Schock-Diagnose Leukämie: Joey (22) aus Franken kämpft sich zurück ins Leben

1 Min
"Er hat sich schwach gefühlt, war sehr blass, da kam dann die Diagnose", erzählt Joeys Bruder. Monate verbrachte der Schweinfurter im Krankenhaus - nun ist er auf Hilfe angewiesen.
Schock-Diagnose Leukämie: Joey kämpft sich zurück ins Leben
Privat
"Er hat sich schwach gefühlt, war sehr blass, da kam dann die Diagnose", erzählt Joeys Bruder. Monate verbrachte der Schweinfurter im Krankenhaus - nun ist er auf Hilfe angewiesen.
Schock-Diagnose Leukämie: Joey kämpft sich zurück ins Leben
Privat
Schock-Diagnose Leukämie: Joey kämpft sich zurück ins Leben
"Er hat sich schwach gefühlt, war sehr blass, da kam dann die Diagnose", erzählt Joeys Bruder. Monate verbrachte der Schweinfurter im Krankenhaus - nun ist er auf Hilfe angewiesen.
Schock-Diagnose Leukämie: Joey kämpft sich zurück ins Leben
Privat

"Er hat sich schwach gefühlt, war sehr blass, da kam dann die Diagnose", erzählt Joeys Bruder. Monate verbrachte der Schweinfurter im Krankenhaus - nun ist er auf Hilfe angewiesen.

Es war ein Schock für die ganze Familie: "Im Sommer hat mein kleiner Bruder die Diagnose Leukämie bekommen", erzählt Jamie Akers im Gespräch mit inFranken.de. Seitdem verbrachte Joey Akers Monate im Krankenhaus, erhielt am 21. Oktober die lebensrettende Stammzellenspende. Doch die Krankheit hat in seinem Leben vieles verändert.

Wegen des Krankenhausaufenthalts konnte der 22-Jährige seine zweite Ausbildung im September nicht wie geplant beginnen, musste seine Wohnung und sein Auto aufgeben und zurück zu den Eltern ziehen. Sein großer Bruder hat sich daher eine besondere Aktion überlegt, um Joey zu unterstützen.

Schweinfurter Joey bekommt Schock-Diagnose Leukämie: "Bis jetzt sehr tapfer durchgekämpft"

"Er hat sich schwach gefühlt, war sehr blass, da kam dann die Diagnose", erinnert sich Jamie Akers. Das war im August. Seitdem verbrachte sein Bruder die meiste Zeit im Krankenhaus - lediglich drei Wochen durfte er zwischendurch nach Hause. Um ihn vor Infektionen zu schützen, waren nur zwei Besuchspersonen zugelassen - seine Freundin und seine Mutter. 

Trotz allem bleibe der 22-Jährige positiv. "Er hat sich bis jetzt sehr tapfer durchgekämpft. Wir haben alle das Gefühl, er ist aktuell der mental stärkste der Familie", berichtet sein großer Bruder. Auch ein Spender war schnell gefunden. Der Grund: Bereits 2012 kam die Vermutung auf, dass Joey Leukämie habe. Ein großes Blutbild widerlegte den Verdacht zwar, die Suche nach einem Spender lief trotzdem im Hintergrund weiter. Denn durch seine Vorerkrankung, das Morbus Kostmann Syndrom, war klar: Der Krebs kann wieder kommen. 

"Aktuell geht es ihm nicht so gut, er hat ja die ganze Chemo und alles durchgemacht. Jetzt hoffen wir, dass es wieder bergauf geht", erzählt Jamie Akers. Drei bis fünf Wochen müsse sein Bruder nun noch im Krankenhaus bleiben und sich "wieder aufrappeln". 

Eishockey-Team steht Franke während schwieriger Zeit zur Seite

Alleine ist der 22-Jährige auf diesem Weg nicht. Als langjähriger Eishockey-Spieler stehen seine Teamkollegen hinter ihm, unterstützen Joey mit aufmunternden Plakaten, Genesungswünschen und Spenden. "Er wollte nach Würzburg gehen und dort Eishockey spielen. Die haben jetzt sogar veranlasst, dass am 14. November eine Aktion mit DKMS stattfindet, um die Leute zum Spenden zu animieren", erzählt Jamie Akers. Auch die Fans des Schweinfurter Eishockey-Vereins planen eine Spendenaktion - und zwar beim nächsten Heimspiel am Sonntag (26. Oktober 2025) im Stadion.

Die finanzielle Unterstützung sei für seinen Bruder momentan sehr wichtig. "Er hat aktuell kein sicheres Einkommen außer Krankengeld, weil er so viel Zeit im Krankenhaus verbringen musste", berichtet sein Bruder. Er startete daher einen Spendenaufruf auf der Plattform "Gofundme" überschrieben mit dem Titel "#TeamJoey Unterstützung für einen Neustart!".

Für die Summe, die dadurch bereits zustande gekommen ist, sei die Familie sehr dankbar. "Wir sind alle total überwältigt", betont Jamie Akers. Spenden sind unter diesem Link möglich.