Zu viele Kartoffeln gekocht? Wegschmeißen solltest du die Reste aber auf keinen Fall. Wir verraten dir 10 leckere Ideen, wie du übriggebliebene Kartoffeln weiterverarbeiten kannst.
Was du aus übriggebliebenen Kartoffeln noch kochen kannst: Fast jeder von uns hat schon einmal Lebensmittel weggeworfen, die eigentlich noch genießbar waren. Laut einer Studie von WWF Deutschland werden jährlich 9,9 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt, die eigentlich noch essbar sind. Laut Auswertung der Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus dem Jahr 2018 werden mit einem Anteil von 34 Prozent frisches Obst und Gemüse am häufigsten entsorgt. Wie lässt sich das vermeiden?
Kartoffeln zum Beispiel lassen sich wunderbar wiederverwerten. Wusstest du, dass sich Pellkartoffeln bis zu einer Woche im Kühlschrank halten? Damit du die Reste nicht wegschmeißen musst, verraten wir dir eine kleine Auswahl an Rezepten, die ideal zur Verarbeitung von Kartoffelresten sind.
10 Rezept-Tipps zur für übergebliebenen Kartoffeln
Bratkartoffeln: Der Klassiker, wenn es um die Resteverwertung von gekochten Kartoffeln geht. Ob mit Speck und Zwiebeln oder sogar einem Spiegelei: Bratkartoffeln gehen immer und sind vor allem schnell zubereitet.
Bratkartoffeln mit Speck
Kartoffelsalat: Eine weitere bekannte und beliebte Verwertungsmethode für übergebliebenen Kartoffeln - Rezepte für Kartoffelsalat gibt es reichlich. Ob mit Ei, Gewürzgurke, Erbsen oder doch eher mediterran – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ein klassischer fränkischer Kartoffelsalat wird mit Zwiebeln und Essig zubereitet.
Fränkischer Kartoffelsalat
Kartoffelbreimuffins: Zu viele Kartoffeln gekocht? Oder die Hälfte des Kartoffelbreis ist übrig geblieben? Um die Reste zu verwerten, gibt es mehr Möglichkeiten als Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat. Wie wäre es zur Abwechslung mit Kartoffelbreimuffins?
- So geht es: Für sechs Muffins benötigst du 300 Gramm Kartoffelbrei oder die entsprechende Menge zerdrückter Kartoffeln. Zu der Masse fügst du zwei fein gehackte Frühlingszwiebeln hinzu und jeweils 50 Gramm geriebenen Cheddar und geriebenen Parmesan, ein Ei, drei Esslöffel Crème Fraiche sowie Salz und Pfeffer. Dann musst du die Masse nur noch gut verrühren und in ein eingefettetes Muffinblech geben und bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen für etwa 15 Minuten backen.
Kartoffelklöße: Sie zählen in Franken zu den beliebtesten Beilagen. Vor allem zum wöchentlichen Sonntagsbraten kann man sich die Klöße nicht mehr wegdenken. Alles, was du dafür brauchst sind neben den Kartoffeln Mehl, Kartoffelmehl, Eier und Salz.