Ab heute (10. Juni 2024) fährt abends und nachts ein Spezialfahrzeug der N-Ergie durch mehrere Nürnberger Stadtteile und führt Kontrollen durch.
Testlauf im Nürnberger Stadtgebiet: Im Auftrag der N-ERGIE Netz GmbH ist von 10. Juni bis 05. Juli 2024 ein Spezialfahrzeug unterwegs, wie die N-ERGIE Aktiengesellschaft in einer Pressemitteilung ankündigt. Das „Gasspürauto“ prüft ausschließlich die Umgebungsluft – es macht keinerlei Foto- oder Filmaufnahmen.
Das Fahrzeug bewegt sich entlang der im Untergrund verlaufenden Erdgasleitungen. Mithilfe moderner Technik wird die Luft angesaugt und auf Methan untersucht, dem Hauptbestandteil von Erdgas. Dieses Prüfverfahren lokalisiert mögliche Leckstellen präziser und schneller als die übliche Kontrolle. Bisher gehen Fachleute der N-ERGIE Netz GmbH die Leitungen regelmäßig mit einem Gasspürgerät zu Fuß ab.
Das Spezialfahrzeug ist meist abends und nachts im Einsatz: aufgrund des geringeren Verkehrsaufkommens und der geringeren UV-Strahlung, die die Methansuche beeinträchtigt. Zum aktuellen Prüfgebiet gehören die Nürnberger Altstadt, die Südstadt und Laufamholz. Weitere Testläufe mit ähnlichen Spezialfahrzeugen anderer Hersteller sind in Planung. Damit sammelt die N-ERGIE Netz GmbH Erfahrungen in Vorbereitung auf die neue Methan-Emissions-Verordnung der EU. Das präzise Messverfahren trägt nicht nur zur Reduktion klimaschädlicher Treibhaugase bei, sondern auch zur Versorgungssicherheit.
Lediglich durchschnittlich 7,2 Sekunden (0,12 Minuten) blieben Haushalte im Netzgebiet der N-ERGIE aufgrund ungeplanter Ereignisse 2022 ohne Erdgas. Die Versorgungsqualität ist damit deutlich höher als im bundesweiten Mittel (laut Bundesnetzagentur je angeschlossenem Letztverbraucher rund 1,5 Minuten).