Flughafen Nürnberg: Diese Werbung erhitzt die Gemüter

2 Min
Die Werbeinstallationen am Flughafen Nürnberg sind temporär. Sie wechseln immer wieder, erklärt Pressesprecher Christian Albrecht.
Abflughalle am Flughafen Nürnberg
Ralf Welz / inFranken.de (Archivbild/Symbolbild)

Am Flughafen Nürnberg zieht eine Werbefläche immer wieder Beschwerden nach sich. Der Airport-Sprecher schildert inFranken.de, was manchen Gästen offenbar sauer aufstößt.

Am Wochenende hat der Nürnberger Flughafen sein 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Zu diesem Anlass war am Airport einiges geboten -  unter anderem eine umfangreiche Ausstellung von Flugzeugen, Helikoptern und Vorfeldfahrzeugen. Eine Rahmenveranstaltung des großen Flughafenfests am Sonntag (25. Mai 2025) war ein Podiumsgespräch, an dem neben Oberbürgermeister Marcus König (CSU), Flughafenchef Michael Hupe auch Finanzminister Albert Füracker (CSU) und Klaus Wübbenhorst als Vertreter der Metropolregion Nürnberg teilgenommen haben.

Dort sei letztlich ein Thema aufgekommen, dass rund um den Flughafen Nürnberg offenbar etliche Menschen umtreibt: die Fußball-Werbung. "Das war jetzt keine bierernste Diskussion", erklärt Pressesprecher Christian Albrecht auf Nachfrage von inFranken.de. Man habe über die Metropolregion gesprochen, woraufhin schließlich auch der Sport erwähnt worden sei - und damit auch die seit fast 100 Jahren andauernde Rivalität zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth. Für eine besondere TV-Sendung waren derweil jüngst bekannte Deutsche Schauspieler am Airport zu Gast.

Flughafen Nürnberg erhält Beschwerden wegen Greuther-Fürth-Werbung

Im Rahmen der Podiumsdiskussion wurde von Beschwerden erzählt, die es immer mal wieder über die Werbung im Bereich des Flughafens gebe. Vor allem, weil dort eben auch das Kleeblatt (sprich Greuther Fürth) oft in Erscheinung tritt. Die Vereine, allen voran die Fans, stehen schon fast immer in enger Rivalität miteinander. Rund um das Franken-Derby gab es zuletzt Ausschreitungen. Dass man am Flughafen in Nürnberg dann ausgerechnet Greuther-Fürth-Werbung zu sehen bekommt, scheint manchen Menschen unverständlich. Auch der Airport erhalte hin und wieder Beschwerden über Social Media, bestätigt Albrecht. Allerdings sei die Haltung der Verantwortlichen diesbezüglich recht eindeutig.

"Wir sind der Flughafen der Metropolregion, also für die gesamte Region verantwortlich und zuständig", so der Pressesprecher. Aus diesem Grund gebe es auch die Möglichkeit, als Partnerverein am und um den Flughafen Werbung zu schalten. Eine bevorzugte Präsenz gebe es dabei nicht: "Letztendlich können alle Vereine, ob die Bamberger Brose Baskets, der HC Erlangen, die Nürnberger Falcons oder eben auch der Club oder Greuther Fürth Werbeflächen bei uns suchen."

Alle Partnervereine des Airports seien mehr oder weniger gut auf dem Areal vertreten. Dass der FCN dabei im Vergleich zum Kleeblatt untergeht, kann man aufgrund der Ausführungen des Pressesprechers allerdings nicht behaupten.

Airport-Sprecher erklärt: Werbeflächen sind Frage der Vereine

Die Werbeinstallationen wechseln und sind demnach nur temporär. Allerdings hat Albrecht diverses Beispiele für die Präsenz des 1. FC Nürnbergs parat: Es gebe das Club-Gate, eine Fluggastbrücke, die innen mit der Vereinsgeschichte, dem Stadion und anderen Informationen zum FCN gebrandet sei und gerade zum 125-jährigen Vereinsjubiläum gebe es Flaggen an der Ankunftshalle.

Wenn man aktuell wegfliegt, kann man bei der Abflughalle 1 aber eben auch genauso gut Greuther Fürth Flaggen wehen sehen, "und bei mir vor dem Fenster steht ein Bus mit dem Logo des HC Erlangen", so Albrecht. Die Werbeflächen reichen von Fahnen, Bussen, Plakaten an allen möglichen Stellen des Flughafens und welcher Verein, wo, welche Präsenz zeigt, sei letztlich eine Frage der Vereine.

Ein Ranking gibt derweil jedes Jahr Aufschluss über die Popularität von deutschen Airports - so beliebt ist der Flughafen Nürnberg. Weitere aktuelle Nachrichten aus Nürnberg findest du in unserem Lokalressort.