Wird es wieder "richtig winterlich"? - Experte mit eindeutiger Prognose

1 Min

Ein okkludierendes Frontensystem dominiert das Wetter in Franken. Welche Auswirkungen wird das auf neue Woche haben? Die Prognosen sind eindeutig.

Eine Westwetterlage stellt sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ein, bei der Tiefdruckgebiete sehr milde und feuchte Luft nach Bayern bringen. Das bedeutet vor allem Regen, der mit dem geschmolzenen Schnee das Hochwasserrisiko im Freistaat steigen lässt

Grund für die den Temperaturanstieg ist ein okkludierendes Frontensystem, das über Franken zieht. Dabei gibt es in tieferen Luftschichten keine größeren Temperaturgegensätze mehr, erklärt der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs").  "In diesem Fall vertreibt aber der in Böen starke bis stürmische und von Südost auf West drehende Wind die bodennahe Kaltluftschicht", wodurch die Temperaturen merklich ansteigen. 

Wetter in Franken: der Ausblick auf die nächsten Tage

Am Sonntag (10. Dezember) können vereinzelte Regenschauer durch Franken ziehen. Trotzdem bleibt es tagsüber bei dem in Böen starkem bis stürmischem Südwestwind mit 8 Grad milder als in den vergangenen Tagen. Auch in der Nacht halten sich die Minima mit 6 Grad deutlich über dem Gefrierpunkt und neue Regenschauer ziehen von Westen her auf. 

Mit dem Montag (11. Dezember) startet die neue Woche mit 11 Grad im zweistelligen Bereich. Wie schon am Wochenende kann es bei stark böiger Südwestwind vereinzelt zu Niederschlägen kommen. Die Sonne lässt sich nicht blicken. Örtlich kann es auch in der Nacht regnen. Die Temperaturen bleiben mit Tiefstwerten von 5 Grad aber weiterhin mild. 

Erst am Dienstag (12. Dezember) und Mittwoch (13. Dezember 2023) lässt der Wind Höchstwerten von 9 Grad nach und weht nur noch schwach bis mäßig aus Süden bis Südwest. Dazu bleibt es bei nächtlichen Tiefsttemperaturen von 4 Grad stark bewölkt und zeitweise regnerisch.

Zwischenzeitliche Kaltluft hält sich nur kurz - Hoch bringt wieder milde Temperaturen

In der zweiten Wochenhälfte findet dann mit etwas auflebenden Nordwestwinden wieder kältere Luft den Weg nach Franken. Ein Hoch über Frankreich sorgt allerdings dafür, dass wieder feuchtere und mildere Luft nach Bayern kommt, erklärt Stefan Ochs. "Richtig winterlich sieht das alles nicht aus." 

Erst zum dritten Advent hin könnte es kühler werden und sogar wieder schneien. Ob uns diese Abkühlung dann aber weiße Weihnachten bescheren wird, ist fraglich. Je nach Wohnort stehen die Chancen allerdings nicht mal schlecht. Wenn es dann richtig frostig und kalt ist, kannst du deine Wäsche übrigens sehr gut draußen trocknen

Vorschaubild: © Thomas Warnack (dpa)