Durch die Corona-Krise sind bis Ende August alle Großveranstaltungen untersagt. Die Absagewelle macht auch vor den Traditionsfesten im Landkreis Haßberge nicht Halt - und trifft eine Branche besonders hart.
Dicht an dicht beisammen sitzen, in geselliger Runde anstoßen und später vielleicht zum Klang der Band tanzen: In der anhaltenden Corona-Krise mit Mundschutzpflicht und Abstandsregeln scheint so ein ausgelassenes Szenario surreal. So wurden auf Anordnung der Bundesregierung am 15. April alle Großveranstaltungen bis einschließlich 31. August 2020 untersagt. Getroffen hat das auch traditionelle Feste im Landkreis Haßberge, darunter die Weinfeste in Zeil und Sand sowie die Eltmanner Biertage.
Altstadt-Weinfest im Herbst?
"Leider muss das Zeiler Altstadt-Weinfest 2020 wegen der Corona-Pandemie entfallen", ist auf der Homepage des Traditionsfestes zu lesen. Statt vom 1. bis 3. August 2020 findet das 36. Altstadt-Weinfest erst vom 31. Juli bis 2. August 2021 statt.
Die Absage ist "mit Bedauern aber viel Verständnis" von Veranstaltern, Mitwirkenden und Gästen aufgenommen worden, wie Thomas Fensel vom Förderkreis Zeil berichtet. In finanzieller Hinsicht hat der Ausrichter aber wenig zu bedauern: "Für uns als Veranstalter ist es kein großer Schaden." Die Verträge wurden wegen der Coronapandemie unter Vorbehalt geschlossen - und gelten auch im nächsten Jahr. "Die Arbeit ist also nicht umsonst gemacht."
Doch nicht alle können so einfach eine Absage des gesamten Festes verkraften, wie Fensel erklärt: "Vereine, Zulieferer, und viele mehr trifft es schlimm, denn sie haben ja kein Geschäft in diesem Jahr."
Eine Terminverlegung in den Herbst kam für das Komitee nicht in Frage. "Es ist ein Open-Air-Sommerfest und die Wetterlage ist im Herbst viel zu unstabil", sagt Fensel. Hätte er selbst die Entscheidung treffen müssen, ob das Zeiler Altstadt-Weinfest ausfällt, so hätte er sich auch für eine Absage stark gemacht: "Wer ned ganz blöd ist, akzeptiert die Entscheidung." Denn die Gesundheit gehe vor. So betont er, dass nicht nur die Besucher, sondern vor allem auch die vielen ehrenamtlichen Helfer andernfalls einem großen Ansteckungsrisiko ausgeliefert wären.
Dienstleister trifft es hart
Auch auf der Homepage des Altmain-Weinfestes in Sand werden Besucher mit folgenden Worten begrüßt: "Liebe Weinfest-Freunde, aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung vom 15. April 2020 müssen wir leider mitteilen, dass das Altmain-Weinfest dieses Jahr nicht stattfinden kann."
Roland Mahr, Vorsitzender des Organisationskomitees, sagt dazu, dass "es eigentlich alle Schade finden, dass man heuer nicht feiern kann oder darf". Der Veranstalter sei natürlich enttäuscht, müsse sich aber den gegebenen Umständen anpassen. "Alternativtermine kamen schon aufgrund der weiterhin unsicheren Lage nicht in der Diskussion", sagt der Vorsitzende.