Es gibt noch eine ganze Reihe ähnlicher Quizspiele rund um das Frankenland, so "Das Frankenwein-Quiz: 66 Fragen rund um den Frankenwein", "Das fränkische Dialektquiz", "Das Frankenquiz" oder "Das Nürnberg Quiz". Solche Kartensets kosten zwischen zehn und fünfzehn Euro und bieten vergnügliches Spiel, gepaart mit Wissensvermittlung. Gespielt werden kann ab 2 Personen, geeignet sind die Spiele eher für Erwachsene oder ältere Kinder.
Spieleklassiker auf Fränkisch: Memo und Monopoly
Das Merkspiel "Suche Kloß – Finde Soß. Mein Franken Memo" könnt ihr gut auch mit kleineren Kindern spielen. Die sind meist sogar besser im Merken und Finden der Bildpaare als die Größeren. 60 schön gestaltete Karten mit fränkischen Motiven sollt ihr im Spiel zu Paaren zusammenstellen. Wer die meisten Pärchen findet, gewinnt – und kennt sich von Unter- bis Oberfranken bestens aus. Das Spiel eignet sich ab 2 Spielern oder Spielerinnen und ist für etwa 10 Euro zu haben.
Monopoly ist sicher eins der berühmtesten Brettspiele. Fast jeder kennt es und hat es schon gespielt. Doch dann kamen verschiedene Städte- und Regionaleditionen heraus. Eine amüsante Variante, einmal nicht die fiktive Parkstraße zu kaufen, sondern sich in bekannten Straßen zu bewegen.
Fränkisches Lokalkolorit versprechen diese Ausgaben: Die Monopoly Franken-Edition ist leider bereits wieder vergriffen, ebenso wie das Bamberg-Monopoly. Vielleicht könnt ihr sie aber gebraucht auftreiben. Im Handel sind noch verschiedene Ausgaben, die in fränkischen Städten spielen: Die Würzburg-Edition mit bekannten Straßen, Plätzen und Wahrzeichen aus Würzburg – von der Residenz bis zum Mainufer. Monopoly Nürnberg auch mit lokalen Unternehmen, Händlern, Vereinen und Medien. Bei der Edition Fürth sollen die Fürther selbst abgestimmt haben, welche Gemeinschafts- und Ereigniskarten, welche Straßen und Sehenswürdigkeiten ins Spiel kommen. Monopoly ist übrigens für 2 bis 6 Spieler und Spielerinnen ab 8 Jahren geeignet.
Auf der Suche nach Gleichgesinnten: Spieltreffs in Franken
Wer auf den Geschmack gekommen ist und Lust hat, regelmäßig analog zu spielen, der findet in Franken verschiedenste regelmäßige Spieletreffs. Einige haben wir für euch heraus gesucht.
Der Ali Baba Spielclub beispielsweise veranstaltet Spieletreffs in Nürnberg, in Erlangen und in Bamberg. In Nürnberg finden im Haus des Spiels (Pellerhaus) weitere Spielveranstaltungen für große und kleine Leute statt.
In Bayreuth könnt ihr euch an den Spieleverein Bayreuth wenden, um mehr über Veranstaltungen und Spieltreffs vor Ort zu erfahren. In Würzburg treffen sich Spielbegeisterte beispielsweise in der katholischen Hochschulgemeinde. Auf der Website des Kitzinger Spieltreffs findet ihr auch einige Termine in Schweinfurt, Volkach und weitere für Würzburg. Auf der Suche nach Spielkreisen wird man oft fündig bei örtlichen Kirchengemeinden, Bürgerzentren oder Volkshochschulen. Und jetzt: Viel Vergnügen beim Spielen.
Vorschaubild: © Wang/AdobeStock