"Sensationell": Jung-Metzgerin aus Oberfranken gewinnt internationalen Wettbewerb

1 Min

Eine junge Fleischermeisterin aus dem oberfränkischen Kreis Kulmbach räumt im internationalen Wettbewerb ab. "Wir sind überwältigt vor Stolz!", betont die Metzgerei.

Viele kleine Metzgereibetriebe stehen vor großen Herausforderungen. Erst im September musste eine fränkische Metzgerei im Kreis Forchheim nach knapp 60 Jahren schließen. Auch ein Familienbetrieb im Wiesenttaler Gemeindeteil Muggendorf machte nach 122 Jahren dicht. 

Erfreulicher sind hingegen die neuesten Meldungen der Landmetzgerei in Stadtsteinach im oberfränkischen Landkreis Kulmbach. Jungmetzgerin Carina Schüßler wurde bei den diesjährigen "Butcher Wars" in Pilsen (Tschechien) ausgezeichnet. Anfang dieses Jahres konnte sich auch der Bamberger Fleisch- und Wurstspezialist Konrad Böhnlein beim Metzgercup 2025 über eine besondere Ehrung freuen.

Erster Platz: Jungmetzgerin aus Oberfranken gewinnt "Butcher Wars"

Als Vertreterin des deutschen Fleischerhandwerks ging es für Carina Schüßler vor knapp zwei Wochen ins Nachbarland Tschechien, genauer nach Pilsen. Dort fanden am 11. Oktober 2025 die "Butcher Wars" statt - ein Wettbewerb, bei dem die besten Fleischerinnen und Fleischer bewertet werden.

Dort konnte die Jungmetzgerin mit einem "sensationellen" ersten Platz überzeugen, wie der Betrieb im Netz und auf Social Media teilt. "Wir sind überwältigt vor Stolz!", fügt die Metzgerei hinzu.

Als Teil des "Butcher Wolfpack", der Vereinigung der besten deutschen Fleischer und Metzger, sammle die Jung-Fleischmeisterin der Landmetzgerei Schüssler immer wieder internationale Erfahrungen. So trat sie auch bei der "Butcher Challenge" in Ascot (England) oder der Weltmeisterschaft in Paris an. Die neuen Eindrücke und Ideen bringe Carina Schüßler auch in den in Stadtsteinach ansässigen familiengeführten Betrieb ein. Seit 1990 ist die Metzgerei im Kulmbacher Land ansässig.

"Technik war makellos": Carina Schüßler brilliert bei "Butcher Wars" in Pilsen

Die Aufgabenstellung des Wettkampfes in Pilsen lag in einer 25-minütigen "Challenge", in der eine "Side of Pork", das Mittelstück aus der Schweinehälfte, zerlegt, veredelt und für den Verkauf an der Theke präsentiert werden musste. So beschreibt auch der Veranstalter den Ablauf des Wettbewerbs auf seiner Webseite.

Besonders gefragt seien hier Schnelligkeit und Präzision beim Zerlegen und Zuschneiden der Fleischteile gewesen. Auch auf Kreativität, Hygiene und Präsentation der fertigen Produkte kam es dabei an. 

Carina Schüßler überzeugte in allen Disziplinen und setzte sich so von der Konkurrenz ab. "Ihre Technik war makellos, ihre Veredelungsideen innovativ", beschreibt der Metzgereibetrieb Schüßlers Leistung.  Mit dem Sieg der Jungmetzgerin würde auch ein "leuchtendes Beispiel" dafür gesetzt werden, was durch Engagement, Talent und traditionelles Handwerk alles möglich sei. 

Vorschaubild: © Colourbox