgeschichte des Bundes. Es ist das einzige Spezialmuseum in Deutschland, das sich mit dem kulturellen Erbe der Freimaurerei in Deutschland auseinandersetzt.

  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr
    • Samstag: 10 bis 12 Uhr
    • Sonntag: 13 bis 16 Uhr
    • oder nach Vereinbarung 
  • Adresse: Im Hofgarten 1, 95444 Bayreuth
  • Kontakt:  Telefonnummer: 0921 698 24
  • Website

2. Hofgarten am Neuen Schloss

Neben der berühmten Eremitage, die zu den Top-Ausflugstipps der Stadt gehört, gibt es in Bayreuth einen weiteren sehenswerten Park: der Hofgarten in Südwesten des Stadtkerns.

Die an das Neue Schloss grenzende Anlage ist ein beliebter Ort für eine kleine Auszeit im Grünen. Aber auch historisch ist er hochinteressant. Nach dem Bau des Neuen Schlosses wurde der Garten umgestaltet und erweitert. Es entstanden Alleen, Heckenquartiere, Laubengänge und Parterres, die Mittelachse bildete ein im rechten Winkel abknickender Kanal mit vier Inseln. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Hofgarten  in einen Park nach "Engelländischer Art" mit geschwungenen Wegen und freien Pflanzungen umgewandelt. Dennoch sind die Grundzüge des geometrischen Gartens noch heute sichtbar. Noch mehr Informationen zum Hofgarten findest du in unserem separaten Artikel.

  • Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet
  • Adresse: Hofgarten Bayreuth, Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth
  • Telefonnummer: 0921 759 693 7  
  • Website

3. Herzogkeller 

Der Herzogkeller ist DER Keller der Stadt und nicht nur bei Touristen beliebt.

Im Sommer können Sie hier im Schatten von großen Bäumen ein kühles Bier und eine leckere Brotzeit genießen und den Abend entspannt ausklingen lassen. Aber auch im Winter müssen Sie nicht auf die Schmankerl des Herzogkellers verzichten! Es gibt einen großen Gastraum, der das ganze Jahr bewirtet wird.  

  • Öffnungszeiten:
  • Dienstag bis Samstag: 16.00-21.00 Uhr
  • Sonn- & Feiertage: 15.00-21.00 Uhr
  • Adresse: Kulmbacher Straße 62, 95445 Bayreuth 
  • Telefonnummer: 0921 434 19 
  • Website
  • Facebook 

4. Stadtfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof ist wohl einer der bekanntesten Friedhöfe der Welt: Hier liegt nicht nur Falco, sondern auch Udo Jürgens begraben. Nicht zuletzt deshalb pilgern hierhin jedes Jahr hunderte Fans. 

Auch in Bayreuth haben auf dem Stadtfriedhof westlich des Stadtzentrums viele Berühmtheiten ihre letzte Ruhestätte gefunden. Dazu gehört beispielsweise der Komponist Franz Liszt, der berühmte Schriftsteller Jean Paul und der ehemalige Leiter der Bayreuther Festspiele und Enkel von Richard Wagner Wolfgang Wagner. Ein Besuch lohnt sich für alle Fans klassischer Künste.

  • Öffnungszeiten:
    • November bis Februar: täglich von 8 bis 17 Uhr
    • März bis Oktober: täglich von 7 bis 19 Uhr 
  • Adresse: Erlanger Straße 42, 95444 Bayreuth

5. Restaurant Eule

Das Restaurant Eule befindet sich einem der ältesten erhaltenen Bürgerhäuser Bayreuths. Und hier geben sich seither die Künstler der Stadt die Klinke in die Hand.

Schon seit fast 100 Jahren ist die Gaststätte der Treffpunkt für die Musiker, Dirigenten und Regisseure der Festspiele. Da kann das Essen also gar nicht schlecht sein! Von Hirschragout über Schweineroulade bis hin zu Salaten ist alles dabei. Hier findet jeder sein passendes Abendessen!

  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag bis Samstag: 17 bis 22 Uhr
    • samstags zusätzlich von 11 bis 14 Uhr
  • Adresse: Kirchgasse 8, 95444 Bayreuth 
  • Telefonnummer: 0921 958 027 95
  • Website
Das Buch '111 Orte in Bayreuth und der Fränkischen Schweiz, die man gesehen haben muss' bei Amazon ansehen 

6. Schokoladenfabrik

Wer hinter dem Namen Schokoladenfabrik eine Schokoladenfabrik vermutet, der ist leider auf der komplett falschen Fährte. Zwar wurde hier früher genau das gemacht, was der Name verspricht, doch mittlerweile ist die Schoko ein Jugendzentrum.

Das Herzstück des Zentrums ist dabei die große Skatehalle, die von den Teenagern selbst gebaut wurde. Zusätzlich finden hier aber auch regelmäßig verschiedene Workshops oder auch Veranstaltungen wie Konzerte statt. Jeder der Lust hat, neue Leute kennen zu lernen oder einfach mal wieder Tricks auf dem Skateboard ausprobieren möchte, ist in der Schoko genau richtig!

