Sky Team begeistert als Spiel des Jahres: Ein emotionales Abenteuer zu zweit

3 Min
‚Sky Team‘ ist Spiel des Jahres 2024
Taktisch-kooperativer Höhenflug für 2 Personen ab 10 Jahren: Im zum Spiel des Jahres 2024 gekürten „Sky Team“ übernehmen die Spieler die Verantwortung über ein Flugzeug, das sich im Landeanflug ...
‚Sky Team‘ ist Spiel des Jahres 2024
Kosmos (2), Collage: inFranken.de
„e-Mission“ ist Kennerspiel des Jahres 2024
Den Titel des Kennerspiels des Jahres 2024 hat sich die nachhaltige Weltrettung „e-Mission“ von Matt Leacock und Matteo Menapace gesichert ...
„e-Mission“ ist Kennerspiel des Jahres 2024
Schmidt Spiele (li.)/spiel-des-jahres.de/CC-BY-SA 4.0 (re.)/Collage: inFranken.de
e-Mission ist Kennerspiel des Jahres 2024
In der Rolle unterschiedlicher Weltmächte verantworten wir im Kennerspiel des Jahres 2024, e-Mission, jeweils fünf wichtige Projekte, die sowohl Klima- als auch gesellschaftliche Probleme behandeln ...
e-Mission ist Kennerspiel des Jahres 2024
Schmidt-Spiele
e-Mission ist Kennerspiel des Jahres 2024
Zum Kennerspiel des Jahres 2024 gekürt: e-Mission von Matt Leacock, Matteo Menapace (Schmidt) für 1 bis 4 Personen ab 10 Jahren.
e-Mission ist Kennerspiel des Jahres 2024
Schmidt-Spiele
Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
In «Sky Team» geht es darum, gemeinsam ein Flugzeug zu landen. Dafür setzen die beiden Spielenden ihre Würfel ein, um die Geschwindigkeit anzupassen oder das Fahrwerk auszufahren.
Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
Kosmos/Martin Labbe
Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
Mit «Sky Team» hat die Jury der «Spiel des Jahres»-Verleihung ein kooperatives Spiel im Cockpit-Szenario ausgezeichnet.
Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
Kosmos
Kennerspiel des Jahres 2024: e-mission von Schmidt Spiele
e-mission ist Kennerspiel des Jahres 2024: Nur noch kurz die Welt retten – mehr wird gar nicht verlangt in diesem kooperativen und kartenbasierten Spiel.
Kennerspiel des Jahres 2024: e-mission von Schmidt Spiele
spiel-des-jahres.de/CC-BY-SA 4.0
Kennerspiel des Jahres 2024: e-mission von Schmidt Spiele
Nachhaltige Weltrettung für 1 bis 4 Personen ab 10 Jahren: „e-Mission“ von Matt Leacock und Matteo Menapace ist das Kennerspiel des Jahres 2024.
Kennerspiel des Jahres 2024: e-mission von Schmidt Spiele
spiel-des-jahres.de/CC-BY-SA 4.0
Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
In «Sky Team» geht es darum, gemeinsam ein Flugzeug zu landen. Man darf aber in entscheidenden Phasen des Spiels nicht miteinander sprechen.
Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
Kosmos
Spiel des Jahres 2024: ausgezeichnete und nominierte Spiele
Spiel des Jahres 2024: Alle ausgezeichneten und nominierten Spiele im Überblick
Spiel des Jahres 2024: ausgezeichnete und nominierte Spiele
spiel-des-jahres.de/CC-BY-SA 4.0
Spiel des Jahres 2024: Alle Siegerspiele
Die Siegerspiele aller Kategorien auf der Preisverleihung zum Spiel des Jahres 2024.
Spiel des Jahres 2024: Alle Siegerspiele
Thomas Ecke/spiel-des-jahres.de/CC-BY-SA 4.0
Spiel des Jahres 2024: Sky Team - Spielszene
In „Sky Team“ übernehmen wir die Verantwortung über eine Passagiermaschine, die sich im Landeanflug auf einen von rund 20 Zielorten zubewegt ...
Spiel des Jahres 2024: Sky Team - Spielszene
spiel-des-jahres.de/CC-BY-SA 4.0
Spiel des Jahres 2024: Sky Team - Spielszene
Laut Spiel-des-Jahres-Juray überzeuge „Sky Team“ spielerisch, atmosphärisch und thematisch auf ganzer Linie.
Spiel des Jahres 2024: Sky Team - Spielszene
spiel-des-jahres.de/CC-BY-SA 4.0
Sky Team: Verleihung «Spiel des Jahres»
Manuel Sanchez, Studiochef bei Le Scorpion Masque, bedankt sich bei der Verleihung «Spiel des Jahres» für die Auszeichnung zum «Spiel des Jahres 2024» für das Spiel «Sky Team» ...
Sky Team: Verleihung «Spiel des Jahres»
Christoph Soeder (dpa)
Sky Team: Verleihung «Spiel des Jahres»
Manuel Sanchez (l), Studiochef bei Le Scorpion Masque, und Arnd Fischer, Redaktionsleiter bei Kosmos, stehen vor Beginn der Verleihung «Spiel des Jahres» am Tisch des Spiels «Sky Team» ...
Sky Team: Verleihung «Spiel des Jahres»
Christoph Soeder (dpa)

