Du bist begeisterter Motorradfahrer oder interessierst dich für den Lifestyle? Dann nichts wie hin zur Kulmbacher Motorradsternfahrt 2024! Am 27. und 28. April wird wieder ein spektakuläres Wochenende mit Rockmusik, leckeren Schmankerln und imposanten Vorführungen geboten, das Biker-Fans nicht verpassen sollten!
Der Frühling ist da. Die Helme und Motorradkombis werden wieder aus dem Keller geholt, die Maschinen auf Fahrsicherheit geprüft und neue Routen für spannende Ausfahrten herausgesucht. Ein fixer Bestandteil des Saisonauftakts ist für Motorradfans die alljährliche Motorradsternfahrt, die von "Kulmbacher" in Kooperation mit dem Bayerischen Innenministerium, dem Polizeipräsidium Oberfranken und dem Radiosender "Rock Antenne Bayern" veranstaltet wird.
In diesem Jahr findet das große Motorradtreffen am 27. und 28. April statt. Neben dem beeindruckenden Höhepunkt am Sonntagmittag, wenn deutlich mehr als tausend Bikerinnen und Biker auf das Festivalgelände im Korso einfahren, hat dieses Event noch weitaus mehr zu bieten. Alle Informationen findest du auf der Homepage.
Motorradsternfahrt 2024 in Kulmbach: Fahrsicherheit stets im Vordergrund
Den Organisatoren der Motorradsternfahrt liegt seit Anbeginn viel daran, dass sich alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit möglichen Gefahrensituationen auseinandersetzen. PKW-Fahrerinnen und -Fahrer müssen sich jetzt erst wieder an mögliche und sich schnell nähernde Motorradfahrer gewöhnen. Genauso besteht die Gefahr, dass sich Motorradfahrer zu Beginn überschätzen, getreu dem Motto: "Motorradfahren verlernt man nicht." Natürlich verlernt keiner in den Wintermonaten das Fahren, aber die Sicherheit hängt stark mit Fahrpraxis zusammen und diese fehlt zu Beginn der Saison. Deshalb ist es umso wichtiger, sich auf die körperlichen und technischen Anforderungen umfassend vorzubereiten.
Auf einem Geschicklichkeits-Parcours direkt am Veranstaltungsgelände können Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer mit ihren eigenen Maschinen an beiden Tagen (Samstag bereits ab 12:30 Uhr) ihre fahrerischen Fähigkeiten testen und trainieren. Begleitet wird der Parcours durch Fahrlehrer, die auch den einen oder anderen Tipp geben können. Die Einfahrt zum Parcours erfolgt über die Hardenbergstraße beziehungsweise über den Markgrafen Getränkemarkt - es ist kostenlos und keine Voranmeldung notwendig.
Den Teilnehmenden winken im Nachgang bei einer Verlosung attraktive Preise:
Motorrad-Reifensatz von Pirelli
Helme der Marke Shoei
Karten für ein MotoGP Rennen am Sachsenring
Eine Motorradwindschutzscheibe von MRA
Ein Gutschein für ein umfassendes Fahrsicherheitstraining in Schlüsselfeld
Konzertkarten für Nickelback und Uriah Heep, Saxon und Judas Priest
iPad und vieles mehr
Was hat das Kulmbacher Motorrad-Event zu bieten?
Mit Simulatoren und diversen Infoständen laden Sicherheitsexperten wie TÜV, Dekra und ADAC alle Besucher dazu ein, sich mit verschiedenen Aspekten und Herausforderungen des Straßenverkehrs auseinanderzusetzen.
Daneben ist die integrierte Ausstellermesse der perfekte Ort, sich die aktuellen Motorradmodelle der Marken Kawasaki, BMW, Moto Guzzi oder Aprilia anzuschauen. Selbst Probefahrten sind möglich. Doch auch abseits der vielen Stände wird Besucherinnen und Besuchern bei der Motorradsternfahrt 2024 jede Menge geboten.
