Wer auf einen Rollstuhl angewiesen ist oder anderweitig in seiner körperlichen Mobilität eingeschränkt ist, benötigt einen Treppenlift, um Treppen zu überwinden. Aber auch ohne Pflegegrad können Treppenlifte u.a. durch staatliche Förderung und durch sonstige Zuschüsse finanziert werden.
Adobe Stock 50228467 (Symbolbild)
Treppenlift mit Beleuchtung an Treppe
Treppenlift mit Beleuchtung an Treppe in einem Haus für altersgerechtes Wohnen
Das wissen die Wenigsten: Auch ohne Pflegegrad gibt es für einen Treppenlift zahlreiche Fördermöglichkeiten. Wer rechtzeitig plant und die richtigen Schritte unternimmt, profitiert von attraktiven Zuschüssen und Finanzierungshilfen.
Viele Hausbesitzer träumen davon, ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Doch Treppen können mit zunehmendem Alter zur Hürde werden und die Mobilität einschränken. Ein Treppenlift schafft hier Abhilfe und erleichtert das selbstständige Wohnen enorm. Überraschend für viele: Auch ohne Pflegegrad gibt es für einen Treppenlift zahlreiche Fördermöglichkeiten. Wer rechtzeitig plant und die richtigen Schritte unternimmt, profitiert von attraktiven Zuschüssen und Finanzierungshilfen. So lässt sich das Zuhause schon im Vorfeld altersgerecht umgestalten.
Wir informieren über staatliche, steuerliche und private Fördermöglichkeiten für einen Treppenlift auch ohne Pflegegrad. Nutze die Chancen und gestalte dein Zuhause barrierefrei für die Rente! Diesen Artikel haben wir in Zusammenarbeit mit altersgerecht-modernisieren.de, dem Ratgeber-Portal rund um den altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände, veröffentlicht.
Für Schnellleser:
Mit dem KfW Investitionszuschuss “Altersgerecht Umbauen” können für Einzelumbauten bis zu 2.500 Euro Förderungen eingefahren werden und wenn beim gesamten Umbau sogar der Standard “Altersgerechtes Haus” eintritt, kann die Förderung bis zu 6.250 Euro betragen.
Mit dem Kredit für Modernisierungsmaßnahmen der KfW können Sie einen zinsgünstigen Kredit bis zu 50.000 Euro erhalten.
In besonderen Fällen unterstützt auch die Bundesagentur für Arbeit oder eine Berufsgenossenschaft.
Treppenlift fördern lassen: Die KfW-Programme für barrierefreies Wohnen ohne Pflegegrad
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet attraktive Förderprogramme für barrierefreie Umbaumaßnahmen im eigenen Zuhause an - unabhängig von einem Pflegegrad. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, um den Einbau eines Treppenlifts finanziell zu unterstützen:
Investitionszuschuss "Altersgerecht Umbauen"
Das Programm “Barrierereduzierung (Nr. 455-B)” der KfW, gewährt einen Investitionszuschuss von bis zu 6.250 Euro pro Wohneinheit für Maßnahmen zur Barrierereduzierung. Dazu zählt ausdrücklich auch die Installation eines Treppenlifts, Hebe- oder Plattformlifts. Dabei wird unterschieden zwischen Einzelmaßnahmen und dem Umbau nach dem Standard “Altersgerechtes Haus”.
Die Förderung für Einzelmaßnahmen beträgt 10 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal jedoch 2.500 Euro. Wenn ein gesamtheitlicher Umbau in Betracht gezogen wird, dann beträgt die Förderhöhe 12,5 Prozent der förderfähigen Summe, maximal jedoch 6.250 Euro. Antragsberechtigt sind sowohl Eigentümer als auch Mieter von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen. Eine Altersgrenze gibt es übrigens nicht, sodass die Förderung unabhängig vom Alter genutzt werden kann.
Alternativ oder ergänzend zum Investitionszuschuss kann ein zinsgünstiger KfW Kredit für den barrierefreien Umbau beantragt werden. Dieser fördert neben dem Treppenlift auch weitere Maßnahmen zur Wohnraumanpassung wie z.B. den altersgerechten Badumbau.
