Ein- bis zweimal im Jahr zu fasten, kann gut für deine Gesundheit sein. Wir zeigen dir, mit welchen Methoden du deinen Körper in dieser Fastenzeit "auf Reset stellen" kannst.
In der Fastenzeit den Körper entgiften
Das sind die Möglichkeiten
Entgiften für Anfänger
Nach einem Dezember voller Plätzchen, Lebkuchen und Glühwein und einer wilden Faschings-Zeit, in der auch eher weniger auf gesunde Ernährung geachtet wurde, bietet sich die Fastenzeit an, um den Körper wieder zu entlasten. Dabei können durch das Fasten, Giftstoffe aus dem Körper zu geschwemmt werden - und zusätzlich Erfolge auf der Waage zu verzeichnet werden. Wer sich für das Fasten interessiert, stößt oft auch auf den Begriff Detox, der für Entgiftung des Körpers steht. Um sich mit dem Detox-Thema vertraut zu machen, kannst du hier Hintergründe und Nutzen einer Detox-Kur nachlesen. Es gibt viele Möglichkeiten für eine Detox-Diät - wir haben drei Methoden zusammengefasst.
1. Basenfasten: Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes
Beim Basenfasten wird der Fokus auf eine Wiederherstellung des Gleichgewichtes des Säure-Basen-Haushaltes gelegt. Die Aufnahme vieler säurebildender Lebensmittel (Fleisch, Käse, Weißmehl, Alkohol) kann zu einer Übersäuerung des Körpers führen.
Durch eine basische Ernährung – dazu gehören Lebensmittel wie Kartoffeln, Spinat, Bananen oder Rucola - gibt man den Körper die Möglichkeit zu entsäuern und sich so von Giftstoffen zu befreien.
Es wird die Dauer von ein bis zwei Wochen für das Basenfasten empfohlen.
2. Saft-Detox-Kur: Aktivierung der natürlichen Reinigungskräfte
Eine Saft-Detox-Kur soll die natürlichen Reinigungskräfte des Körpers unterstützen und wieder neue Energie entfachen. Dabei werden nur Obst und Gemüse in flüssiger Form, wie etwa als Saft oder Smoothie, aufgenommen. Dafür eignen sich sämtliche Sorten von frischen Früchten und Gemüsesorten. Aufgrund der dickflüssigen Konsistenz von Smoothies fällt der Verzicht auf feste Nahrung etwas leichter.
Oft werden den Smoothies auch eine sättigende Wirkung nachgesagt. Man kann sowohl geeignete Smoothies selbst zusammenmixen, aber viele Unternehmen bieten auch bereits vorgefertigte Säfte für Detox-Diäten an.
Eine Saft-Detox-Kur benötigt keine komplizierte Vorbereitung und lässt sich somit leicht in den Berufsalltag integrieren. Zu beachten ist, dass eine Saft-Detox-Kur nicht länger als drei Tage dauern sollte. Die besten Angebote für Smoothie-Maker bei Amazon findest du hier*.
3. Heilfasten: Erweiterung der Saft-Detox-Kur
Das Heilfasten ist ähnlich aufgebaut wie eine Saft-Detox-Kur. Der Unterschied liegt darin, dass man neben den Säften auch klare Gemüsebrühe verzehren darf.
Zusätzlich wird einem ein 12-Tages-Programm in die Hand gelegt. Das Heilfasten setzt sich aus drei Entlastungstagen, sechs Fastentagen und drei Aufbautagen zusammen. Was dabei im Körper passiert, ist extrem spannend.
Um den Körper während einer Detox-Kur so wenig wie möglich zu belasten, ist es wichtig genügend Flüssigkeit aufzunehmen - auch zusätzlich zu den Säften und Smoothies. Geeignet hierfür sind vor allem stilles Wasser und Tee. Auf zuckerhaltige Getränke sollte verzichtet werden.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.