Nürnberger Christkindlesmarkt - das heißt für viele: Glühwein und Bratwurst. Für Veganer kann es allerdings oft schwierig werden, etwas Passendes zu finden. In Nürnberg ist das heuer nicht der Fall.
Bereits seit einigen Wochen locken die Weihnachtsmärkte in Franken mit Glühwein und allerlei Handgemachtem - der Nürnberger Christkindlesmarkt dürfte von ihnen jedoch mit Abstand der bekannteste sein. Schon vor Wochen eröffnete das Nürnberger Christkind diesen mit dem bekannten Prolog. Seitdem strömen tausende Besucher aus der ganzen Welt auf den Markt.
Auch Veganer werden dort fündig. Wie die Stadt auf ihrer Webseite ankündigt, wurde heuer sogar ein "veganer Erlebnispfad" ins Leben gerufen. Dieser ist online abrufbar und hängt auch auf dem Gelände aus. Stände, die pflanzliche Optionen anbieten, sind darauf entsprechend markiert. Der Erlebnispfad besteht aus elf Stationen - von frittiertem Gemüse über Tee zu Lebkuchen ist dort von allem etwas dabei.
Drei im Weggla und mehr: Zahlreiche vegane Optionen auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt
Unsere Reporterin Ellen Schneider wollte es genauer wissen und hat sich selbst durch einen Teil des veganen Angebots getestet. Drei im Weggla, Kartoffelpuffer, Churros, Lebkuchen und gebackener Blumenkohl standen auf ihrer Liste. Wie das aussieht, seht ihr in unserem Video.
Das sind einige der veganen Essensoptionen auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt:
Drei im Weggla bieten beispielsweise die Familie Vespermann (Bude Nr. 47) und auch die Bude Nummer 127 für circa 6 Euro mit Sauerkraut an. Eine Wurst im Wiener-Stil samt Brötchen findet ihr an Bude Nummer 58.
Kartoffelpuffer mit verschiedenen Soßen gibt es an Bude 146 beim Alten Rathaus. Mit Preiselbeersoße zahlt ihr 6,50 Euro.
Eine Gemüsepfanne und frittiertes Gemüse bekommt ihr ebenfalls bei Familie Vespermann (Bude Nr. 147). Der gebackene Blumenkohl kostet beispielsweise 8 Euro.
An Bude Nummer 80 werden Maiskolben, gebratene Champignons und Kartoffelstampf mit Thai-Curry-Soße angeboten.
Drei vegane Lángos-Optionen gibt es im Feuerzangenbowlen-Dorf in der Nähe der Fleischbrücke.
Vegane Lebkuchen findet ihr an mehreren Buden auf dem ganzen Markt. Einen davon gibt es bereits ab 3 Euro.
Churros gibt es an einem Stand in der Königstraße. Für eine kleine Tüte mit Zimt und Zucker zahlt ihr 5 Euro.
Heiße Maronen findest du unter anderem vor dem Handwerkerhof.
Auch auf dem Markt der Partnerstädte lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Dort werden unter anderem vegane Samosas angeboten.