Acht Kilogramm geschützte Muscheln im Koffer: Eine Urlauberin aus Indonesien wird am Nürnberger Flughafen vom Zoll gestoppt. Ohne die notwendigen Papiere drohen nun Konsequenzen.
An ihrem Mitbringsel aus einem Urlaub in Indonesien hatte eine Frau in Nürnberg nicht nur schwer zu schleppen, sie muss sich ihretwegen nun auch mit dem Zoll auseinandersetzen.
Über acht Kilogramm wogen die 26 Riesenmuscheln-Hälften, die die Frau am Montag am Flughafen Nürnberg einführen wollte.
Fund am Nürnberger Flughafen: Frau wollte Riesenmuscheln verschenken
Zollbeamte fanden diese am Montag (18. November) am Nürnberger Flughafen im Gepäck der Reisenden, wie das Hauptzollamt mitteilte. Die Frau gab an, sie hätte die Muscheln am Strand gefunden und mitgenommen, um sie Freunden und Bekannten zu schenken.
Die Frau muss nun innerhalb von vier Wochen die für die Einfuhr notwendigen Papiere vorlegen. Sonst werden die Muscheln eingezogen und das Bundesamt für Naturschutz entscheidet über ein Bußgeld.
Der Schutzstatus für Tiere und Pflanzen gelte unabhängig davon, wie man in deren Besitz gelange, erklärte das Hauptzollamt. «Ob gekauft, gefunden oder schlimmstenfalls selbst aus der Natur entnommen, geschützt ist geschützt», betonte Pressesprecherin Martina Stumpf. "Dies gilt eben auch, wenn etwas einfach am Strand 'herumliegt'". rowa/mit dpa