Viele Menschen leiden unter Kopfschmerzen, doch wie bekommt man sie schnell wieder los? Stiftung Warentest hat verschiedene Mittel gegen Kopfschmerz-Varianten und Migräne getestet und verglichen.
- Welche Arten von Kopfschmerzen gibt es überhaupt?
- Wie können Symptome aussehen?
- Welche Mittel helfen bei welcher Schmerzvariante?
- Wie kann ich vorbeugen?
Laut der Deutschen Migräne und Kopfschmerzgesellschaft e.V. gehören Kopfschmerzen zu den häufigsten Schmerzen in der Gesellschaft. Aufzeichnungen zeigen, dass sich etwa 70 Prozent der Bevölkerung innerhalb eines Jahres mit Kopfschmerzen plagen. Wer kennt es nicht? Es dröhnt, es pocht, es drückt oder hämmert am Kopf. Es gibt viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen: an den Schläfen, an der Stirn, am Hinterkopf, beidseitig oder einseitig. Eines haben die Schmerzen jedoch gemeinsam: Man möchte sie so schnell wie möglich loswerden. Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und verschiedene Mittel zur Bekämpfung von Kopfschmerzen getestet. Einige der wichtigsten Ergebnisse erfährst du hier.
Welche Kopfschmerzarten gibt es?
- Primäre Kopfschmerzerkrankungen
- Sekundäre Kopfschmerzerkrankungen
- Häufigste Kopfschmerzerkrankung
Es gibt weit über 200 verschiedene Varianten bei Kopfschmerzen. Die Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft e.V. unterscheidet zwischen den primären Kopfschmerzerkrankungen und den sekundären Kopfschmerzerkrankungen. Was bedeutet das? Bei den primären Kopfschmerzen handelt es sich um eigenständige Erkrankungen, wie zum Beispiel Spannungskopfschmerzen oder Migräne. Bei den sekundären Kopfschmerzen handelt es sich um Symptome einer anderen Erkrankung wie zum Beispiel Grippe, Hirnblutung oder einen Tumor. Die allermeisten Kopfschmerzerkrankungen (über 90 Prozent) gehören zu den primären Kopfschmerzen.
Tipp: Es gibt spezielle Kopfschmerz-Apps. Stiftung Warentest hat 16 Kopfschmerz- und Migräne-Apps getestet. Das Ergebnis kannst du hier einsehen und kaufen: Kopfschmerz- und Migräne-Apps im Test: Das leisten die digitalen Schmerzbegleiter | Stiftung Warentest
Was sind die Symptome?
Der Spannungskopfschmerz ist die häufigste Kopfschmerzvariante. Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens schon einmal mit Spannungskopfschmerzen zu kämpfen. Die Symptome sind drückende und dumpfe Schmerzen, die meistens beidseitig an der Stirn auftreten.
Betroffene beschreiben die Schmerzen oft wie ein Band um den Kopf. Bei Aktivität verändert sich der Kopfschmerz nicht.