Der Flughafen Nürnberg überrascht mit einer Prognose zum beliebtesten Winter-Reiseziel. Denn die langjährige Top-Destination könnte ihre Spitzenposition verlieren.
Die türkische Küstenstadt Antalya gilt seit Jahren als unangefochtene Top-Destination, die Reisende vom Flughafen Nürnberg aus besuchen. Auch in den diesjährigen Pfingstferien und während der zurückliegenden Sommermonate war Antalya wieder das beliebteste Reiseziel der Flugreisenden.
Doch in diesem Winter scheint sich eine echte Überraschung anzukündigen, wie Flughafen-Sprecher Jan Beinßen am Donnerstag (16. Oktober 2025) gegenüber inFranken.de berichtet. Denn im Zuge des Winterflugplans 2025/26 erlebt ein anderer Urlaubsort eine außergewöhnlich hohe Nachfrage.
Flughafen Nürnberg mit überraschender Prognose - muss Top-Reiseziel Spitzenposition abgeben?
"In den kommenden Herbstferien ist es so, dass Antalya weiterhin mit großem Abstand das beliebteste Reiseziel ist", erklärt Flughafen-Sprecher Jan Beinßen auf Nachfrage von inFranken.de. Allerdings werde sich das über die Wintermonate aller Voraussicht nach ändern. "Über den kompletten Winter gerechnet wird es wahrscheinlich so sein, dass mehr Menschen nach Hurghada in Ägypten fliegen", berichtet der Flughafen-Sprecher. "Das sind zwar nur Prognosen, aber es sieht tatsächlich ganz so aus, als ob Antalya seine Spitzenposition in diesem Jahr abgeben muss", so Beinßen.
Weshalb Flüge nach Hurghada in diesem Jahr so gefragt sind, könne er nicht mit Sicherheit sagen. "Es ist aus Sicht des Flughafens schwer einzuschätzen, womit genau das zu tun hat, weil wir im Normalfall keinen direkten Kontakt zu den Fluggästen haben und deshalb auch nicht die expliziten Gründe für deren Buchung kennen", erklärt Beinßen. Vermutlich spiele das ganzjährig schöne Wetter jedoch eine zentrale Rolle. Zudem sei es so, dass die Airlines ihr Ägypten-Programm am Flughafen Nürnberg stark ausgebaut haben. So werde beispielsweise allein Hurghada während des Winterflugplans 20 Mal pro Woche angeflogen. "So viele Flugverbindungen gab es bislang nicht", erklärt Beinßen. Gut möglich also, dass auch das größere Angebot an Flügen für die wachsenden Passagierzahlen verantwortlich ist.
Wie Beinßen berichtet, werden die Passagierzahlen am Flughafen Nürnberg auch darüber hinaus im Winterzeitraum von Ende Oktober bis Ende März im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigen. "Im Zeitraum von Ende Oktober bis Ende März rechnen wir mit einem Wachstum von 20 Prozent", so Beinßen. Das bedeute ihm zufolge einen Anstieg von 1,17 Millionen auf 1,4 Millionen Flugreisende. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort.