ANZEIGE

Schnell, stabil, zukunftssicher: In diesen fränkischen Regionen ist bereits jetzt Glasfaser verlegt - bereit zur Nutzung

1 Min
Glasfaser bietet etliche Vorteile gegenüber DSL. Foto: Telekom
In und um Schweinfurt und Bad Staffelstein liegen die Anschlüsse schon bereit! Foto: Telekom
 

Viele Haushalte warten aktuell auf einen Glasfaseranschluss. In zwei fränkischen Gebieten wurden die Kabel bereits verlegt und sind einsatzbereit. Du hast Interesse? Dann nichts wie hin zur Telekom und lass dich beraten!

Bundesweit wird der Glasfaserausbau vorangetrieben. Viele Städte und Kommunen müssen sich allerdings in Geduld üben. In und um Schweinfurt und Bad Staffelstein liegen die heißbegehrten Kabel bereits in vielen Gebäuden und sind bereit für die Nutzung. Die angeschlossenen Haushalte haben die Möglichkeit, sich ihren Glasfaseranschluss innerhalb kürzester Zeit freischalten zu lassen. Ob auch deine Adresse dabei ist, kannst du ganz einfach hier prüfen.

Das erwartet dich in diesem Artikel:

Um Glasfaser für Internet, TV und Telefonie zu aktivieren, ist ein Produktauftrag für Neukunden oder ein Tarifwechsel für Bestandskunden erforderlich. Diese können in einem Telekom-Shop, telefonisch oder einfach im Internet in Auftrag gegeben werden.

Hier kannst du Telekom-Shops in deiner Nähe suchen

Telekom erklärt: Deshalb lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

Die Glasfaser ist viel mehr als ein Übertragungskabel. Es birgt die Möglichkeiten von schier unendlichen Nutzungsszenarien - vom personalisierten Fernsehen über Magenta TV hin zu Geschäftslösungen für Unternehmen.

Die Vorteile gegenüber Kupferkabeln

  • Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.
  • Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming - alles gleichzeitig.
  • Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen, wie Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
  • Glasfaser ist gut fürs Klima. Sie verbraucht deutlich weniger Energie als herkömmliche Kupferleitungen. Das führt nicht nur zu einer Reduzierung des CO₂-Ausstoßes, sondern auch zu geringeren Betriebskosten auf lange Sicht.
Hier findest du mehr Infos zur Buchbarkeit und den Tarifen der Telekom

Unsicherheit an der Haustüre? So erkennst du die Vertriebsmitarbeiter

Zusätzlich bietet die Telekom mit Mitarbeitern des Direktvertriebes den Bürgerinnen und Bürgern sowohl Beratung als auch Bestellung vor Ort an - direkt an der Haustür. Du bist unsicher, ob die vor dir stehende Person wirklich zur Telekom gehört? Keine Sorge, das lässt sich schnell herausfinden: Die Mitarbeiter erkennt man an der Telekom-Kleidung (Jacke oder Polo mit Telekom Logo) und einem Dienstausweis mit Lichtbild.

 

Wenn du aber auch dann noch skeptisch bist, gibt es noch weitere Mittel und Wege die Firmenzugehörigkeit zu überprüfen. Denn zusätzlich zur Kleidung und dem Lichtbild ist jeder Mitarbeiter durch eine Personalnummer legitimiert. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, ob er einen echten Vertriebler der Telekom vor der Haustüre stehen hat, kann sich an die kostenlose Autorisierungshotline  0800/3309765 wenden. Unter dieser Service-Rufnummer kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer direkt identifiziert werden.


Kontakt

Telekom Deutschland GmbH 
Landgrabenweg 151 
53227 Bonn

Telefon (kostenlos): 0800 22 66100 (Privatkunden) und 0800 330 6709 (Geschäftskunden)

Social Media: Hier geht es zur Facebook-Seite und hier zum Instagram-Profil.