Bergkirchweih startet in wenigen Tagen - das kostet heuer die Maß

2 Min

In wenigen Tagen startet die Erlanger Bergkirchweih 2025. Bei den Bierpreisen kommt es gegenüber den Vorjahren erneut zu einer Preissteigerung.

Am Donnerstag (5. Juni 2025) um 17 Uhr eröffnet Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) die 270. Ausgabe der Bergkirchweih mit dem traditionellen Fassanstich auf dem Henninger-Keller. Bis zum 16. Juni 2025 strömen dann täglich wieder tausende Besucher auf den Berg, um dort ausgelassen zu feiern, ehe das Fest mit der traditionellen Beerdigung des letzten Fasses unter den Klängen von Lili Marleen zu Ende geht. Die Bergkirchweih steht natürlich auch auf unserer Liste mit den wichtigsten Festen und Feiern in Franken 2025 und landete kürzlich sogar auf dem zweiten Platz der Top 10 der beliebtesten Feste in Franken

Bereits seit einigen Wochen läuft der Biermarken-Vorverkauf für die diesjährige Erlanger Bergkirchweih. Bereits im Zuge der Bekanntmachung der vorläufigen Preise war abzusehen, dass die Maß Bier im Vergleich zum Vorjahr erneut teurer wird. Auf Nachfrage von inFranken.de hatte Christoph Gewalt vom Steinbach-Keller als Grund für den erneuten Anstieg der Bierpreise vor allem die höheren Gebühren angegeben, welche die Wirte heuer an die Stadt entrichten müssen. Um "Sparmöglichkeiten erarbeiten zu können" hatten die Kellerwirte demnach kurzerhand eine Wirtevereinigung gegründet und sich geschlossen an die Stadt Erlangen gewendet. Jetzt steht fest: Die Bierpreise werden dennoch steigen.

Erlanger Bergkirchweih 2025: Das kostet die Maß Bier in diesem Jahr  

Wie eine Sprecherin des Steinbach Bräu am Freitag (30. Mai 2025) gegenüber inFranken.de erklärt, haben die Gespräche zwischen den Kellerwirten und der Stadt zwar stattgefunden, einen Einfluss auf die Bierpreise auf der diesjährigen Bergkirchweih habe das jedoch nicht. 

"Bei den Gesprächen geht es nicht nur um die diesjährige Bergkirchweih, sondern vielmehr darum, dass die Erfahrungswerte der Wirte zukünftig stärker in die Planung einfließen", so die Sprecherin. Ob das positive Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zwischen den Wirten und der Stadt hat, wird sich demnach erst in Zukunft zeigen. 

Die Maß beim Steinbach-Keller werde deshalb wie bereits im April angekündigt 14 Euro und damit 50 Cent mehr als im Vorjahr kosten. Beim Altstädter Schießhaus müssen Gäste im Vorverkauf derweil weiterhin 13,80 Euro für eine Maß zahlen, während die Biermarke beim Birkners Keller aktuell unverändert 14 Euro kostet. Im vergangenen Jahr hatten Besucher beispielsweise die Maß am Entlas-Keller noch für 13,20 Euro bekommen.

Lange Wartezeiten vermeiden - so können sich Besucher bereits vorab einen Sitzplatz sichern

Um lange Wartezeiten zu vermeiden und ihren Besuch auf dem "Berch" so entspannt wie möglich zu gestalten, können sich Besucher bereits vorab einen Sitzplatz auf einem der Keller sichern. "Die Plätze auf den Bierkellern sind gerade am Wochenende und zu den Höhepunkten der Bergkirchweih sehr gefragt", teilt die Tourist-Information Erlangen auf ihrer Webseite mit. "Eine rechtzeitige Reservierung garantiert einen Platz inmitten der Festatmosphäre und erspart Frust beim Warten", heißt es weiter. Eine Übersicht der Reservierungsmöglichkeiten gibt es hier. 

In Erlangen wurde derweil unlängst eine geschichtsträchtige Bierbraustätte neu belebt. Die Wiederaufnahme erfolgte vor Ort nach einer denkmalgerechten Restaurierung. Weitere Nachrichten aus Erlangen findet ihr in unserem Lokalressort. 

Im Frühling in Franken kannst du idyllische Orte wie den Ölschnitzsee, das Knoth Gärtla oder die Kirschblüte in Pretzfeld entdecken. Auch eine Bierwanderung auf dem Fünf-Seidla-Steig oder ein Besuch im Wildpark an den Eichen bieten abwechslungsreiche Erlebnisse. Diese Ziele sind ideal für Naturfreunde und Familien geeignet. Für Paare und Romantikliebhaber gibt es zahlreiche Highlights wie die Plassenburg in Kulmbach, die historische Stadt Dinkelsbühl oder den Brombachsee. Diese Orte bieten eine perfekte Kulisse für romantische Spaziergänge, Picknicks oder sogar Hochzeiten. Franken ist bekannt für seine Weinkultur, und 2025 gibt es zahlreiche Weinfeste wie das Würzburger Weindorf oder das Hofschoppenfest in Würzburg. Diese Feste bieten nicht nur exzellenten Wein, sondern auch kulturelle Programme und kulinarische Highlights. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. 

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Vorschaubild: © Daniel Karmann (dpa)