Garten-Tipps im Juni: Für diese 5 Pflanzen ist kannst du jetzt noch aussäen

2 Min
Neben Gemüse kannst du auch Blumen wie die Sonnenblume im Juni ansäen.
Neben Gemüse kannst du auch Blumen wie die Sonnenblume im Juni ansäen.
CC0 / Pixabay / Rafixx

Der Sommerbeginn weckt die Natur und in uns die Freude an den blühenden Pflanzen. Wir verraten dir, welche 5 Pflanzen du im Monat Juni ideal in deinem Garten säen kannst.

  • Ideale Bedingungen im Juni
  • 3 Pflanzen zum Säen im Juni
  • 2 Gemüsesorten zum Säen im Juni

Die blühende Natur weckt oft in uns selbst den Wunsch, im eigenen Garten ebenfalls etwas Neues anzusäen. Unter anderem eignen sich die 5 vorgestellten Pflanzen ideal, um im Juni gesät zu werden.

Diese 3 Pflanzen kannst du im Juni säen

Der Juni bereichert uns mit viel Sonne und damit verbunden mit viel Licht und sommerlichen Temperaturen. Unter diesen Bedingungen können verschiedene Blumen ideal ausgesät werden:

  • Strahlend gelbe Sonnenblumen: Als Klassiker gilt die sogenannte gewöhnliche Sonnenblume. In der Regel handelt es sich dabei um einjährige Pflanzen, die innerhalb von acht bis zwölf Wochen eine Höhe von um die drei Metern erreichen. Aufgrund dessen sollte genügend Platz zwischen den Pflanzen sein. Die Saat musst du lediglich etwa 2-5 cm tief in die Erde stecken und anschließend sorgfältig gießen. Wichtig ist, dass der Standort windgeschützt und warm ist. Bei der Erde solltest du beachten, dass sie nährstoffreich und locker ist. Bemerkst du, dass deine Sonnenblumen etwas Unterstützung brauchen, um nicht einzuknicken, kannst du ihnen mit einem Bambusstab helfen.
  • Vergissmeinnicht: Säst du Vergissmeinnicht im Juni an, kannst du damit rechnen, im Frühjahr viele der Pflänzchen im Garten blühen zu haben. Der Vorteil ist, dass Vergissmeinnicht sich häufig selbst weiter aussät und somit gerne über Jahre hinweg im Garten bleibt. Damit die Pflanzen gut wachsen können, musst du sie ausreichend mit Erde bedecken und die Saat gleichmäßig feucht halten. Um das Keimen zu fördern, kannst du sie auch mit Vlies oder einem Schattiernetz bedecken. Idealerweise säst du Vergissmeinnicht im Juni in einem Anzuchtbeet oder einer Aussaatkiste an, um die kleinen Pflänzchen dann im Oktober an ihren finalen Platz im Beet auszupflanzen.
  • Goldlack: Bei Goldlack handelt es sich um eine leuchtend gelbe, süßlich duftende Pflanze, die in der Regel zweijährig ist. Nach der Aussaat im Juni solltest du die Samen gut mit Erde bedecken und feucht halten. Im August kannst du die Jungpflanzen in das Beet umpflanzen, wo sie ihren endgültigen Platz haben. Zwischen den Samen sollten 25-30 cm Abstand liegen. Am besten wächst Goldlack an einem sonnigen, windgeschützten Platz in einer nährstoffreichen und kalkhaltigen Erde.

Gemüsesaat zum Säen im Juni

Hast du eigenen Gemüsegarten, solltest du im Juni dieses Gemüse aussäen:

  • Späte Möhrensorten: Verschiedene Möhrensorten wie die "Roten Riesen", "Rodelika" oder "Juwarot" zählen zu denjenigen, die du spät ernten und somit für den Winter einlagern kannst. Zum Säen ziehst du etwa 1-2 cm tiefe Rillen und legst die Saat mit einem Abstand von etwa 20-40 cm hinein. Wichtig ist, dass du die Möhren während eventuellen Trockenperioden feucht hältst und ein sandig-lehmiges, lockeres Substrat wählst.
  • Sommersalate: Für die Aussaat im Sommer eignen sich Sorten wie "Lollo", "Dynamite", "Endivie", "Radicchio" oder "Zuckerhut" ideal, da sie die Wärme gut vertragen. Salat wird auch als Lichtkeimer bezeichnet, weshalb es wichtig ist, dass du die Samen nur leicht mit Erde bedeckst. Liegen die Temperaturen über 20 Grad, kann es sein, dass die Samen etwas länger zum Keimen benötigen. Daher solltest du an stark sonnigen Tagen eher abends aussäen, Keimlinge mit etwas hellem Vlies vor einer Überhitzung schützen und sie abends immer ausgiebig gießen. Haben deine Pflanzen eine Höhe von etwa 8 cm erreicht, kannst du sie auf den richtigen Abstand vereinzeln. Dieser unterscheidet sich von Salatsorte zu Salatsorte.

Wie du siehst, gibt es eine Menge an Pflanzen und auch Gemüsesorten, die du im Juni ansäen kannst. Was in deinen Garten passt und was deinem Geschmack entspricht, ist letztendlich dir überlassen.

Die Rasenmäher-Saison ist wieder in vollem Gange. Aber du solltest das Gras nicht einfach so kürzen. Für alle Gartenliebhaber haben wir einen kuriosen Geheimtipp parat - hier erfährst du, wie eine Bierflasche unter dem Rasenmäher für perfekten Rasenschnitt sorgen kann. Ebenso wichtig ist das Entfernen von Moos und Pflanzen von Pflastersteinen. Bei dieser Arbeite hilft dieses günstige Hausmittel.

Zu einem echten Problem können Ratten im Garten werden, bei uns erfährst du, wie du sie schnell loswirst. Auch Buchsbaumzünsler treiben immer öfter ihr Unwesen, aber auch die lästigen Raupen kannst du bekämpfen. Wusstest du, dass du gegen Schädlinge im Garten auch auf ungewöhnliche Weise vorgehen kannst? Kronkorken können ein Hilfsmittel gegen Schnecken und Co. sein. Zwar keine Schädlinge, aber dennoch in vielen Gärten nicht gerne gesehen sind Katzen. Wir geben dir Tipps, wie du Nachbars Katze friedlich loswirst.

Dein Garten ist deine Oase und du suchst nach weiteren Inspirationen? Hier findest du weitere Artikel rund ums Thema Garten und Gartengestaltung: