Der nächste Act für den Coburger Open-Air-Sommer 2025 steht fest: Die Berliner Rockband Beatsteaks gastiert auf ihrer gefeierten "Please"-Tour im kommenden Juni in der Kulturfabrik Cortendorf. Alle Infos zum Ticket-Vorverkauf findest du hier.
Nächste Top-Band für den kommenden Coburger Open-Air-Sommer: Mit den Beatsteaks kommt im Juni 2025 eine der besten Rockbands der Republik nach Coburg. "Deutschlands Foo Fighters sind zurück", jubelte der Rolling Stone. Und der Tagesspiegel konstatierte "Den Titel beste europäische Rockband wird man ihnen in diesem Sommer nur schwer streitig machen können". Überall wurden die Beatsteaks und ihr neu erschienenes Album "Please" in den zurückliegenden Monaten gefeiert, blickt der Veranstaltungsservice Bamberg zurück.
Daher war es kaum überraschend, dass die Band am Veröffentlichungswochenende in der Berliner Wuhlheide 35.000 Menschen bei zwei großen Konzerten begeistern konnte.
"Deutschlands Foo Fighters": Tickets für das Beatsteaks-Konzert in Coburg sichern
Am Mittwoch, 18. September 2024, sind die Beatsteaks auf eine komplett ausverkaufte Tour mit 13 Terminen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz zu gestartet. Die gute Nachricht: Wer sie 2024 verpasst, bekommt aber 2025 eine weitere Chance. Die "Please"-Tour wird fortgesetzt - und macht am Samstag, 21. Juni 2025, im Zuge des "HUK-COBURG open-air-sommers" in der Coburger Kulturfabrik Cortendorf Halt. Der allgemeine Vorverkaufsstart für die Beatsteaks in Coburg läuft seit Freitag, 27. September 2024. Tickets gibt es unter anderem auf Reservix*.
Mit ihrer gemeinsamen Band Beatsteaks* haben sich fünf Freunde aus Berlin von einer kleinen Punk-Attraktion über die Jahre zu einer der größten Rockbands Deutschlands entwickelt. Nach unzähligen Tourneen im In- und Ausland, Auftritten auf den größten europäischen Festivals und mehreren Goldalben sind die Beatsteaks heute eine der beliebtesten und erfolgreichsten Rockbands der Republik.
Durchbruch mit "Smacksmash", an der Chartspitze mit "Boombox" und "Beatsteaks"
Mitte der 1990er Jahre begab sich Arnim Teutoburg-Weiß (Gesang, Rhythmus-Gitarre) sich zum ersten Mal in jenen legendären Keller in der Alten Schönhauser Straße 48/49 zu Berlin begab. Dort traf er auf die befreundeten Gitarristen Peter Baumann und Bernd Kurtzke sowie Bassist Ali Roßwaag und Drummer Stephan Hirche - die Geburt der Beatsteaks.
Nachdem sie einen Wettbewerb gewonnen hatten, in dessen Folge sie im Vorprogramm der Sex Pistols spielen durften, sind die Beatsteaks den klassischen Rock'n'Roll-Weg gegangen: unzählige Konzerte, die Ochsentour durch die Provinz. Nach einigen Besetzungswechseln formierte sich um die Jahrtausendwende das bis heute aktive Line-up mit Baumann, Teutoburg-Weiß und Kurtzke sowie Thomas Götz (Schlagzeug) und Torsten Scholz (Bass).Der große Durchbruch gelang ihnen 2004 mit "Smacksmash". Das vierte Beatsteaks-Album erreichte Platz elf in den deutschen Charts, wurde mit Platin prämiert und bei den MTV Music Awards erhielten die Beatsteaks die Auszeichnung als "Best German Act".
Seitdem haben sie ihren Erfolg mit drei weiteren Studioalben und unzähligen umjubelten Konzerten kontinuierlich ausgebaut. So gingen die Beatsteaks mit dem Gold-Album "limbo messiah" 2007 auf Platz drei der Charts und erreichten mit dem ebenfalls vergoldeten "Boombox" (2011) zum ersten Mal in ihrer Karriere die Peak-Position der Media Control Charts. Die besondere Live-Energie der Band wurde bereits 2008 auf der DVD "Kanonen auf Spatzen" festgehalten. Nach Monaten des Bangens und Hoffens nach dem schweren Unfall von Thomas Götz während einer DVD-Produktion bündelten sie nach dessen Genesung alle Energien in ihrem nächsten Album, das absolut zu Recht den simplen, aber sehr wahren Titel "Beatsteaks" trägt. Das 2014-er Album zeigte die Berliner auf dem Höhepunkt ihres Schaffens.
Auf "Please"-Tour 2025 in der Kulturfabrik Cortendorf - Vorverkauf startet
Denn ob Punk, Rock, Dub, Pop, Post-Punk oder Polka: Man erkennt die Beatsteaks stets bereits nach wenigen Tönen. An der besonderen Art, wie Bernd Kurtzke und Peter Baumann ihre Riffs ineinanderfließen lassen. An Thomas Götz' markantem Drumming und dem prägnanten, immer irgendwie schwingenden Bass von Torsten Scholz. Spätestens aber natürlich an der Stimme von Arnim Teutoburg-Weiß, der über die Jahre zu einem der besten Rock-Sänger der Republik gereift ist. Der Lohn: Einmal mehr zog die Band mit "Beatsteaks" von null auf eins in die deutschen Charts ein. Doch nicht nur das: Der Videoclip "Everything Went Black", eine Yakuza Crime Story im Stile einer Graphic Novel, wurde auf dem weltberühmten Shibuya Scramble Crossing in Tokio prämiert; für einen Remix von "Make A Wish" teilte sich Teutoburg-Weiß das Mikrofon mit Casper, Marteria, Ssio und Felix Brummer von Kraftklub - einmal mehr waren die Beatsteaks die Gentlemen of the Year.
Nach einer kleinen Verschnaufpause meldeten sich die Beatsteaks im Jahr 2017 mit "Yours" zurück. Das aktuelle Album "Please" ist das neunte Studioalbum* der Band und wurde am 28. Juni 2024 veröffentlicht.
Am Samstag, 21. Juni 2025, stehen die Beatsteaks* um 20 Uhr auf der Bühne der Kulturfabrik Cortendorf (Gärtnersleite 20, 96450 Coburg). Tickets sind auf Reservix* sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.