Ein frisches Glas Wasser schmeckt am besten. Symbolfoto: samopauser/Adobe Stock
samopauser/Adobe Stock (189190894)
Gerade im Sommer ist ein Glas Wasser eine beliebte Erfrischung. Doch bleibt es ein paar Stunden stehen, verändert sich der Geschmack - es schmeckt sauer. Doch ist abgestandenes Wasser ungesund?
Früh am Morgen ein Schluck Wasser - direkt aus dem Hahn, oder aus der Glas- bzw. Plastikflasche. Wer sich am Abend vorher bereits ein Glas Wasser vorbereitet hat, wird schnell merken, dass sich etwas verändert hat - der Geschmack.
Im Gegensatz zu frischem Wasser schmeckt abgestandenes Wasser etwas sauer. Ursache dafür ist eine chemische Reaktion: Das Wasser reagiert mit Kohlenstoffdioxid, wodurch geringe Mengen Kohlensäure entstehen. In Folge dessen sinkt der pH-Wert - das Wasser wird saurer.
Abgestandenes Wasser wird sauer - kaum gesundheitliche Bedenken
Der saure Geschmack wird natürlich von den Geschmacksnerven bemerkt - gerade dann, wenn sonst regelmäßig frisches Wasser getrunken wird. Allerdings gibt es keine gesundheitlichen Bedenken - Abgestandenes Wasser hat keine Auswirkungen auf den Magen.