Schon seit dem 1. Januar 2022 sind viele Tabak-Produkte teurer geworden. Nun trifft der Preis-Hammer auch die E-Zigaretten. Der Grund: Ab dem 1. Juli fällt auf sie auch die Tabak-Steuer an.
Rauchen wird immer teurer. Wer konventionelle Zigaretten raucht, muss schon seit Jahresbeginn tiefer in die Tasche greifen. Nun trifft es auch die Raucher von E-Zigaretten. Ab 1. Juli 2022 muss auch auf die sogenannten "Liquids" Tabaksteuer gezahlt werden. In den nächsten Jahren könnte es dann noch teurer werden.
Zum ersten Mal seit sieben Jahren wurde zum 1. Januar 2022 die Tabaksteuer erhöht. Für die rund 14 Millionen Raucherinnen und Raucher bedeutet das, dass sie ab diesem Zeitpunkt im Schnitt etwa zehn Cent mehr für eine herkömmliche Packung Zigaretten mit 20 Stück bezahlen mussten. Auch Wasserpfeifentabak und erhitzter Tabak wurden höher besteuert.
Tabaksteuer auf E-Zigaretten: So viel teurer werden Liquids ab 1. Juli
Nun kommt zum 1. Juli noch die Besteuerung der Liquids dazu, die in E-Zigaretten verdampft werden. Pro Milliliter sind ab diesem Tag 16 Cent mehr fällig. In der Praxis könnte das bedeuten, dass ein 10-Milliliter-Fläschchen, das bislang 4,95 Euro gekostet hat, nun mit Tabak- und Mehrwertsteuer 6,85 Euro kosten wird - vorausgesetzt, die Gewinnmarge bei Herstellern und Händlern bleibt gleich.
Doch lange wird der neue Preis nicht bleiben. Denn Raucher*innen müssen sich bereits jetzt auf weitere Preiserhöhungen einstellen. Die Tabaksteuer soll nämlich in den nächsten Jahren schrittweise weiter erhöht werden.
Planmäßig soll die Erhöhung bis 2026 erfolgen. Ab Januar 2023 soll eine Zigarettenpackung dann rund sechs Euro kosten. In den Jahren 2025 und 2026 soll der Preis dann nochmal jeweils um 15 Cent erhöht werden. 2026 könnte eine Packung Zigaretten dann also rund 7,70 Euro kosten.
Tabaksteuer in den nächsten Jahren weiter erhöht - auch für E-Zigaretten
Parallel dazu werden künftig auch die Preise für die Liquids für E-Zigaretten weiter steigen. Bis 2026 soll die Steuerabgabe von 1,60 Euro auf 3,20 Euro steigen. Konkret wird die Preisentwicklung dann etwa so aussehen:
- 1. Januar 2024: 2,00 Euro Steuer also ca. 6 Euro + Mehrwertsteuer
- 1. Januar 2025: 2,60 Euro Steuer also ca. 6,60 Euro + Mehrwertsteuer
- 1. Januar 2026: 3,20 Euro Steuer, also ca. 7,20 Euro + Mehrwertsteuer