Lohnsteuer auf die Rente? Experten sehen klare Vorteile
Wie aus einem Bericht der Tageszeitung Die Welt hervorgeht, könnte eine bereits angedachte Vereinfachung dazu führen, "dass von Anfang an weniger Steuererklärungen abgegeben werden müssen. Es geht um all jene Rentner, deren zu versteuerndes Einkommen den jährlichen Grundfreibetrag von aktuell 10.908 Euro übersteigt". Laut Welt-Beitrag und Angaben des Finanzministeriums kommen knapp sechs Millionen Rentner in diesem Jahr über diese Grenze und müssen eine Steuererklärung abgeben. Eine dann wohl überflüssige Arbeit für die Finanzämter.
Rente und Altersarmut – Deutsche Rentenversicherung erklärt Darstellungen als "faktisch falsch"
Wenn die gesetzliche Rente das einzige Einkommen ist, dann würde das laut Hessel bedeuten: "Es gibt zum Beispiel Vorschläge in der fachlichen Diskussion, dass bei den Rentnern die Steuer direkt bei der Auszahlung der Rente einbehalten wird, wie das bei Löhnen bereits jetzt geschieht." Fiele die Steuererklärung weg, dann wäre das „eine echte Entlastung für alle Beteiligten“. Ganz klar für einen solchen Schritt ist Florian Köbler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft und Mitglied der Expertenkommission. Er fordert einen solchen Quellensteuerabzug, er spricht in dem Zusammenhang von einer „Art Lohnsteuer auf Renten“.
Weitere Überlegung der Experten zur Veränderung des Steuerrechts
Dem Artikel der Welt zufolge erwartet das Ministerium konkrete Umsetzungsvorschläge von den Einkommensteuerexperten. Diese sollen für drei Gruppen von Steuerzahlern passen: für Arbeitnehmer, für Selbstständige und Freiberufler, sowie für Rentner.
Grundsätzlich, so heißt es, gibt es die Idee, mehr auf Vertrauen zu setzen. Die Überlegung ist dabei, man könnte eine personalaufwändige Bearbeitung des Großteils der Steuererklärungen abbauen und durch mehr Abschreckung zu ersetzen.
Für Köbler ein richtiger Ansatz. Gegenüber der Welt am Sonntag erklärte er bereits im Januar 2023: "Nur wenn der Risikoalarm des Computers bei den Finanzbehörden anschlägt, schaut tatsächlich noch ein Mensch auf die Erklärung. Wichtig in dem Zusammenhang ist, dass die Sanktionen bei Steuerhinterziehung verschärft werden."
Vorschaubild: © AdobeStock/nmann77