Sky Team ist das Spiel des Jahres 2024 und ein emotionales Zwei-Spieler-Koop-Abenteuer. Auch das Weltrettungsspiel e-Mission wurde ausgezeichnet.

  • Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
  • Erstmals gewinnt ein Zwei-Spieler-Koop-Spiel
  • Weltretten im Kennerspiel des Jahres e-Mission
  • Realistische Szenarien und Zusammenarbeit im Fokus

Ob bei einer Flugzeuglandung oder bei der Rettung der Welt – Teamarbeit ist bei Brettspielen unerlässlich. Mit "Sky Team*" würdigt die Jury der "Spiel des Jahres"-Verleihung ein kooperatives Spiel, das im Cockpit-Szenario spielt. Auch bei "e-Mission", das als "Kennerspiel des Jahres" ausgezeichnet wurde, arbeiten die Spieler zusammen. "Ich habe 'Sky Team' geschaffen, damit es Emotionen weckt. Es gibt mir viel und ich hoffe, ihnen auch", sagte der Autor Luc Rémond, der bei der Preisverleihung in Berlin nicht anwesend sein konnte, in einer Videobotschaft. Als Schauspielerin und Komikerin Lisa Feller den Gewinner bekannt gab, brachen im Hotelsaal an der Berliner Spree große Jubelschreie aus. Die Verleger hoffen, dass die Auszeichnung ihre Verkaufszahlen deutlich steigern wird.

Sky Team ist Spiel des Jahres 2024: Erstmalig Zwei-Spieler-Spiel gekürt

In "Sky Team*" geht es darum, gemeinsam ein Flugzeug zu landen. Die beiden Spieler setzen ihre Würfel ein, um die Geschwindigkeit anzupassen oder das Fahrwerk auszufahren. Während der entscheidenden Phasen des Spiels dürfen die Spieler jedoch nicht miteinander sprechen.

Sky Team: Das Spiel des Jahres 2024 bei Thalia ansehen

Um die zahlreichen Anforderungen für eine erfolgreiche Landung zu erfüllen, bedarf es also eines eingespielten Teams. Wie die Spiel des Jahres-Jury erklärt, sei die gemeinsame Würfelablage gestaltet wie eine Konsole in einem Cockpit mit allerlei Knöpfen, Schiebereglern und einer durchsichtigen Scheibe, die uns die Seitenlage der Maschine zeigt. Auf diese legen wir immer abwechselnd je einen geheim geworfenen Würfel ab, ohne darüber sprechen zu dürfen. Je nach Augenzahl regulieren wir so die Fluggeschwindigkeit, leiten Kurskorrekturen wie eine leichte Linkskurve ein oder fahren das Fahrwerk aus. Einige dieser Felder müssen in der korrekten Reihenfolge mit aufsteigenden Zahlen belegt werden, bei anderen ist die Summe oder Differenz beider Würfel entscheidend. Je nach Ziel kommen erschwerende Hindernisse wie eine vereiste Landebahn oder ein Kerosinleck hinzu. "Sky Team" ist das erste Spiel des Jahres in der Geschichte des Brettspiel-Preises, das ausschließlich von zwei Personen gespielt werden kann. "Die Zweier-Spielsituation ist eine Situation, die es wirklich sehr sehr oft gibt. Das geht immer so ein bisschen unter", sagte Heiko Windfelder, Programmleiter Spielwaren beim Kosmos Verlag. "Deswegen ist das eine kleine Krönung, dass jetzt auch mal ein Zweierspiel 'Spiel des Jahres' geworden ist."

