Die Fastenzeit beginnt am 26.02.2020 und endet am 11.04.2020. Sie findet zwischen
Aschermittwoch (26.02.2020) und Karsamstag (11.04.2020) statt.
Wie lange dauert die Fastenzeit?
Die Fastenzeit dauert 40 Tage an. Der geschichtliche Hintergrund beruht auf der Erzählung
aus der Bibel, dass Jesus für die besagten 40 Tage in die Wüste ging, um dort zu fasten.
Was darf man während der Fastenzeit essen?
Nach dem katholischen Glauben soll in dieser Zeit auf Vorlieben bei Essen, Trinken und
Angewohnheiten verzichtet werden, wie zum Beispiel: Süßigkeiten, Alkohol und Auto
fahren. Freitags besteht zusätzlich der Verzicht auf Fleisch.
Was bedeutet Heilfasten?
Heilfasten ist eine nicht religiöse Form des Fastens. Es soll zur Entschlackung des
Körpers und Regeneration der Seele beitragen.
Kann man mit Fasten abnehmen?
Durch den Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel kann eine reduzierte Kalorienaufnahme
erzielt werden. Somit kann das Fasten wiederum zu einer Gewichtsabnahme führen.
Gibt es bekannte Ernährungsformen, die für die Fastenzeit
geeignet sind?
Aufgrund der gesundheitlichen Vorteile und der klimafreundlichen und ressourcenschonenden
Aspekte eignet sich eine vegetarische und vegane Ernährungsform für das Fasten.