Die maximale Kreditsumme beträgt 50.000 Euro bei einem sehr günstigen effektiven Jahreszins. Da sich der Zinssatz ständig ändert, schaue bitte am besten hier bei der entsprechenden KfW Seite vorbei. Auch hier gibt es übrigens keine Altersgrenze.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragstellung der KfW Fördermaßnahmen
Um die KfW-Förderung für Ihren Treppenlift ohne Pflegegrad zu beantragen, folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Hole dir einen Kostenvoranschlag von Fachfirmen für den Treppenlift und etwaige weitere Maßnahmen ein. Wir empfehlen dir mehrere Angebote einzuholen, damit du einen Preisvergleich hast.
Beachte, dass die Anträge vor Baubeginn gestellt werden müssen. Wenn du auch dein Badezimmer altersgerecht umbauen möchtest, dann gibt das Portal altersgerecht-modernisieren.de einen Überblick zu “Zuschüssen für Badsanierung ohne Pflegestufe”.
Werden alle Treppenlifte gefördert?
Alle gängigen Treppenlift Varianten sind förderfähig. Darunter zählen Sitzlifte, Stehlifte, Plattformlifte oder auch Hublifte. Auch die Platzierung macht keinen Unterschied. So werden sowohl Innen- und Treppenlifte für außen gefördert. Sogar Sonderanfertigung für Treppenlifte für besonders schmale und kurvige Treppen werden gefördert.
Was jedoch nicht gefördert wird, sind Einbauten von Treppenliften für eine vorübergehende Zeit. Das bedeutet, dass das Mieten von Treppenliften nicht bezuschusst wird, da die Maßnahmen ausschließlich auf den langfristigen Erhalt der Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden abzielen.
Weitere Fördermöglichkeiten für einen Treppenlift ohne Pflegegrad
Neben staatlichen Programmen wie der KfW-Förderung gibt es noch andere Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für die Anschaffung eines Treppenlifts zu erhalten - auch ohne Pflegegrad. Das Online-Portal treppenlift-hauslift.de greift Betroffenen unter die Arme, dort kannst du eine kostenlose Anfrage für Treppenlift-Angebote* stellen.
Berufsgenossenschaften
Je nach Branche und früherem Arbeitgeber können Berufsgenossenschaften einen Zuschuss für den Treppenlift gewähren, Näheres zu den Förderarten liest du bei altersgerecht-modernisieren.de nach. Dies gilt insbesondere, wenn die Maßnahme zur Unfallverhütung oder Rehabilitation nach einem Arbeitsunfall dient.
Die Höhe und Voraussetzungen für eine solche Förderung sind unterschiedlich geregelt. Es lohnt sich, bei der zuständigen Berufsgenossenschaft nachzufragen und einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen.
Bei der Bundesagentur für Arbeit kannst du in bestimmten Fällen einen Zuschuss für Einzelmaßnahmen wie beispielsweise für einen Treppenlift beantragen. Dies betrifft vor allem Personen mit geringem Einkommen oder Arbeitslose.
Die Förderung dient der Erhaltung der Mobilität und Selbstständigkeit im Haushalt. Die Bewilligung erfolgt nach einer Einzelfallprüfung und hängt von der jeweiligen Situation ab. Weitere Informationen zur Beantragung erhältst du auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Gibt es überhaupt Fördermöglichkeiten für einen Treppenlift, wenn ich keinen Pflegegrad habe?
Ja, es gibt verschiedene Förderwege, um die Kosten für einen Treppenlift ohne Pflegegrad zu unterstützen. Die wichtigsten sind die KfW-Förderprogramme, steuerliche Erleichterungen sowie Zuschüsse von Berufsgenossenschaften und Sozialämtern.
Welche KfW-Programme kann ich für die Förderung nutzen?
Die KfW bietet den Investitionszuschuss "Altersgerecht Umbauen" mit bis zu 6.250 Euro pro Wohneinheit sowie zinsgünstige Kredite für Modernisierungsmaßnahmen wie den Treppenlifteinbau an. Die Förderung ist unabhängig vom Alter oder Pflegegrad.
Wie finde ich den passenden Fachbetrieb für einen Treppenlift?
Online-Vergleichsdienste wie Aroundhome* oder treppenlift-hauslift.de* arbeiten mit geprüften Fachbetrieben zusammen. Mit Hilfe ihres kostenlosen Services holst du bis zu drei Treppenlift-Angebote ein.
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.