Bei den Architektouren am 29. und 30. Juni kommen Besucher in privaten und öffentlichen Gebäuden mit Bauherren und Architekten ins Gespräch.
Vom Stadtstrand ins Minihaus, vom Flughafen-Tower in die Turmsuite oder ins Sensorikzentrum zur Weinverkostung: Die Architektouren öffnen unter dem Motto "Räume prägen" am 29. und 30. Juni die Türen zu 244 Projekte an 148 Orten in Bayern. Auch 23 Bauherren aus Mittelfranken, 20 aus Ober- sowie 22 aus Unterfranken beteiligen sich an der "Leistungsschau bayerischer Architektur", wie die ausrichtende bayerische Architektenkammer das Besichtigungswochenende tituliert.
244 Projekte in Bayern
Bis zum 31. Januar konnten sich Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplaner mit ihren in den letzten drei Jahren fertiggestellten Projekten bewerben. Ein unabhängiger Beirat wählte in einer ganztägigen Sitzung aus knapp 500 Einsendungen 244 aus. Zu sehen sind am letzten Juni-Wochenende Neu- und Umbauten, Modernisierungen, Sanierungen, Innenräume, Renaturierungen, Parks, Grün- und Außenanlagen. "Die Architektouren zeigen nicht nur, wie Bauwerke entstehen, sondern bieten eine einmalige Gelegenheit, mit Bauherren, Nutzern und Architekten vor Ort ins Gespräch zu kommen", erklärt Christine Degenhart den Reiz der Veranstaltung. Die Präsidentin der Architektenkammer begründet auch die Auswahl des diesjährigen Mottos, das für die Architektouren in Bayern und für den bundesweiten Tag der Architektur gewählt wurde: "Räume prägen unser Leben. In ihnen wohnen und arbeiten wir, in ihnen verbringen wir unsere Freizeit. Für uns gibt es keinen Tag und keine Nacht ohne Räume."
Buntes Programm
Zum Programm der Architektouren gehören auch regionale Busfahrten, ein Fotowettbewerb und Aktivitäten für Kinder. Sie können zum Beispiel am Sonntag, 30. Juni, in Münnerstadt "skizzieren, fotografieren und konstruieren". Treffpunkt ist um 12 Uhr am "Wohnhaus mit Weitblick", Im Weidig 8. Es ist zum selben Zeitpunkt auch zur Besichtigung geöffnet.
Die Architektouren-Projekte sind über das letzte Juni-Wochenende hinaus bei Wanderausstellungen zu sehen. Die erste wird am 25. Juni, 19 Uhr, im Gebäude der Bayerischen Architektenkammer "Auf AEG" in Nürnberg eröffnet. Am 8. November kommt die Wanderausstellung nach Bamberg in den Kunstraum Kesselhaus (Untere Sandstraße 24).
Booklet
Ein Booklet mit Projektdaten, Fotos und allen Besichtigungsterminen der Projekte in Franken kann man bei der Bayerischen Architektenkammer unter Tel. 089/139880-0, per Mail an info@byak.de oder unter www.byak.de bestellen. Auf der Internetseite gibt es auch eine Datenbank für den Online-Abruf der Projekte.
Architekturbus
Am 29. und 30. Juni beginnt in Nürnberg jeweils um 9 Uhr eine Besichtigung mit Führung durch die "Bayerische Architektenkammer Auf AEG" (Muggenhofer Straße 135). Von dort aus startet dann jeweils um 9.45 Uhr ein "Architektourbus" zu Objekten im Raum Nürnberg-Fürth-Erlangen. Tickets kosten 5 Euro, Anmeldung per Mail an tpa-ofr-mfr@byak.de. Auch der ArchitekturTreff Hochfranken bietet eine Bustour an. Sie startet am 29. Juni um 10 Uhr in Selb am Porzellanikon und führt durch Oberfranken und die Oberpfalz. Anmeldung an: ss@kuchenreuther-architekt.de oder unter Tel. 09231/5096840.
Foto-Wettbewerb
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) können bei den Architektouren fotografieren und am Wettbewerb "Ich sehe was, was Du nicht siehst!" teilnehmen. Die besten Bilder werden mit Buchpreisen ausgezeichnet und im Deutschen Architektenblatt veröffentlicht. Weitere Infos gibt es bei der Architektenkammer unter Tel. 089/139880-0 oder per Mail an matzig@byak.de.