ANZEIGE

Attraktive Jobs beim Weltmarktführer Rösler: Top-Bedingungen in offener Unternehmenskultur

2 Min
Der Hauptsitz von Rösler befindet sich in Untermerzbach in Franken. Foto: Rösler Oberflächentechnik GmbH
Rösler trägt das Siegel "Best of German Industry". Foto: Rösler Oberflächentechnik GmbH
 

"Best of German Industry" - mit diesem Titel darf sich die Firma Rösler mit Hauptsitz im unterfränkischen Untermerzbach schmücken. Mit seinen Komplettlösungen für Oberflächentechnik setzt das Unternehmen internationale Standards und bietet als Top-Arbeitgeber auch für dich tolle Karrieremöglichkeiten!

"Langfristig orientierte und nachhaltige Denkweise geht uns vor kurzfristig orientiertem Gewinnstreben" – dieser Gedanke steht im Zentrum der Mission und Vision der Rösler Oberflächentechnik GmbH mit Hauptsitz in Untermerzbach. Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation ist Rösler tief im Fränkischen verwurzelt und gleichzeitig als Weltmarktführer auf dem Gebiet der Oberflächenbearbeitung mit 15 Standorten international vertreten.

Das erwartet dich in diesem Artikel

Rösler darf den Titel "Best of German Industry" tragen

Die langfristig orientierte Denkweise des Unternehmens zahlt sich aus: Seit diesem Jahr ist Rösler Träger des Siegels "Best of German Industry" und Teil der Mittelstandsinitiative "German Standards", die 2018 unter Federführung der Hamburger ZEIT-Verlagsgruppe ins Leben gerufen wurde. Das Siegel "Best of German Industry" darf Rösler nun drei Jahre lang tragen.

 

"Wir setzen mit unseren Komplettlösungen für die Oberflächenbearbeitung schon lange internationale Standards. Es freut uns deshalb sehr, dass wir nun auch ganz offiziell die Auszeichnung "Best of German Industry" tragen dürfen", freut sich der geschäftsführende Gesellschafter der Rösler Oberflächentechnik GmbH, Stephan Rösler.

 

Auch mit seiner Arbeitgebermarke setzt Rösler neue Maßstäbe und präsentiert sich seit Herbst 2023 mit dem Claim "Find your own orange" nach intern und extern neu. Herzstück des Employer Brandings sind die "Orange Storys”, kurze Texte, in denen Rösler-Mitarbeitende einen Einblick in ihr Privatleben geben und beschreiben, wie sie ihre persönlichen Stärken und Vorlieben in ihrem Job einbringen können. Das Arbeitgeberkonzept soll nicht nur das Recruiting bei Rösler unterstützen, sondern auch den Zusammenhalt und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, die bereits im Unternehmen tätig sind, weiter steigern.

 

Rösler als Top-Arbeitgeber in der Region

Bei Rösler wird großer Wert auf ein offenes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, flache Hierarchien, flexible Weiterbildungsangebote sowie höchste Standards bei der Arbeitsplatzgestaltung und –ausstattung gelegt. Das spiegelt sich auch im neuen Bürokonzept des Unternehmens, der "Rösler INNOWELT", wider.

Im Zuge dessen Umsetzung werden fast alle Büroarbeitsplätze am Standort Untermerzbach nach den Prinzipien des New Work umgestaltet. Auch im Bereich Produktion setzt Rösler konsequent auf Modernisierung und Digitalisierung, um den Mitarbeitenden in allen Unternehmensbereichen ein möglichst angenehmes Arbeitsumfeld bieten zu können.

 

Doch eine angenehme Arbeitsplatzumgebung sowie ein wertschätzender Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten ist nicht alles - auch der Gegenwert für die erbrachte Leistung muss stimmen: Eine faire Bezahlung gehört bei Rösler genauso selbstverständlich dazu, wie eine flexible Arbeitszeitregelung, die unseren Mitarbeitenden einen hohen Gestaltungsspielraum bietet.

Weiterhin setzt Rösler auf zahlreiche attraktive Benefits, insbesondere mit Fokus auf Mitarbeitergesundheit, aber als Familienunternehmen auch auf den Kindergartenzuschuss, der vor allem von Mitarbeitenden, mit noch nicht schulpflichtigen Kindern, sehr geschätzt wird.

Bei Rösler kannst du von diesen Benefits profitieren

Mitarbeiterförderung bei Rösler als Hauptaugenmerk

Mit der Rösler Academy, setzt Rösler nicht nur den Fokus auf die berufliche und fachliche Förderung seiner internen Mitarbeitenden, sondern stellt mit diesem globalen Trainingscenter der Rösler Gruppe, die Möglichkeit, fachspezifische Seminare und andere Weiterbildungen auch auf Kundenebene zu absolvieren. Dies macht Rösler von einem klassischen Maschinenbauunternehmen zum Wissensdienstleister.

Einen Überblick über das aktuelle Stellenangebot bei Rösler verschafft der Blick auf die neue Karriereseite des Unternehmens – unter "Wir sind orange! - Find your own orange". Aktuell hat der Oberflächenspezialist zahlreiche Stellen offen – und freut sich auf neue Bewerbungen.

Hier geht es zur Karriere-Seite von Rösler

Kontakt

Rösler Oberflächentechnik GmbH
Vorstadt 1
96190 Untermerzbach

Telefon: +49 9533 / 924-0

Social Media
YouTube: Hier findest du den YouTube-Kanal.
Facebook: Hier geht es zum Facebook-Profil.
Instagram: Hier geht es zum Instagram-Profil.
LinkedIn: Hier geht es zum LinkedIn-Profil.
Xing: Hier geht es zum Xing-Profil.