Laut eigener Definition ist der Sozialverband VdK mit 2,2 Millionen Mitgliedern die größte sozialpolitische Interessenvertretung Deutschlands. Er setzt sich seit mehr als 70 Jahren erfolgreich für diejenigen ein, die sonst zu wenig wahrgenommen werden. Der Sozialverband VdK kämpft gegen soziale Ausgrenzung, Armut und ungleiche Chancen und für faire Bezahlung, solidarisches Miteinander und für soziale Gerechtigkeit.
Zuspruch für die Anpassung des Renteneintrittsalters dürfte von der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm kommen. Bereits im August 2023 hatte Grimm ähnliche Pläne zur Sprache gebracht, wie inFranken.de berichtet hat.
Das denkt die Deutsche Rentenversicherung über die Ifo-Pläne
Auf Nachfrage von inFranken.de hat sich auch die Deutschen Rentenversicherung (DRV) zu der Ifo-Forderung und der Kritik durch den Sozialverband geäußert. Die DRV verweist zunächst darauf, "dass die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre derzeit umgesetzt wird und erst im Jahre 2031 abgeschlossen sein wird. Im Koalitionsvertrag ist vereinbart worden, dass es keine Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters geben wird".
Eine Sicherheit für die Zukunft könnte diese Vereinbarung allerdings nicht sein, wie es von Seiten der Rentenversicherung heißt: "Abzuwarten bleibt, ob das dauerhaft gelten soll oder nur in dieser Legislaturperiode." Bei der Deutschen Rentenversicherung blickt man mit etwas größerer Gelassenheit auf die Pläne und Forderungen: "Die Politik braucht eine gute Grundlage, um entscheiden zu können, ob das Rentenalter weiter steigen soll. Man sollte in den nächsten zwei bis drei Jahren schauen, wie sich die Rahmenbedingungen entwickeln, die für eine Entscheidung über diese Frage wichtig sind."
Entscheidend seien demnach "die Entwicklung der Lebenserwartung, aber auch die Entwicklung des tatsächlichen Renteneintrittsalters". Momentan liegt das bei 64,4 Jahren (2002 war es noch bei 62,7 Jahren). DRV: "Man hätte dann noch eine ausreichend lange Übergangszeit, bis die Rente mit 67 im Jahr 2031 voll wirksam wird. Die schrittweise Anhebung der Altersgrenze auf 67 war 2007 beschlossen worden und hat 2012 begonnen."
Vorschaubild: © picture alliance / dpa