In Coburg und Aschaffenburg wird der Volksmusiker Andreas Gabalier bald rocken. Symbolfoto: Silas Stein/dpa
Andreas Gabalier live
Volks-Rock'n'Roller Gabalier kommt 2025 nach Coburg. Und kurz nach VVK-Start melden die Veranstalter: 'Schon über 10.000 Tickets verkauft - Schnell sein lohnt sich!'
Sepp Pail/Veranstaltungsservice Bamberg/PR
Andreas Gabalier hat im Verlauf seiner Karriere einige Hit-Songs produziert und geht 2025 auf Deutschland-Tour.
Andreas Gabalier - LIEBELEBEN / Universal Music Group
Open-Air-Konzert mit Andreas Gabalier: 2025 geht der Musiker auf Deutschlandtour und spielt in Aschaffenburg und Coburg.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild
Andreas Gabalier live
Andreas Gabalier könnt ihr 2025 gleich zweimal live in Franken erleben. Seine 'Ein Hulapalu auf uns'-Tour führt ihn nach Aschaffenburg und Coburg.
Der österreichische Volks-Rock’n‘Roller Andreas Gabalier hat auch in Franken jede Menge Fans. Tickets für seine beiden Konzerte im Jahr 2025 in Aschaffenburg und Coburg finden reißenden Absatz - eines ist bereits ausverkauft.
Andreas Gabalier gibt 2025 zwei Konzerte in Franken - eines ist bereits ausverkauft
Nach zahlreichen ausverkauften Konzerten und Open Air Events hat Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier neue Veranstaltungen für 2025 angekündigt, mit zwei Auftritten in Franken.
Update vom 24.10.2024: Konzert 2025 in Coburg ausverkauft
Der Run auf die Karten für die Gabalier-Show in Franken ist beendet - zumindest für eine Location: Gut drei Wochen nach dem Vorverkaufsstart meldet das Ticketportal Reservix, dass es für das Konzert am 22. August 2025 auf dem Coburger Schlossplatz keine Karten mehr gibt. Will man sich eine Eintrittskarte beim Kartenkiosk Bamberg holen, steht für das Event im Rahmen der "Ein Hulapalu auf uns"-Tour 2025 beim Coburger Open-Air-Sommer bei der Kategorie Stehplatz ein "Leider ausverkauft!". Lediglich in der Kategorie "Stehplatz Early Entry" sind noch Restkarten für 99,90 Euro zu bekommen.
Fränkische Gabalier-Fans haben aber natürlich auch die Möglichkeit, auf den anderen Termin in der Region auszuweichen: Für das Konzert am 9. August 2025 auf dem Volksfestplatz in Aschaffenburg sind noch Tickets verfügbar*.
Vorangegangene Berichterstattung: Andreas-Gabalier-Konzerte in Franken - Veranstalter melden großes Interesse
Der Kartenvorverkauf für die beiden fränkischen Gabalier-Shows läuft erst ein paar Tage - und schon melden Veranstalter einen reißenden Absatz. Der Veranstaltungsservice Bamberg erklärt, dass für den Auftritt am 22. August 2025 auf dem Schlossplatz in Coburg beim HUK-COBURG open-air-sommer "schon über 10.000 Tickets verkauft" wurden.
Man muss also kein großer Prophet für die Behauptung sein, dass das Open-Air-Konzert in der Vestestadt in Kürze ausverkauft sein wird. Die Veranstalter sehen das ähnlich: "Schnell sein lohnt sich also, wenn man auf dem Schlossplatz in Coburg bei der 'Ein Hulapalu auf uns'-Tour 2025 mit dabei sein möchte."
Tickets für Andreas Gabalier 2025 in Coburg und Aschaffenburg
Für viele der Fans ist es ein besonderes Erlebnis, Andreas Gabalier live zu sehen. Neben einigen Hits, die Stimmung machen und zum Mitsingen und Tanzen einladen, hat der Vollblut-Musiker eine beeindruckende Bühnenshow, die volle kraftvolle und mitreißende Energie ist. Dirndl und Lederhosen gehört bei seinen Auftritten genauso dazu wie Bier und gute Laune.
Die Erste von zwei großen Franken-Shows spielt der Volk-Rocker Andreas Gabalier am 9. August 2025 auf dem Volksfestplatz in Aschaffenburg. Unter dem Motto "Ein Hulapalu auf uns" tourt der Sänger durch Deutschland und verspricht einen unvergesslichen Abend für seine Fans. Neben den aufwändigen Bühnenshows wird der Musiker für seine authentische Art gefeiert, die die Konzerte zu einem besonderen Erlebnis machen. Die Show am 9. August beginnt um 19 Uhr, die wichtigsten Informationen sowie Tickets zur Show findet ihr hier*.
Am 22. August 2025 spielt Andreas Gabalier ab 20 Uhr ein Konzert auf dem Schlossplatz in Coburg beim HUK-COBURG open-air-sommer. Bei der Live-Show könnt ihr sowohl alte Klassiker wie 'Hulapalu', 'Amoi seg’ ma uns wieder', oder 'So liab hob i di' als auch neuere Songs erwarten. Zum Event sagt Andreas Gabalier in einer Pressemitteilung "Ich gebe live alles für meine Fans! Volks-Rock’n‘Roll is back! Ein Hulapula auf uns!" Der Vorverkauf für das Konzert ist am 2. Oktober 2024 gestartet - Tickets und die wichtigsten Infos zum Event am 22. August 2025 auf dem Schlossplatz in Coburg findet ihr hier*.
Die Erfolgsgeschichte des österreichischen Volks-Musikers
Bereits im Mai 2009 hat Andreas Gabalier mit seinem Debütalbum "Da komm’ ich her" die österreichischen Musikcharts gestürmt und zahlreiche Preise gewonnen. In Deutschland hingegen ist er zu dieser Zeit noch recht unbekannt gewesen und hat erst 2011 mit dem Lied 'I sing a Liad für di*' seinen großen Erfolg gefeiert. Nachdem der Kult-DJ und Entertainer DJ Ötzi* auf ihn aufmerksam wurde und eine Party-Version von Gabaliers Erfolgslied veröffentlicht hatte, landete der Volk-Rocker mit 'I sing a Liad für di' in der oberen Hälfte der Charts.
In den folgenden Jahren seiner Karriere hat Andreas Gabalier einige Singles und siebe Studioalben veröffentlicht. Zudem hat er mit bekannten Musikern wie Xavier Naidoo, Gregor Meyle und Max Giesinger zusammengearbeitet und 2019 sogar ein Lied mit der Film-Legende Arnold Schwarzenegger veröffentlicht. Im August 2022 stellte er mit einem Konzert in München einen neuen Rekord auf, indem er live vor über 100.000 Zuschauern spielte und mehr Karten verkaufte als je ein Österreicher Künstler zuvor.
Gabalier feiert auch heute seinen großen Erfolg und das trotz einiger Kontroversen in den vergangenen Jahren. Im Jahr 2015 hat sich der Musiker beispielsweise des Öfteren über die Forderungen des modernen Feminismus beschwert und sich in Interviews verstärkt konservativ bis rechts ausgedrückt. Von vielen Kritikern ist Gabalier wegen seiner Liedtexte und Aussagen als Patriot und rechts-konservativer bezeichnet worden. Von einigen Journalisten und Forschern wird er dafür kritisiert, dass er den neuen Rechten eine Plattform gibt und mit seinen Ansichten, laut dem Journalisten Sebastian Gloser, ein Gesellschaftsbild hat, "das eher zu den 1950er Jahren passt."
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.