Nominiert als Spiel des Jahres 2024 waren zudem  "Auf den Wegen von Darwin" von Grégory Grard und Matthieu Verdier von Sorry We Are French (ein kurzweiliges Plättchensammeln für 2 bis 5 Personen ab 8 Jahren) und "Captain Flip" von Paolo Mori und Remo Conzadori, erschienen bei PlayPunk (ein Schadenfrohes Legespiel für 2 bis 5 Personen ab 8 Jahren). 

Auch das Kennerspiel des Jahres 2024 ist kooperativ: Weltretten mit "e-Mission"

Zusätzlich zu dem kooperativen Element haben "Sky Team" und "e-Mission*" noch etwas gemeinsam: realistische Szenarien. Der Gewinner in der "Kennerspiel des Jahres"-Kategorie, die sich an erfahrenere Spieler richtet, thematisiert die Klimakrise. "Ohne erhobenen Zeigefinger", lobte die Jury. Im Spiel der Autoren Matt Leacock und Matteo Menapace schlüpfen die Spieler in die Rolle verschiedener Weltmächte und müssen kritische Entscheidungen treffen, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

e-Mission: Das Kennerspiel des Jahres 2024 bei Thalia ansehen

In der Begründung der Jury heißt es: "e-Mission‘ ist brillant ausgetüftelt, spannend und lehrreich – und zeigt den Wert der Zusammenarbeit auf: Wenn alle am selben Strang ziehen, können wir diese globale Krise noch bewältigen.“

Außerdem nominiert als Kennerspiel des Jahres waren: "Die Gilde der fahrenden Händler“ von Matthew Dunstan und Brett J. Gilbert (Skellig Games/AEG) und "Zug um Zug Legacy – Legenden des Westens“ von Rob Daviau, Matt Leacock und Alan R. Moon (Days of Wonder).

Szenarien als klare Stärke

Die Kritiker sehen in den Szenarien beider Spiele eine klare Stärke. "Wir hatten in den vergangenen Jahren manchmal auch den Verdacht, dass sich Autoren und auch Redaktionen immer mehr in Fantasiewelten fliehen, weil sie Angst hatten, mit zeitgemäßen Themen irgendwelchen Leuten auf die Füße zu treten", sagte Jury-Vorsitzender Harald Schrapers nach der Verleihung. "Mir ist es aber viel lieber, jemand tritt mal jemandem auf die Füße, dann hat man gleich noch was zu bereden."

Eine spezielle Jury gibt es aufgrund der besonderen Anforderungen für das "Kinderspiel des Jahres". Der Preis ging dieses Jahr an "Die magischen Schlüssel" von Arno Steinwender und Markus Slawitscheck. Nominiert waren darüber hinaus das Schatzjagd "Große kleine Edelsteine" von Wolfgang Warsch (Schmidt Spiele) und das kuriose Kartenspiel "Taco Katze Pizza Junior" von Dave Campbell und Thierry Denoual
(Blue Orange). 

Der Verein "Spiel des Jahres" vergibt den Preis seit 45 Jahren. Insgesamt wurden dieses Jahr fast 500 Neuheiten von der Jury in Betracht gezogen. Hinweis der Redaktion: Wer sich eines der Spiele des Jahres 2024 kaufen möchte, muss sich nicht beeilen. Erfahrungsgemäß sind die prämierten Brettspiele in den Tagen und Wochen nach der Preisverleihung stets ausverkauft und müssen nachproduziert werden.

Mehr zum Thema:

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Artikel enthält Affiliate Links