Im Zeiler Hexenwahn-Dokumentationszentrum veranschaulicht eine neue Ausstellung den Umgang mit Heilkräutern.
Ganz oben in dem Raum für die Wechselausstellungen haben die Ehrenamtlichen um die Stadtangestellte Gabi Stahl für eine interessante Kombination gesorgt. Zu sehen sind hier Bilder der Bad Kissinger Illustratorin Eva Feichtinger sowie Inspirationen rund um die heimische Kräuterwelt.
Wer sich hier im Spitzboden umsieht, erfährt erst einmal, dass es
Un-Kräuter im Grunde gar nicht gibt. Denn Kräuter sind mit einem Nutzen verbunden. Ob getrocknet (als Tee) oder in Öl (Tinktur) oder Alkohol (Likör) eingelegt, oder auch verbrannt als Räucherwerk - Kräuter können vielfach ihre Wirkung entfalten.
Die neue Ausstellung gibt dazu viele Hinweise und
Impulse, hier finden sich jede Menge Rezepte und vor allem auch Anschauungsobjekte, die man anfassen und erschnuppern darf. "Wenn man die Gläser hinterher wieder zuschraubt", ergänzt Christine Schroll.
Das Dokumentationszentrum
Den
Hexenwahnkann das Doku-Zentrum nachvollziehbar machen. Auch wenn man hier keine Folterinstrumente finden wird. Das Grauen erschließt sich auch ohne diese Gegenstände. Vor allem mit Hilfe der
Vorstellungskraft: In den kleinen eisigen Kellerraum hinuntergelassen zu sein, ohne eine Verbindung zur Außenwelt, ohne Handy, ohne Tablet, voller Angst, womöglich krank oder verletzt - wie schrecklich.
LIebreizende Bilder
Ein spielerisches Element bringt die Malerin
Eva Feichtinger in das Gebäude. Begeistert von der Zeiler Altstadt hat sie einige Aquarelle gemalt mit Figuren, die ein Lieblingsthema von ihr bereichern.
Einer freundlichen Blumenhexe mit ihrem Kater. Wer genau hinschaut, der wird die Zeiler Örtlichkeiten erkennen können, vor denen Feichtingers Fantasiefiguren sich bewegen. Die Bilder sind genauso käuflich zu erwerben, wie kleine Kräuterproben, die für die Ausstellung Jutta Pauly-Schroll, die Aromapflegerin im Hans-Weinberger-Haus, hergestellt hat. Vom zitronigen Lippenbalsam bis zum lavendelduftenden Fußbad.
Öffnungszeiten
Christine Schroll teilt noch mit: Zum 1000. Jubiläum der Stadt am Mittelalterlichen Festwochenende Samstag/Sonntag, 23./24. Juni, ist das Hexen-Dokumentationszentrum bei freiem Eintritt geöffnet. Sonst ist die Einrichtung geöffnet donnerstags bis sonntags von jeweils 11 bis 17 Uhr.
Mehr lesen Sie unter infrankenPlus hier