Bei Gründerzentren-Ranking: Nürnberger Start-up Hub erzielt Top-Platzierung

1 Min

Der Nürnberger Zollhof Tech Incubator erzielt eine Top-Platzierung bei einem Ranking der deutschen Gründerzentren.

Wie die Stadt Nürnberg in folgender Pressemitteilung verkündet, zählt nach einer aktuellen Bewertung der Financial Times der Zollhof Tech Incubator zu den Top 4 Start-up-Hubs in Deutschland und ist damit auf Augenhöhe mit den Gründerzentren in München, Hamburg und Leipzig. Europaweit liegt der Zollhof Tech Incubator mit Rang 31 von 125 im oberen Viertel der Start-up-Hubs im Benchmark.

Wirtschafts-­ und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier sagt: „Die hervorragende Platzierung des Zollhof Tech Incubators im Financial Times-­Ranking ist ein Ritterschlag für unsere Bemühungen um eine lebendige Start-­up-­Szene in Nürnberg. Das freut mich außerordentlich! Denn es macht für alle sichtbar, was wir schon lange wissen: Nürnberg ist ein hervorragender Standort für Unternehmensgründungen. Ich danke dem Zollhof-­Team für das große Engagement, das diese Top-­Bewertung erst möglich gemacht hat. Der Erfolg spornt uns weiter an. In den kommenden Monaten wollen wir als Stadt Nürnberg das Start­-up Ökosystem für digitale und grüne Hightech-Gründungen weiter ausbauen. Erfolgreiche Start-­ups schaffen Arbeitsplätze, zahlen Steuern, geben neue Impulse für Innovation und Technologie, ziehen Talente und artverwandte Unternehmen an und sind Markenbotschafter für unseren Standort.“

Aktiv seit dem Jahr 2017 und seit dem Jahr 2020 beheimatet in der namensgebenden Immobilie, einem ehemaligen Zoll-­Gebäude am Zollhof 7 in Nürnberg, ist der Zollhof der am schnellsten wachsende Tech­-Incubator in Deutschland. Er gehört zu den Top­-3­-Gründerzentren in Bayern und ist einer von zwölf deutschen „Digital Hubs“ der Digital-­Hub-­Initiative der Bundesregierung. Als Digital-­Health-­Hub fördert er zudem insbesondere Start­-ups im wachsenden digitalen Gesundheitsmarkt.

In den letzten fünf Jahren wurden von Zollhof­-Start-ups mehr als 1 000 Arbeitsplätze geschaffen und 300 Millionen Euro Wagniskapital eingeworben. Der Zollhof bietet nicht nur Räume, Beratung und Coaching, sondern auch ein einzigartiges Netzwerk aus Wissenschaft und Unternehmen, die als Kooperationspartner für die Gründerinnen und Gründer bereitstehen. Hinzu kommt ein Mentoren­-Programm für Start­-ups und eine direkte Vermittlung von Unternehmensaufträgen.

Gesellschafter des Zollhof Tech Incubator sind die Stadt Nürnberg, die Friedrich­-Alexander-­Universität Erlangen­-Nürnberg, Schaeffler Technologies, Nürnberger Versicherungsgruppe, Huk Coburg, Siemens und der frühere BDI-Präsident Professor Dieter Kempf. Partner sind unter anderem Novartis, N-Ergie, VAG Verkehrs­-Aktiengesellschaft, adidas, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Sparkasse Nürnberg, NürnbergMesse und adorsys. Die Stadt Nürnberg hat den Zollhof Tech Incubator mit über 2 Millionen Euro gefördert und ist damit neben dem Freistaat Bayern einer der größten Sponsoren.

Vorschaubild: © Ronald Carreño / pixabay.com (Symbolbild)