"Unverschämt": Preis-Schock für Weihnachtsmarkt-Besucher - 7 Euro für eine Tasse Glühwein

1 Min
7 Euro für eine Tasse Glühwein: Preis-Schock auf Münchner Weihnachtsmarkt - "der Spaß hört auf"
Auch auf dem Weihnachtsmarkt wird alles teurer: Eine Bude in München verlangt heuer sieben Euro für eine Tasse Glühwein.
7 Euro für eine Tasse Glühwein: Preis-Schock auf Münchner Weihnachtsmarkt - "der Spaß hört auf"
Jens Kalaene (dpa)

Inflation und Energiekrise - da ist es ja verständlich, dass alles ein bisschen teurer wird. Aber sieben Euro für eine Tasse Glühwein? "Völlig überzogen", finden die Weihnachtsmarkt-Besucher in München.

Die Budenbetreiber auf den Weihnachtsmärkten ziehen in diesem Jahr ordentlich die Preise an. Ein Glühwein-Stand am Münchner Stachus hat es damit aber übertrieben, wenn es nach den Besuchern geht. Eine Tasse Glühwein kostet dort satte zehn Euro. Davon entfallen drei Euro auf Pfand für die Tasse, aber selbst sieben Euro für einen Viertelliter Glühwein gehen ganz schön ins Geld.

Der "Münchner Eiszauber" ist vor allem durch seine Eislaufbahn bekannt, aber die "Eiszauber-Alm" gehört eben auch mit dazu. Die Preise an der Bude sorgen für Empörung bei den Besuchern. "7€ für Glühwein. Unverschämt", heißt es in einer Bewertung im Netz. "So langsam spinnt die Dekadenz", schreibt ein weiterer Nutzer. Der Eiszauber sei nur noch eine "Touristenfalle". "Der Spaß hört auf." 

Münchner Eiszauber empört Besucher: Glühweine-Preise "unverschämt" und "völlig überzogen"

Eine andere Bewertung bemängelt nicht nur die Glühweinpreise, grundsätzlich seien die Preise des Betreibers "völlig überzogen." Dazu kommt noch, dass die Bratwurst "unterirdisch" schmecke. "Für mich erledigt", lautet das Fazit des Besuchers.

Die Begründung für den Preis-Schock ist wenig überraschend. "Ist halt alles teurer geworden", hieß es auf Nachfrage von Focus Online. Der Eiszauber-Glühwein werde außerdem aufwendig und kostspielig hergestellt, nach "Familienrezept", wie es auf einer Tafel an der Bude heißt.

Doch nicht nur beim Münchner Eiszauber wurden die Preise erhöht. Andere Weihnachtsmärkte in der Landeshauptstadt verlangen im Schnitt vier Euro für eine Tasse Glühwein, berichtet die "Bild"-Zeitung. Auf dem Christkindlmarkt am Marienplatz sind es sogar fünf bis sechs Euro. Die Weihnachtsmärkte in München sind damit im Vergleich die teuersten in ganz Deutschland.

Auf dem berühmten Christkindlesmarkt in Nürnberg kostet die Tasse Glühwein ebenfalls mehr in diesem Jahr. Laut Angaben der Stadt werden im Schnitt vier Euro für das Heißgetränk fällig - 2019 waren es noch drei Euro. Zumindest das Tassenpfand liegt nach wie vor bei drei Euro.

Wie Budenbetreiber im Gespräch mit Focus Online mitteilten, sind die Preise nicht nur den steigenden Energiekosten geschuldet. Wegen strengerer Vorgaben haben viele Gemeinden die Standmiete erhöht. Das wird an die Besucher weitergegeben. Zum Glück heben aber nicht alle Buden ihre Preise so extrem an wie in München.

Du freust dich schon sehr auf die Weihnachtszeit und die Feiertage? Dann könnten dich diese Themen ebenfalls interessieren: