Druckartikel: Die besten Partyspiele: 16 Brettspiel-Empfehlungen für gute Laune - That’s Not a Hat, Doofer Esel, Activity
Die besten Partyspiele: 16 Brettspiel-Empfehlungen für gute Laune - That’s Not a Hat, Doofer Esel, Activity
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Dienstag, 18. Juli 2023
Endlich wieder mit Freunden oder der Familie in größeren Runden miteinander feiern, das ist jetzt wieder möglich, und wer freut sich nicht darüber? Ein guter Anlass, um euch 16 Partyspiele für große Runden vorzustellen.
Spaß für größere Runden - die besten Partyspielen mit Freunden und Familie
Gesellschaftsspiele im Test: Partyspiele - unsere Favoriten im Überblick
Für kurzweilige Unterhaltung im Kreise von Freunden und Familie es eine hervorragende Idee, nicht nur leckeres Essen und Getränke, sondern auch einige Partyspiele auf den Tisch zu bringen. Und zwar Spiele, die schnell erklärt sind und bei denen jeder mitmachen kann, sowohl Viel- als auch Gelegenheitsspieler. Dazu ist wichtig, dass sie bei größeren Gruppen in Teams spielbar sind, damit die Wartezeiten auf die nächste Aktion kurz sind. Ein weiterer Pluspunkt ist die Spieldauer: Besser nicht zu lang, und wenn es gut ankommt, lieber eine weitere Partie anhängen. Das alles gilt für einige Partyspiel-Klassiker wie Activity*, Tabu* oder Outburst, die bei uns regelmäßig auch zu später Stunde aus dem Regal gekramt werden. Wir haben einige weitere kurzweilige, lustige Spiele ausgewählt, bei denen auf der Party alle gemeinsam ihren Spaß haben können, egal ob jung oder alt.
1. A Fake Artist Goes to New York
"A Fake Artist Goes to New York" ist ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Spielprinzip: Hier werden der Malspiel-Klassiker "Pictionary*" und das Deduktionsspiel "Werwölfe*" munter gemixt. Dafür malen die Anwesenden gemeinsam ein Bild, bis auf eine/n Künstler*in kennen alle das Motiv. Ziel ist es, den "Fake Artist" zu entlarven, der die Zeichenstriche mehr oder weniger ungeschickt gesetzt hat. Das kleine Mitnehmspiel kommt mit einem großen Originalitätsbonus daher - und ist in der passenden Gruppe ein Riesenspaß. Gerade in größeren Runden ist die originelle Mischung aus Mal- und Deduktionsspiel bestens geeignet für zwischendurch, auch weil keinerlei zeichnerisches Geschick notwendig ist.
Activity Playmobil ist ein ideales Familien-Activity, bei dem aufgrund der leicht verständlichen Begriffe auch jüngere Kinder mitspielen können (und nicht erst die Zwölfjährigen wie beim Original). Und ganz nebenbei ist das Partyspiel auch ein originelles Geschenk für Playmobil-Fans.
Hinter der unscheinbaren Ausstattung (Karten mit Symbolbildern) verbirgt sich ein tolles Rätselspiel für fantasievolle Schnelldenker. Das kleine Mitnehmspiel "Brain Storm" sorgt bei der passenden Gruppe für kurzweilige Unterhaltung und ist ein schönes Zwischendurch-Spiel, das sich auch für größere Runden eignet.
Bei „Doofer Esel“ dreht sich alles darum, als Team die verrücktesten Antwortmöglichkeiten zu erfinden, um das andere Team in die Irre zu führen. Je einfallsreicher eure Vorschläge sind, desto größer ist die Chance, dass das gegnerische Team darauf hereinfällt und dadurch Spielchips verliert. Ein weiteres gelungenes Familien-Partyspiel von ATM Gaming, das Antworten-(Er)Finden und Zocken auf originelle Weise miteinander verknüpft. Allerdings sollten darauf geachtet werden, dass die geeigneten Räumlichkeiten und ein Mindestmaß an Sprachfertigkeit bei den Teilnehmenden vorhanden sind. Wer Wortspiele wie "Nobody is perfect" mag, wird auch mit "Doofer Esel" glücklich.
Das Gegenteilspiel bringt eine originelle Idee auf den Spieletisch. Der Zeitdruck führt dazu, dass die Teilnehmer*innen an sich einfache Aufgaben aus Versehen versemmeln, was sehr zur Belustigung der Partyrunde beiträgt. Je mehr Spieler dabei sind, umso lustiger ist das Gegenteilspiel, denn dann ist meistens mindestens Eine*r dabei, dessen Gehirn automatisch richtig, in dem Fall also falsch reagiert. Eine Kaufempfehlung für alle, die mit Schadenfreude beim Spielen umgehen können und die nach einem Mitbringspiel für Partys suchen.
Mit dem Karten-Quiz Hitster hat Jumbo einen echten Pflicht-Titel auf den ausgedünnten Musikspiel-Markt gebracht. Gut ausbalanciert und blitzschnell erklärt, dazu noch eine tadellose App-Funktionalität und Mitsing-Garantie am Spieletisch: der Tophit unter den aktuellen Musikspielen für die nächste Party.
Hot and Cold aus der Schweizer Spieleschmide Game Factory ist ein Party-Kommunikationsspiel für drei bis acht Personen und bietet einen neuartigen Spielablauf. Es geht darum, Wörter mit Temperaturen zu assoziieren - so ähnlich wie beim Topfschlagen, aber trotzdem völlig anders. "Hot and Cold" ist ein cooles Partyspiel, bei dem die Hirnwindungen heiß laufen.
Auch wenn es nicht ganz perfekt ist – „Insider Black“ hat so viel zu bieten, dass wir eine nahezu uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Die Mischung aus Wortrate- und Ermittlungs-Spiel ist ebenso ungewöhnlich wie einzigartig. Mini-Box, extrem kurze Dauer und hoher Spielspaß setzen den kartenbasierten „Wer bin ich“/“Werwolf“-Hybriden auf der Partytauglichkeits-Skala weit nach oben.
Hinter dem kryptischen Titel „Ka-Blab“ verbirgt sich ein Partyspiel mit "bombigem" Timer. Aus dessen unvorhersehbarem Ablaufen bezieht das witzige Wortspiel seine Spannung. Bis dahin müssen möglichst schnell Wörter geplappert werden, die zur auf Karten vorgegebenen Kategorien passen. Wie viele Begriffe notwenig sind, bestimmt ein Würfel. Nicht wirklich originell - aber ein guter Zeitvertreib für eine gesellige Runde.
Ein Ratespiel mit "Mut zur Lücke" für drei bis sechs Personen, die sich gerne mit Buchstaben und Wörtern herumschlagen. Eine*r muss raten, zieht eine Begriffskarte und zeigt sie den anderen, ohne selbst einen Blick darauf zu werfen. Jeder Mitspielende erhält eine abwischbare Schreibtafel und einen Stift und versucht, mit möglichst wenigen Buchstaben zielführende Hinweise zum gesuchten Begriff zu geben. Wer sich für schnelle Party-Wortspiele wie „Just One“ begeistert und auch den einen oder anderen Spiele-Hasser mitnehmen möchte, dem ist „Less is More“ ohne Einschränkung zu empfehlen.
Ein paar Gegenstände merken, das klingt doch wirklich einfach. Noch dazu, da bei „That’s Not a Hat“ bei weitem nicht so viele Karten im Spiel sind wie beispielsweise bei dMemory. Dennoch hat unsere Spielerunde dieses Konzept völlig unterschätzt. Erstaunlich schnell haben die Super-Brains am Tisch vergessen, auf welcher Karte denn jetzt der Hut, die Katze oder der Stuhl abgebildet waren. Der Begeisterung für das kleine Party-Kartenspiel, das es auch auf die Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2023 geschafft hat, tat dies keinen Abbruch. Je mehr Spieler*innen die Geschenke hin und her schieben, umso größer ist der Spaß. Nicht nur ein Pflichtkauf für alle Partyspiel-Fans, sondern eine absolute Empfehlung für jede Spielerunde.
Tick Tack Bumm in der Party Edition garantiert noch mehr Spaß als das Original. Ausgefallene Wortkreationen, mit denen man der Explosion entgehen will, sorgen oft für Lacher, die sogar die Bombe übertönen. Je größer die Gruppe, desto besser - wenn die Teilnehmenden kommunikativ sind, Nervenkitzel lieben und Stress vertragen. In der richtigen Runde eines der besten Partyspiele, das ihr aktuell bekommen könnt.
„Tick Tack Bumm Pocket“ ist die kleinste Version aus der Partyspiel-Reihe, ein reines Kartenspiel - und kommt ohne die berühmte Bombe aus. Es hat zwar viel von der Rasanz des Hauptspiels, kommt aber nicht ganz an dessen Partytauglichkeit heran. Dennoch ist es ein schönes kleines Mitnehmspiel für zwischendurch und kann Tempo und Stimmung in eine Feier bringen - wenn allen Beteiligten nicht gegen ein paar Minuten Hektik haben.
Dieses Party-Wortspiel ist gerade deshalb so gut, weil es so simpel ist und trotzdem jede Menge spaßige Momente schafft. Ob mit großen Runden, mit Kindern oder So-gut-wie-nie-Spielern – Oha! geht immer.
Ein knackiges Rätselspiel für alle, die Spaß daran haben, Verbindungen zwischen Wörtern zu suchen und kreativ zu assoziieren. Da auch ein umfangreicher Wortschatz Voraussetzung ist, sollten die Mitspielenden mindestens zehn Jahre alt sein. Das kleine Mitnehmspiel ist bei der passenden Gruppe schön für zwischendurch. Positiv ist zudem zu werten, dass es sich für sehr große Runden eignet.
Ein Partyspiel, das vor allem durch seine Familienkompatibilität punkten kann und in den meisten Konstellationen durchaus Spaß macht, aber auch nicht frei von Schwächen ist. Wären die Aufgaben noch etwas ausbalancierter und die neue Kategorie wirklich praxistauglich, hätte Jumbo mit „Party & Co Family“ in unseren Spielerunden „Activity“ vom Partyspiel-Thron verdrängt.
Transparenzhinweis: Für das Testen der Spiele haben uns die folgenden Verlage oder deren Vertriebspartner Rezensionsexemplare ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt (Amigo: Brain Storm; ATM Gaming: Doofer Esel, Oha!; Game Factory: Hot and Cold; Jumbo: Hitster, Party & Co Family; Hasbro: Ka-Blab; Noris: Gegenteilspiel, One Word; Oink Games: A Fake Artist Goes to New York, Insider Black; Piatnik: Activity Playmobil, Tick Tack Bumm Party Edition, Tick Tack Bumm Pocket; Ravensburger: Less Is More, That's Not A Hat).
Video:
Versionshinweis: Dies ist keine endgültige Version des Spiele-Überblicks zu diesem Thema. Solange dieser Hinweis im Text zu lesen ist, werden ihm regelmäßig neue Spiele hinzugefügt.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.