Der ADAC hat eine Liste der schönsten Kleinstädte Deutschlands veröffentlicht, darunter ist ein Juwel aus Franken.
Die Reise- und Tourismusberichterstattung des ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) wird allgemein als zuverlässig und praxisorientiert angesehen, da sie umfassende Informationen zu Reisezielen, Verkehrssicherheit, sowie Tipps für Autofahrer und Urlauber bietet. Sie zeichnet sich durch ihre Detailtiefe, Aktualität und die Nutzung von Erfahrungsberichten aus, was sie für Reisende besonders wertvoll macht.
Jetzt hat der Verein einen Ausflugstipp mit starkem Franken-Bezug vorgestellt - "die schönsten Kleinstädte Deutschlands". "Kultur, Shopping und herrliche Ausblicke gibt es auch in kleineren Städten", heißt es dazu vonseiten des Automobilclubs. In die Liste haben es "13 Kleinstädte mit Charme" geschafft, die laut ADAC "einen Besuch wert" sind. Wer diese Orte besuche, könne sich auf "gemütliche Stadtbummel durch schmale Gässchen, vorbei an hübschen Fachwerkhäusern oder eindrucksvollen Bauten und mit kurzen Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten und großer Nähe zur Natur" freuen.
ADAC-Kleinstadt-Ranking hebt Rothenburg hervor - "eine der schönsten"
Als einzige Stadt in ganz Bayern hat es mit Rothenburg ob der Tauber (Kreis Ansbach) auch ein Ort in Franken in die Liste des ADAC geschafft. Es ist bei weitem nicht das erste Mal, dass die Stadt im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Immer wieder weiß Rothenburg in verschiedenen Rankings zu glänzen. Erst im Frühjahr hatte es der Touristenmagnet als einzige deutsche Vertreterin in eine Liste der 17 besten Kleinstädte Europas geschafft.
Nach Angaben des ADAC ist Rothenburg ob der Tauber "mit Sicherheit eine der charismatischsten und schönsten Kleinstädte Deutschlands". Vor allem aufgrund seiner gut erhaltenen Altstadt gelte der mittelfränkische Ort bei Touristen als "Prototyp einer mittelalterlichen deutschen Stadt". Weil dort "keine modernen Gebäude" stehen, diene Rothenburg außerdem häufig als Kulisse für historische Filme. Die malerische Altstadt kann demnach mit etlichen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Vor allem die St.-Jakobs-Kirche, der nach Angaben des ADAC "bedeutendste Sakralbau" der Stadt, sei "mit ihrem berühmten Tilman-Riemenschneider-Altar einen Besuch wert".
Eine Besonderheit ist demnach auch der 2,5 Kilometer lange Turmweg, der auf der mittelalterlichen Stadtmauer rund um die Altstadt führe und es Besuchern somit ermögliche "Rothenburg von oben zu entdecken". Um keine Sehenswürdigkeit in Rothenburg ob der Tauber zu verpassen, gibt es hier einen Guide, der einen Überblick über alle Wahrzeichen gibt. Neben der pittoresken Altstadt haben Besucher auch die Möglichkeit, mehrere Museen wie das mittelalterliche Kriminalmuseum oder das bekannte Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt zu erkunden.
Rad- und Wandertouren, Musikfestival und der "schönste Blick auf die Stadt" - das Umland
Erst kürzlich hatte die koreanische Influencerin Jihye Jung ihre Follower auf eine Tour durch die Stadt mitgenommen und dabei vor allem vom Rothenburger Weihnachtszauber geschwärmt. Als beliebtestes Foto-Motiv bei Touristen gilt nach Angaben des ADAC das Plönlein, Rothenburgs Wahrzeichen, mit dem markanten gelben, schiefen Haus. Doch auch darüber hinaus hat die fränkische Stadt etliche malerische Fotomotive zu bieten. 2024 schaffte es Rothenburg ob der Tauber in einem Instagram-Kleinstadt-Ranking deshalb unter die fotogensten Kleinstädte in Deutschland und ergatterte dabei sogar einen Platz auf dem Sieger-Treppchen.
Unser Thalia-Buchtipp: 1000 Places To See Before You Die - Das Franken Spezial*
Doch nicht nur die Stadt selbst, sondern auch das Umland habe einiges zu bieten: Das Taubertal, "Rothenburgs grüne Oase", sei ein perfekter Ausgangspunkt für tolle Rad- und Wandertouren. Die Hohenloher Ebene bietet demnach den "schönsten Blick auf die Stadt". Ein "Highlight im Eventkalender" ist das Taubertal-Festival, ein Rock- und Pop-Freiluftfestival, das jährlich im August auf der Eiswiese nahe der Stadtmauer stattfindet. 2025 lockte die beliebte Veranstaltung sogar mit einem zusätzlichen Festivaltag.
Neben Rothenburg ob der Tauber haben es auch noch zwölf weitere deutsche Kleinstädte in die Liste des ADAC geschafft:
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.