Wer abnehmen will, sollte Kohlehydrate wie Kartoffeln nicht essen? Das stimmt nicht zwangsläufig. Hier erfährst du, wie viele Kalorien die Knollen haben und was noch so in ihnen steckt. Außerdem erklären wir dir, wie du sie am besten zubereiten solltest.
Mit Kartoffeln abnehmen: So kann es funktionieren
Kalorien, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine - das steckt alles in Kartoffeln
Kochen mit Kartoffeln: So bereitest du sie am besten zu
Kartoffeln, Grumbeeren, Erdäpfel: Die beliebte Knollenfrucht hat in Deutschland viele Namen - und kann auf genau so viele Arten zubereitet werden. 2021 wurden auf 258.300 Hektar Kartoffeln angebaut. Die Gesamtfläche ist etwas größer als das Saarland. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) lag der Pro-Kopf-Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2021/2022 bei 56,1 Kilogramm. Die Kartoffel muss sich allerdings seit Jahrzehnten auch mit dem Ruf "Dickmacher" rumschlagen. Der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) sagt: Das stimmt nicht. Kartoffeln können sehr wohl beim Abnehmen helfen - wenn du auf die Zubereitung achtest. Im Rahmen seiner Kampagne "Initiative Die Kartoffel. Voll lecker." klärt der Verband über die Auswirkung der Knolle auf dein Gewicht auf.
Kalorien, Vitamine, Ballaststoffe und Co.: Das steckt alles in einer Kartoffel
Obwohl Kartoffeln kein Gemüse sind - sie zählen zu den sogenannten landwirtschaftlichen Kulturen - sind sie äußerst gesund. Die unscheinbare Knolle enthält zwar Kohlenhydrate in Form von Stärke, aber genau so viele gesunde Elemente: Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Und in der Kartoffel ist so gut wie kein Fett zu finden.
Der hohe Wasseranteil - gut drei Viertel - macht sie kalorienarm. 100 Gramm frische Kartoffeln haben rund 71 Kalorien. Das entspricht dem Energiegehalt eines durchschnittlichen Joghurts. Zum Vergleich: 10 Gramm Butter, 17 Gramm Zucker oder 50 Gramm Ei haben etwa die gleiche Anzahl an Kalorien. Auch im Vergleich zu anderen Beilagen schneidet die Kartoffel gut ab. Reis hat 95 Kalorien pro 100 Gramm und Nudeln 150 Kalorien.
Die in der Kartoffel enthaltenen Ballaststoffe regen zudem das Verdauungssystem an und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, denn sie bestehen aus nur langsam verdaulichen Kohlenhydraten.
Abnehmen mit Kartoffeln: Zubereitung ist entscheidend
Voraussetzung für eine kalorienarme und ballaststoffreiche Mahlzeit ist, dass du die Kartoffeln lediglich gekocht zu dir nimmst.
Wenn du mit Kartoffeln abnehmen willst, solltest du also auf Kartoffelsalat, Pommes Frites, Reibekuchen und Bratkartoffeln verzichten. Denn Öl, Butter oder auch Mayonnaise - die gerne für Kartoffelsalat verwendet wird - erhöhen die Kalorienanzahl beträchtlich.
Kartoffeln können beim Abnehmen helfen. Sie haben grundsätzlich vergleichsweise wenig Kalorien. Darüber hinaus verfügen sie über Ballast- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Du solltest sie aber nur kochen. Denn zum Beispiel Pommes frites oder Bratkartoffeln werden mit Fett oder Öl zubereitet. Das erhöht die Kalorienanzahl.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.