  • Öffnungszeiten:
    • Dienstag bis Samstag: 16 bis 20 Uhr
  • Adresse: Gaußstraße 6, 95448 Bayreuth 
  • Telefonnummer: 0921 160 315 36 
  • Website
  • Instagram

7. Urwelt-Museum Oberfranken

Im Urwelt-Museum Oberfranken gibt es für Groß und Klein viel Spannendes zu entdecken! Wie groß waren Dinosaurier denn eigentlich? Wie entstand das Leben auf der Erde? Auf all diese Fragen bekommen Sie hier ausführliche Antworten.

Mit tollen Exponaten wie Dinosaurierskeletts und lebensgroßen Modellen lernt man hier auf eine eindrucksvolle Weise alles rund um die Themen Geologie, Mineralogie und Paläontologie. Noch mehr Informationen über das Urwelt-Museum in Bayreuth liest du hier.

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
  • Adresse: Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth 
  • Telefonnummer: 0921 511 211
  • Website
  • Facebook

8. Buonissimo II am Sternplatz

Schon der Capri Eissalon war in Bayreuth stadtbekannt - jetzt findet sich in dem Gebäude am Sternplatz das Buonissimo Bayreuth II (die zweite Filiale des Heroldsberger Unternehmens). 

Zu den Aushängeschildern der Eisdiele gehört das Pistazieneis, aber auch der Melodia Becher (mit Alkohol) und das Speghettieis.Eistorte kann man im Online-Shop bestellen. 

  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Samstag: 9.30 bis 19 Uhr
    • Mittwoch geschlossen
    • Sonntag: 13 bis 19 Uhr
  • Adresse: Badstraße 2, 95444 Bayreuth 
  • Facebook
  • Website

9. Tierpark Röhrensee

Um einen Trip um die Welt zu machen, muss man manchmal gar nicht so weit weg. 

Im WebsiteTierpark Röhrensee kannst du nicht nur heimische Hirsche, sondern auch australische Kängurus, Mandarinenenten aus China und Hawaiigänse bestaunen. Zusätzlich gibt es hier einen Streichelzoo, einen großen Spielplatz und einen Bootsverleih. Und das beste: Der Eintritt ist sogar kostenlos!

  • Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet 
  • Adresse: Pottensteiner Straße, 95447 Bayreuth 
  • Website

10.  Botanischer Garten Bayreuth

Im Ökologisch-Botanische Gartenn in Bayreuth kannst du rund 12.000 verschiedene Pflanzenarten von allen Kontinenten erleben. Das Areal umfasst neben dem Freigelände auch Gewächshäuser. Die vielleicht größte Attraktion darin ist eine der außergewöhnlichsten Pflanzen überhaupt - die sogenannte Titanwurz-Pflanze, die als größte Blume der Welt gilt und nur unregelmäßig blüht.

Zusätzlich finden hier immer wieder Veranstaltungen wie Konzerte und Kunstausstellungen statt. Die Termine hierfür findest du auf der Homepage. Noch mehr Infos gibt es in unserem separaten Artikel

  • Öffnungszeiten Freigelände (März bis Oktober):
  • Montag bis Freitag: 8 bis 19 Uhr
  • Samstag & Sonntag: 10 bis 19 Uhr
  • Öffnungszeiten Freigelände (November bis Februar):
  • Montag bis Freitag: 8 bis 16 Uhr
  • Samstag & Sonntag: 10 bis 16 Uhr 
  • Öffnungszeiten Gewächshäuser (ganzjährig)
  • Montag bis Freitag: 10 bis 15 Uhr
  • Sonntag: 10 bis 16 Uhr 
  • Adresse: Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth 
  • Telefonnummer: 0921 552 961 
  • Website

11. Wochenmarkt in der Rotmainhalle

Nachhaltigkeit und Regionalität sind mittlerweile echte Trends geworden. Und beides lässt sich sehr gut mit einem Einkauf auf dem Wochenmarkt umsetzen.

In der Rotmainhalle in Bayreuth findet genau so einer jede Woche mittwochs und samstags ab 7 Uhr statt. Hier gibt es neben frischem Fleisch auch leckeres Gemüse und ofenfrische Backwaren aus der Region. 

  • Öffnungszeiten:
    • Mittwoch: 7 bis 12:30 Uhr
    • Samstag: 7 bis 13 Uhr 
  • Adresse: Hindenburgstraße 1, 95445 Bayreuth
  • Facebook

Weitere tolle Ausflugsziele in Bayreuth sind die Katakomben, in denen du die Brauereihistorie und Kulturgeschichte der Stadt erleben kannst, das Kunstmuseum mit seiner ständigen Sammlung und wechselnden Ausstellungen und die kulturhistorische Sammlung des Historischen Museums

Und falls dir in Bayreuth trotz dieser Tipps einmal die Decke auf den Kopf fällt und du gerne einen Ausflug mit der Familien in eine andere fränkische Stadt machen möchtest: Hier sind 11 Orte für Kinder in und um Bamberg, die man gesehen haben musst.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Bayreuth-Tourismus.de/Universität Bayreuth