Der Rohbau des Instituts für Orientalistik der Uni Bamberg steht. Das Haus am Schillerplatz bietet auf 1000 Quadratmetern Nutzfläche Platz für Bildung.
Gut neun Monate hat es gedauert - und die Geburt war keine schwere: Die Zeit vom
Spatenstichbis zum Richtfest verging wie im Fluge. Das stellte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) in ihrer Ansprache am Schillerplatz fest. Die genaue Adresse des Institutsgebäudes für Orientalistik lautet "Nonnenbrücke 1".
Dort, wo sich bis vor wenigen Monaten noch der
Parkplatzdes benachbarten Amtes für Ländliche Entwicklung befand, steht heute bereits der Rohbau eines neuen Standortes der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Parkplätze wird es dort auch geben, und zwar unterirdisch: Etwa 50 Autos sollen in der Tiefgarage Platz finden.
Oberirdisch wird auf mehreren Stockwerken die Orientalistik einziehen. Auf einer Nutzfläche von rund 1000 Quadratmetern steht ein Hörsaal mit etwa 50 Plätzen zur Verfügung, außerdem gibt es vier Seminarräume sowie 27 Büroräume für Mitarbeiter und Professoren. Ein großer Raum ist für studentisches Arbeiten gedacht, einen weiteren wird es für Schriftensammlungen geben.
All das mitten in der Innenstadt. Den Hausherren, Universitätspräsidenten Godehard Ruppert, freut's. "Wir bekommen eine erhebliche Entspannung", sagte er in Bezug auf die Raumnot bei den Geistes- und Kulturwissenschaften. Ein "Mehrwert" entstehe nicht nur durch den Neubau, sondern auch die räumliche Nähe zum direkt benachbarten Institut: die Denkmalpflege "Am Zwinger".
Überhaupt ist der neue Uni-Standort einer mit historischer Bedeutung: Vormals stand an dieser Stelle das Clarissenkloster, dessen Fundamentreste noch bestehen. "Ein geschichtsträchtiger Ort", wie Jürgen König, Leiter des Staatlichen Bauamtes Bamberg, sagte. Er bedankte sich bei allen am Bau Mitwirkenden. "Ein Richtfest ist Ausdruck der Freude, dass die größte Gefahr beim Bauen überwunden ist." Positive Worte fand auch Zweiter Bürgermeister Christian Lange (CSU). "Die Entwicklung der Uni verläuft in gutem Miteinander", sagte dieser.