Sieben Räte verlassen den Marktgemeinderat Ebensfeld

1 Min
Auch ein wenig emotional: Bei der Verabschiedung von Marktgemeinderätin Barbara Schmittinger war Bürgermeister Bernhard Storath sichtlich berührt. Für alle sieben Räte fand der Bürgermeister freundliche Worte. Fotos: Thomas Heuchling
Auch ein wenig emotional: Bei der Verabschiedung von Marktgemeinderätin Barbara Schmittinger war Bürgermeister Bernhard Storath sichtlich berührt. Für alle sieben Räte fand der Bürgermeister freundliche Worte.  Fotos: Thomas Heuchling
Zum Abschied gab es freundliche Worte und einen Bierkrug für die Marktsgemeinderäte.
Zum Abschied gab es freundliche Worte und einen Bierkrug für die Marktsgemeinderäte.
 
Bürgermeister Bernhard Storath (links) verabschiedet Marktgemeinderat Dietmar Mayer.
Bürgermeister Bernhard Storath (links) verabschiedet Marktgemeinderat Dietmar Mayer.
 
Dietmar Mayer war 18 Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
Dietmar Mayer war 18 Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
 
Bürgermeister Bernhard Storath (links) verabschiedet Marktgemeinderat Albert Eisendraut.
Bürgermeister Bernhard Storath (links) verabschiedet Marktgemeinderat Albert Eisendraut.
 
Albert Eisendraut war sechs Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
Albert Eisendraut war sechs Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
 
Bürgermeister Bernhard Storath (links) verabschiedet Marktgemeinderat Thilo Münch.
Bürgermeister Bernhard Storath (links) verabschiedet Marktgemeinderat Thilo Münch.
 
Thilo Münch war sechs Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
Thilo Münch war sechs Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
 
Bürgermeister Bernhard Storath (links) verabschiedet Marktgemeinderätin Karin Burkheiser .
Bürgermeister Bernhard Storath (links) verabschiedet Marktgemeinderätin Karin Burkheiser .
 
Karin Burkheiser war seit 24. September 2013 Mitglied des Marktgemeinderates (als Nachrücker von Herrn Georg Dusold).
Karin Burkheiser war seit 24. September 2013 Mitglied des Marktgemeinderates (als Nachrücker von Herrn Georg Dusold).
 
Bürgermeister Bernhard Storath (rechts) verabschiedet Marktgemeinderat Heinrich Dirauf.
Bürgermeister Bernhard Storath (rechts) verabschiedet Marktgemeinderat Heinrich Dirauf.
 
Heinrich Dirauf war zwölf Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
Heinrich Dirauf war zwölf Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
 
Bürgermeister Bernhard Storath (rechts) verabschiedet Marktgemeinderat Karl Vollert.
Bürgermeister Bernhard Storath (rechts) verabschiedet Marktgemeinderat Karl Vollert.
 
Karl Vollert war sechs Jahre Mitglied des Marktgemeinderates
Karl Vollert war sechs Jahre Mitglied des Marktgemeinderates
 
Bürgermeister Bernhard Storath (lrechts) verabschiedet Marktgemeinderätin Barbara Schmittinger.
Bürgermeister Bernhard Storath (lrechts) verabschiedet Marktgemeinderätin Barbara Schmittinger.
 
Barbara Schmittinger war 18 Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
Barbara Schmittinger war 18 Jahre Mitglied des Marktgemeinderates.
 

Bei der letzten Sitzung des Marktgemeinderats vor der Neukonstituierung stand die Verabschiedung von sieben Räten im Vordergrund. Zuvor fasste das Gremium noch einige Beschlüsse.

EbensfeldEs war eine etwas andere Sitzung des Ebensfelder Marktgemeinderates. Zahlen, Beschlüsse, Feststellungsverfahren oder Diskussionen, die sonst das Geschehen im Gremium dominieren, standen am Dienstag im Hintergrund. Es war die letzte Sitzung des Marktgemeinderates in der aktuellen Legislaturperiode.

Für sieben der 21 Mitglieder war es die letzte Sitzung im Rathaus. Bevor Bürgermeisters Bernhard Storath (CSU) die Marktgemeinderäte aufforderte die Taschentücher rauszuholen, fasste das Gremium noch einige Beschlüsse.

Kleukheim bekommt Kapellenweg

Die Kleukheimer können sich über eine neuen Straßennamen freuen.
Im Baugebiet "Höhenweg/Zweiter Bauabschnitt" vergab der Marktgemeinderat den Namen Kapellenweg für die Erschließungsstraße von der Einmündung in den Höhenweg bis zum Friedhof.

Das Freibad am Baggersee in Ebensfeld darf seinen Namen nicht mehr tragen. Es heißt jetzt offiziell Naturbad. Außerdem halbiert die Gemeinde, wegen den Störungen und dem Lärm durch die ICE-Baustelle, die Eintrittspreise. Zudem werde ein 1,50 Meter hoher Lärmschutzwall zwischen Zugstrecke und Badesee errichtet.

Keine Entscheidung beim Thema Barrierefreiheit am Bahnhof

In Sachen Barrierefreiheit am Ebensfelder Bahnhof gibt es noch keine Entscheidung. Eine Beteiligung an den geplanten 1,1 Millionen Euro durch den Freistaat sowie eine erneute Prüfung durch die Bahn stehen im Raum.
Auf Nachfrage aus dem Plenum erklärte der Bürgermeister, dass die Sanierung der Friedhofskapelle, bis auf den Turm, abgeschlossen sei. Eine offizielle Eröffnung werde noch folgen.

Am Ende der Sitzung zog das Gemeindeoberhaupt eine Bilanz der vergangenen sechs Jahre - nicht ohne zu betonen, dass der Rat in dieser Zeit rund zehn Millionen Euro investiert habe. Schwerpunkte der Ratsarbeit seien dabei unter anderem der sanfte Tourismus, der Rad- und Wanderwegeausbau sowie der Bau und die Erweiterung von Kinderkrippen und Kitas gewesen.
Mit einem Augenzwinkern wunderte sich Storath, dass die "ganz geheimen Sachen der nicht öffentlichen Sitzungen am schnellsten an die Öffentlichkeit gekommen sind". Am Ende verabschiedete er die sieben Räte.

Ausscheidende Marktgemeinderäte und neue Preise für das Naturbad am Baggersee

Verabschiedung Folgende Mitglieder des Marktgemeinderates wurden vom Bürgermeister verabschiedet:
Dietmar Mayer (FW/18 Jahre Mitglied des Marktgemeinderates), Albert Eisendraut (FW/6 Jahre), Thilo Münch (JW/6 Jahre), Karin Burkheiser (SPD/seit 24. September 2013 Mitglied des Marktgemeinderates als Nachrücker von Georg Dusold), Heinrich Dirauf (CSU/12 Jahre), Karl Vollert (CSU/6 Jahre), Barbara Schmittinger (CSU/18 Jahre)

Naturbad Für die neue Badesaison senkt die Gemeinde die Eintrittspreise fürs Naturbad am Baggersee. Tageskarten für Erwachsene kosten dann einen Euro, Saisonkarten für Erwachsene zehn Euro und die Saisonkarte für Familien 15 Euro. Schüler unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Zudem senkt die Gemeinde die Preise für den Zeltplatz und für die dortigen Stromkosten.