An beiden Tagen finden Trial- und Motorrad-Akrobatik-Shows statt und sorgen so für unterhaltsame Zweirad-Darbietungen. Ganz zu schweigen vom Motorradkorso am Sonntag, an dessen Spitze Polizei-Motorräder aus ganz Europa einfahren und bei dem stets die komplette Zweirad-Modell-Breite vertreten ist, vom Mofa bis zum Trike. Das Biker-Event wird deshalb auch zu Recht als größte und attraktivste Motorradmesse in der Region eingestuft.
Musik und Schlemmereien: Das steht außerdem auf dem Programm
Eine Großveranstaltung, wie die Motorradsternfahrt in Kulmbach, ist natürlich für viele Besucherinnen und Besucher schlichtweg ein guter Anlass, Freunde und Bekannte zu treffen, gemeinsam gute Live-Musik zu hören und ein wenig zu schlemmen. Das Musikprogramm der Sternfahrt ist rocklastig, aber dennoch abwechslungsreich. Am Samstag starten gegen 13 Uhr Adrenalize mit Hard Rock der Achtziger.
Abgelöst werden Sie von der Red River Band, die wiederum für Classic- und Modern-Country steht. Mit Vol.BeatClub am frühen Abend ist musikalisch alles gesagt. Die Jungs aus Kronach sind die beste Volbeat-Coverband. Mit ihrem Auftritt auf der Sternfahrtbühne starten sie ihre "Abschiedstour 2024" – also unbedingt noch einmal anschauen!
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird die Rock Antenne Band mit einem großen Cover-Rock-Repertoire als Headliner begeistern und für echte Festivalstimmung sorgen. Am Sonntag garantieren die City-Rockers aus Scheßlitz mit hausgemachtem Cover-Rock für das passende musikalische Ambiente. Das gesamte Programm findest du hier!
Im Bereich der Kulinarik wird stets auf eine gelungene Mischung aus fränkischen Klassikern und internationalen Leckereien gesetzt. Da die Kulmbacher Brauerei als Mitveranstalter der Sternfahrt fungiert, kommt selbstverständlich auch die Auswahl an flüssiger Verkostung nicht zu kurz. Passend zum Motto "Fahrsicherheit" stehen dabei vornehmlich die vielfältigen alkoholfreien Biersorten im Fokus. Mit dem Kulmbacher Edelherb alkoholfrei hat man brauereiseitig etwa frühzeitig auf ein 0,0 protzentiges alkoholfreies Pils gesetzt, womit man nicht nur bei Kraftfahrern hoch im Kurs liegt.
Besonderheiten und neues Serviceangebot der Kulmbacher Motorradsternfahrt 2024
Der Bayerische Fahrlehrerverband bietet im Vorfeld zur Motorradsternfahrt sogenannte "Warming-Ups" an. Diese Warming-Ups sind nicht gleichzusetzen mit mehrstündigen umfangreichen Fahrsicherheitstrainings, jedoch helfen sie den Teilnehmenden trotzdem, nach der Winterpause wieder fitter und sicherer zu werden. Zudem kann man sich auf der Homepage zur Motorradsternfahrt auch über Sternfahrt-Abfahrorte informieren, sollte man gerne in einer Gruppe nach Kulmbach fahren wollen.
Die Aufstellung für den Korso am Sonntag findet ab 11 Uhr in der Albert-Ruckdeschel-Str. statt. (Am besten zu erreichen über die B 289 Ausfahrt Kronach/Kulmbach/Flughafen/Max Rubner-Institut) Korso startet um 12 Uhr.
Neu: Erstmalig wird es auf der Motorradsternfahrt auch eine Garderobe für Helme und Motorradkleidung im begrenzten Umfang geben. Diese Garderobe wird von der "Streetbunnycrew" organisiert und die daraus gewonnenen Einnahmen werden im Anschluss in gemeinnützige Projekte gesteckt.