Das Kartenspiel "Mischwald" ist bei Brettspielmesse "Spiel" in Essen mit dem Deutschen Spielepreis geehrt worden. Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Publikums-Award für Karten- und Brettspiele in Deutschland.
Den perfekten ökologischen Lebensraum durch Spielkarten erschaffen. Das ist die Grundidee des Kartenspiels "Mischwald" von Lookout. Laut dem Publikum der anstehenden Spielmesse "Spiel" in Essen ist es das herausragende Gesellschaftsspiel dieses Jahres.
In "Mischwald" konkurrieren die Spieler darum, mit gesammelten Karten einen ökologisch ausgewogenen Lebensraum zu gestalten und so Waldbewohner anzuziehen.
Zum Spielemesse-Auftakt: "Mischwald" gewinnt Deutschen Spielepreis 2024
Der Preis wird traditionell zum Auftakt der Spielemesse in Essen überreicht. Bei der nach Angaben der Veranstalter weltweit größten Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele werden von Donnerstag (3. Oktober 2024) bis Sonntag (6. Oktober) rund 200.000 Besucher erwartet. 923 Aussteller aus 52 Nationen stellen Neuheiten aus ihrem Spieleprogramm vor.
Der Spielepreis-Gewinner aktuell reduziert: Mischwald bei Amazon ansehen
"Mischwald*" richtet sich für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren (Spielzeit: 60 Minuten). Das kartenbasierte Familienspiel sei zusammen mit Fachleuten entwickelt worden, um die vielfältigen Beziehungen zwischen Lebewesen in der Natur möglichst realitätsnah im Spiel abzubilden, erzählten die Entwickler bei der Preisverleihung.
Der Preis für das beste Kinderspiel ging an "Die magischen Schlüssel". Bei diesem Brettspiel müssen die Spieler den richtigen Schlüssel finden, um eine Schatztruhe zu öffnen und Edelsteine zu ergattern.
Bedeutendster Publikums-Award für Karten- und Brettspiele
Beim Deutschen Spielepreis wird der Gewinner online von der Community gewählt - die angesehene Auszeichnung als "Spiel des Jahres" wird hingegen von einer Jury vergeben. Die Preisverleihung fand im Juli statt, wobei gleich zwei kooperative Brettspiele abgeräumt haben: Mit "Sky Team*" würdigte die Jury der "Spiel des Jahres"-Verleihung ein gemeinschaftliches Zwei-Personen-Spiel, das in einem Flugzeug-Cockpit-Szenario spielt. Auch bei "e-Mission*", das als "Kennerspiel des Jahres" ausgezeichnet wurde, arbeiten die Spieler zusammen.
Der Markt für Karten- und Brettspiele habe sich nach einem Jahrzehnt schnellen Wachstums zuletzt etwas beruhigt, sagte Hermann Hutter, der Vorsitzende des Verbands der Spieleverlage anlässlich der "Spiel" in Essen. Von Januar bis August sei die Branche noch um 0,9 Prozent gewachsen. Besonders Party- und Wissensspiele seien derzeit die größten Umsatztreiber für die Verlage. In Deutschland werden den Angaben zufolge pro Jahr rund 70 Millionen Gesellschaftsspiele verkauft. sl/dpa