Die Stadt Würzburg hat ihr traditionelles Weihnachtsbüchlein neu aufgelegt. Es enthält Lieder, Gedichte und Informationen rund um den Würzburger Weihnachtsmarkt.
Rechtzeitig zu Beginn der Advents- und Vorweihnachtszeit legt die Stadt Würzburg ihr Weihnachtsbüchlein neu auf, wie sie in einer Pressemitteilung verkündet. Seit 1980 bietet sie es alljährlich ihren Bürgerinnen und Bürgern und Gästen als kleines Geschenk an. Nach so vielen Jahren ist das Liederheft hier längst eine feste Weihnachtstradition geworden, die es rechtzeitig zu sammeln gilt, denn es ist wie immer limitiert.
Das liebevoll gestaltete Büchlein erscheint anlässlich des Offenen Weihnachtssingens und illustriert die Lieder, die am Abend des 4. Advent gemeinsam von Klein und Groß gesungen werden. Am 22. Dezember um 18 Uhr versammeln sich die Bürgerinnen und Bürger rund um den festlich geschmückten Tannenbaum auf dem Rathausinnenhof und singen bekannte Weihnachtslieder. Unterstützt werden sie dabei von der Sing- und Musikschule Würzburg. Außerdem eröffnen heuer zwei italienische Lieder das Weihnachtssingen und gedenken der Städtefreundschaft zwischen Würzburg und Siracusa.
Das Weihnachtsbüchlein eignet sich perfekt als handlicher Begleiter durch die Würzburger Weihnacht, denn neben den Liedtexten und Noten von „Alle Jahre wieder“ über „Stille Nacht“ bis „O Du Fröhliche“ bietet es noch reichlich Informatives: das Bühnenprogramm sowie Buden- und Lagepläne des Würzburger Weihnachtsmarktes, ein Weihnachtsgedicht in fränkischer Mundart von Doris Alberth über eine misslungene Schnäppchenjagd beim Weihnachtsbaumkauf auf der Schwarzen Promenade sowie einen Beitrag über die Krippen in den Würzburger Kirchen, heuer die der Kirche Sankt Gertraud in der Pleich.
Und natürlich darf auch ein leckeres Plätzchenrezept zum Nachbacken nicht fehlen. Illustriert wurde das Büchlein in diesem Jahr mit einer bunten Auswahl an Bildern und Erinnerungen des künstlerischen Tausendsassas Markus Westendorf, der das Büchlein schon seit vielen Jahren als Stadtgrafiker gestaltet. Die Stadt Würzburg möchte dem künstlerischen Paten auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön übermitteln.
Das Würzburger Weihnachtsbüchlein ist ab dem 29. November kostenlos an den Ständen des Würzburger Weihnachtsmarktes, in der Tourist Information im Falkenhaus, im Bürgerbüro sowie an ausgewählten Auslagestellen erhältlich. Es steht außerdem auf der städtischen Homepage zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen sind hier zu finden: www.wuerzburg.de/weihnachtssingen